Schlagzeilen |
Mittwoch, 22. Mai 2019 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Swisscom hält an der Einführung des neuen Huawei 5G-Smartphones im dritten Quartal fest. Auch Sunrise plant weiter mit Huawei-Geräten.

Der Mutterkonzern zahlreicher Luxusmarken reduziert seine Aktivitäten in der Schweiz. Laut Gewerkschaften gehen 400 Stellen ins Ausland.

Themen unter anderem: Was wollen die BWL- und Tech-Studenten? Schweiz Tourismus plant Programm für europäische Gäste. Analysen von Nouriel Roubini, Stephanie Kelton und Oscar Schwenk.

Das Familienunternehmen ist im abgelaufenen Geschäftsjahr gewachsen. Eine neue Firmenstruktur soll den Erfolg langfristig absichern.

Die SIX wird für einen Marktmissbrauch im Kartengeschäft gebüsst. Dass die Weko diese Zahlungsverkehrs-Firmen hart anfasst, ist richtig.

Globus mietet über 600 Quadratmeter am Flughafen Zürich. Und trifft dort auf einen harten Konkurrenten.

Heute ist Daimler-Konzernchef Dieter Zetsche zurückgetreten. BMW hat extra dazu einen frechen kleinen Spot gedreht.

Die Schweizer Bevölkerung hat grosses Vertrauen in ihre Hausbank. Viele Menschen glauben, dass die Banken die Digitalisierung stemmen werden.

Die Lufthansa-Gruppe stellt den neuen Stuhl für die Kurz- und Mittelstrecke vor. Das Polster: aus Italien. Wichtiger aber ist etwas anderes.

Pilatus-Präsident Oscar Schwenk über neue Aufträge und Ideen für den PC-24, umstrittene Geschäfte im Ausland – sowie die Frage, ob Trumps Politik hilft.

Der Bundesrat will den Schutz geographischer Angaben in Produktbezeichnungen wie bei der «Zuger Kirschtorte» oder dem «Bündnerfleisch» vereinfachen.

Wie nahe an der Realität ist die neue Schweizer TV-Gründershow? Startup-Profi Nicolas Berg schaut für die «Handelszeitung» genau hin.

Der Weggefährte von Viktor Vekselberg, Iosif Bakaleynik, gibt das Doppelmandat bei Züblin auf. Die Immobilienfirma ist auf Chefsuche.

Swissmem fordert eine zusätzliche Besteuerung der Flugpassagiere. Pro Ticket soll eine Abgabe von bis zu 20 Franken fällig werden.

Einem Bericht zufolge kann die UBS den Streit mit Italien bald zu den Akten legen. Das ist aber nicht das Ende der Probleme im Bel Paese.

Der erste Mitarbeiter von Uber ist heute Milliardär. Am Anfang seiner steilen Karriere stand ein einfacher Tweet an Travis Kalanick.

Der Schweizer Börsenbetreiber SIX ist mit einem Einspruch gegen eine Wettbewerbsstrafe vor Gericht abgeblitzt.

Der Verwaltungsrat des deutschen Stahlriesen hat grünes Licht für den Umbau gegeben. Geplant ist unter anderem der Börsengang einer Sparte.

Die Titel des Autobauers fielen vorbörslich um 4 Prozent. Hintergrund ist das schnelle Wachstum bei begrenzter Nachfrage.

Nach dem Ja zum AHV-Steuerdeal will der Arbeitgeberverband das Frauenrentenalter erhöhen. Zudem soll die Mehrwertsteuer erhöht werden.

Seit genau zehn Jahren verfolgt cash eine reine Digitalstrategie. Und seit zehn Jahren ist Daniel Hügli Chefredaktor von cash. Im Interview erklärt Hügli, wie cash funktioniert und wie das Portal in die Zukunft geht.

(Embargoed 22.05.2019 23:00:00) - Nach Einschätzung der Eidgenössischen Finanzkontrolle (EFK) betreibt die Post formal ein korrektes Risikomanagement. Trotzdem werden die Risiken nicht immer richtig eingeschätzt. Vers...

Der Handelsstreit zwischen den USA und China hat die US-Börsen am Mittwoch weiter fest im Griff gehabt. Hatte es am Vortag noch Zeichen der Entspannung und Kursgewinne gegeben, so wurden Anleger nun wieder etwas vors...

Die britische Ministerin für Parlamentsfragen, Andrea Leadsom, ist zurückgetreten. Als Grund gab Leadsom in einem auf Twitter veröffentlichten Schreiben Bedenken gegen den jüngsten Brexit-Kurs der Regierung an. Unter...

(Ausführliche Fassung) - Die US-Notenbank Fed hat ihre abwartende Haltung in der Geldpolitik erneut bestätigt. Die "geduldige" Vorgehensweise sei noch "für einige Zeit" angemessen , wie aus dem am Mittwoch veröffentli...

US-Staatsanleihen haben am Mittwoch ihre anfänglichen Kursgewinne im Verlauf des Handels noch etwas ausgebaut. Die Aussicht auf einen unverändert zurückhaltenden geldpolitischen Kurs der US-Notenbank Fed stützte die ...

Der Kurs des Euro hat sich am Mittwoch im späten US-Devisenhandel kaum bewegt. Marktbeobachter sprachen von einem impulsarmen Handel. Auch das Protokoll der jüngsten Sitzung der US-Notenbank Fed brachte nur kurz etwa...

Ein US-Richter drängt im Streit um angebliche Krebsrisiken glyphosathaltiger Unkrautvernichter der Bayer -Tochter Monsanto weiter auf den Versuch einer gütlichen Einigung. Der zuständige Richter Vince Chhabria, bei d...

(Nach der Sitzung des 1922-Ausschusses aktualisiert) - Die britische Premierministerin Theresa May hat ihre jüngsten Pläne für den EU-Austritt im britischen Parlament verteidigt. "Wir müssen den Brexit durchziehen", s...

Die US-Notenbank Fed hat ihre abwartende Haltung in der Geldpolitik erneut bestätigt. Die "geduldige" Vorgehensweise sei noch "für einige Zeit" angemessen , wie aus dem am Mittwoch veröffentlichten Protokoll ("Minute...