Die Autobauer Fiat Chrysler und Renault wollen offenbar näher zusammenrücken und verhandeln über eine Kooperation.
Für Wirtschaftsminister Parmelin ist klar, dass der Rahmenvertrag im jetzigen Zustand nicht mehrheitsfähig ist.
Der ehemalige Bankmitarbeiter ging gegen seinen früheren Arbeitgeber vor Gericht – und verlor auf der ganzen Linie.
Zolgensma, eine hoffnungsvolle Therapie für Kinder mit spinaler Muskelatrophie, kommt auf den Markt. Der Preis: gut 2 Millionen Franken.
Erstmals wurden in der Schweiz mehr als 100'000 Elektrovelos verkauft. Insbesondere E-Mountainbikes sind gefragt wie nie.
Nach dem Einlenken des Kantons in der Salärfrage wurden die hohen Löhne des Managements problemlos abgesegnet.
Zwei Analysefirmen erwarten ernsthafte Folgen durch den US-Druck: Huawei könnte «über kurz oder lang» aus Westeuropa verschwinden.
Google Pay, Paypal und Twint haben einen schweren Stand. Die Revolution dürfte trotzdem stattfinden. Mit oder ohne Banken.
Die ehemalige Ringier-Managerin Xiaoqun Clever hat ein neues Mandat als Capgemini-Verwaltungsrätin.
Der Chef von Schweiz Tourismus über verfrühten Comeback-Jubel, den Hochzeits-Hype und einen Influencer, der am falschen Ort Party machte.
Theresa May hat ihren Rücktritt als Parteichefin für Anfang Juni angekündigt. Ihre Tage als Premierministerin sind gezählt.
Nach einem Jahr mit Stagnation steht der Immobilienentwickler jetzt vor einem Schub. Noch ist die Aktie günstig zu haben.
Im Mai aussteigen und im September kaufen, lautet eine alte Börsenweisheit. Statt ihr zu trauen, kann der Kauf von Small Caps die bessere Strategie sein.
Die Fintech-Firma Doconomy lanciert eine Kreditkarte mit CO2-Limit. Einkäufe werden damit nach ihren Umweltauswirkungen bewertet.
Jede Woche stellen wir Aktien vor, über welche die Finanzwelt spricht – und die Anleger besonders im Auge behalten sollten.
Die Nachhaltigkeit, kurz ESG, ist eines der grössten Themen unserer Zeit. ESG deckt die Themen Umwelt und soziale Verantwortung ab.
Der ehemalige Chef der Vermögensverwaltungssparte der UBS hat einen neuen Job: Jürg Zeltner geht nach Luxemburg.
Soros hat einen 3-Prozent-Anteil an GAM übernommen. Die Aktie macht einen Sprung nach oben.
Trump will Währungsmanipulatoren strafen. Der Vorschlag zielt auf China ab. Doch auch die Schweizer Geldpolitik ist den USA verdächtig.
Die Zürcher Privatbank hat die Assets under Management in den ersten vier Monaten 2019 um 12 Prozent gesteigert.
Bei der Europawahl haben sich in ersten Trends am Sonntag deutliche Verluste für die grossen Volksparteien und ein starkes Abschneiden rechter EU-Kritiker abgezeichnet. Im bevölkerungsstärksten Mitgliedsland Deutschl...
Entgegen der Marktmeinung auf eine Aktie setzen, das braucht Mut. Doch der Mut kann sich auszahlen. Fünf Aktien, die an der Börse womöglich zu stark abgestraft worden sind.
Das gegenseitige Ausspielen der Geschlechter in Berufs- und Vorsorgefragen ist nicht zielführend. Sonst müsste man auch über die Witwenrente reden.
Zuhören, überzeugen, nie die Ruhe verlieren - so tritt der neue Daimler-Chef Ola Källenius auf.
Mario Draghi hat noch fünf Monate als Präsident der Europäischen Zentralbank vor sich - und noch mehr Arbeitsjahre. Vorausgesetzt, er will.
Renault lotet offenbar einen Schulterschluss mit Fiat Chrysler aus.
(Ausführliche Fassung) - BILLANCOURT (awp international) - Die Autokonzerne Renault und Fiat Chrysler (FCA) verhandeln Medien zufolge über eine engere Zusammenarbeit. Angesichts des Strukturwandels in der Branche gehe ...
Der Modekonzern Tommy Hilfiger will in Zukunft auch Sportbekleidung herstellen. Der Markt sei im Wachstum begriffen, begründete Daniel Grieder, Vorstandschef von Tommy Hilfiger, gegenüber der "Süddeutschen Zeitung" s...
Der Nahrungsmittelmulti Nestlé geht mit der Zeit und passt sich den Veränderungen und Trends am Markt an.
Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende: