Schlagzeilen |
Donnerstag, 16. Mai 2019 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Per Smartphone eine Versicherung abschliessen: Das Tech-Startup Numbrs arbeitet mit Deutschlands grösstem Versicherer zusammen.  

Facebook gründete in der Schweiz eine Firma: Libra Networks. Sie soll eine wichtige Rolle spielen im Aufbau des Facebook-Bezahlsystems.

Big Bang bei Getyourguide: Das Touristik-Startup erhält eine gigantische Finanzspritze. Auch der Standort Zürich soll davon profitieren.

Die EU hat eine Milliardenstrafe gegen fünf Grossbanken verhängt. Die UBS kommt als Kronzeugin ungeschoren davon.

BMW bezeichnet die Vorwürfe als «ungerechtfertigt». Der Konzern werde rechtlich gegen die angedrohte Milliardenbusse vorgehen.

Nach einer vorübergehenden Delle ziehen die Saläre teilweise wieder an, am meisten bei den Frauen.

Nestlé löst 10,2 Milliarden Franken für sein Geschäft mit Daylong- und Antifalten-Cremen. Ein guter Preis für ein unglückliches Engagement.

US-Präsident Donald Trump empfängt Ueli Maurer im Weissen Haus. Das ist eine Riesenchance. Wir hätten dazu einige Tipps an den Bundespräsidenten.

Harte Zeiten für Wim Ouboter. Nach der Verschiebung des Microlino-Starts will die Produktionsfirma TMI eine Kopie herausbringen.

Nach dem kleinen Lufttaxi schickt das Startup nun den Elektrojet an den Start. Bei Lilium an Bord ist auch ein Schweizer.

Der Nahrungsmittelkonzern steht vor der Einigung mit einem Konsortium. Der Verkauf ist für die zweite Jahreshälfte 2019 geplant.

Sunrise hat die Erwartungen der Analysten beim Umsatz verfehlt. Der Gewinn konnte kurz vor der UPC-Übernahme dagegen gesteigert werden.

Alcon hat erstmals als eigenständige Firma Zahlen bekanntgegeben. Unter dem Strich resultierte ein Betriebsverlust von 48 Millionen Dollar.

Hollands ING will sich nicht zu den möglichen Übernahmeplänen für die Commerzbank äussern. Im Rennen ist auch Unicredit aus Italien.

Der Präsident hat einen Nationalen Notstand in Sachen Telekommunikation erklärt. Trump will damit wohl vor allem Huawei treffen.

Die Grossbank hat in den letzten Monaten gut 150 Stellen abgebaut. Besonders im Bereich Personal, IT und Marketing.

Die Grossbank steht vor Gericht. Die Staatsanwalt wirft ihr vor, Schwarzgeld über verdeckte Konten in die Schweiz verschoben zu haben.

Unter anderem: Facebook gründet Firma in der Schweiz, Office World schliesst Filialen, Bussen für UBS-Leute.

Das Cloud-Geschäft verbuchte einen Zuwachs von unglaublichen 76 Prozent. Aber auch der Onlinehandel läuft wie geschmiert.

Die Hotelgruppe Accor und der Baukonzern Bouygues werden in Kürze mehr als 1200 neue Coworking-Spaces schaffen.

Positive Firmenbilanzen haben die Anleger am Donnerstag zum Einstieg in den US-Aktienmarkt ermutigt. Besonders gefragt waren der Netzwerkausrüster Cisco und der Supermarktriese Walmart.

Die US-Aktienmärkte sind dank guter Wirtschaftsdaten und Unternehmenszahlen auch am Donnerstag auf Erfolgskurs geblieben. Der Dow Jones Industrial schloss mit einem Plus von 0,84 Prozent bei 25 862,68 Punkten. Der br...

Im ersten Treffen eines Schweizer Bundespräsidenten mit dem US-Präsidenten im Weissen Haus ist das Schutzmachtmandat im Iran und ein mögliches Freihandelsabkommen zwischen den beiden Ländern angesprochen worden....

Der US-Flugzeughersteller Boeing hat die Entwicklung eines Software-Updates für den unter Flugverbot stehenden Typ 737 Max abgeschlossen. Begleitet worden sei dies von entsprechenden Tests im Simulator und bei 207 Te...

Im Kreis der Euro-Finanzminister macht sich Unruhe über das hoch verschuldete Griechenland breit. "Es ist wichtig, dass Griechenland die wirtschaftliche Erholung fortsetzt, die wir in den vergangenen Jahren erlebt ha...

Der Eurokurs ist am Donnerstag wie schon im späten Europa-Geschäft auch im US-Handel unter der Marke von 1,12 US-Dollar geblieben. Zuletzt kostete die Gemeinschaftswährung 1,1172 Dollar. Zum Franken ist der Euro mit ...

Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Donnerstag gesunken. Marktbeobachter sprachen von einer leichten Gegenbewegung, nachdem die Festverzinslichen seit Beginn der Handelswoche tendenziell als sicherer Anlagehafen ...

Die US-Aktienmärkte sind dank guter Wirtschaftsdaten und Unternehmenszahlen auch am Donnerstag auf Erfolgskurs geblieben. Der Dow Jones Industrial notierte zuletzt 0,88 Prozent höher bei 25 874,83 Punkten. Der breit ...

Die Aktionäre der Bankengruppe Valiant haben am Donnerstag an der Generalversammlung alle Anträge des Verwaltungsrates gutgeheissen. Unter anderem stimmten sie einer Erhöhung der Dividende um 40 Rappen auf 4,40 Frank...

EZB-Vize Luis de Guindos fürchtet eine zunehmende Zersplitterung der Bankenbranche in Europa. Die grenzüberschreitende Kreditvergabe zwischen den Banken stagniere.