Die Grossbank hat in den letzten Monaten gut 150 Stellen abgebaut. Besonders im Bereich Personal, IT und Marketing.
Das Cloud-Geschäft verbuchte einen Zuwachs von unglaublichen 76 Prozent. Aber auch der Onlinehandel läuft wie geschmiert.
Die Hotelgruppe Accor und der Baukonzern Bouygues werden in Kürze mehr als 1200 neue Coworking-Spaces schaffen.
Die USA verschärfen die Gangart gegenüber Huawei. In der Schweiz bleibt der chinesische Konzern willkommen. Die Übersicht in drei Punkten.
Seit diesem Jahr kann die Axa BVG-Gelder riskanter anlegen, denn diese liegen nicht mehr in der Bilanz des Versicherers. Das ermögliche deutlich höhere Renten, so der Lebensversicherer.
Im Zusammenhang mit der Razzia bei der Deutschen Bank im November wurden am Mittwoch zahlreiche Räumlichkeiten in Deutschland durchsucht.
Chinas Industriedaten lagen im April weit unter den Erwartungen. Das nährt Spekulationen über staatliche Konjunkturhilfen.
Die Staatsanwaltschaft ermittelt gegen die Ex-Rechtschefin der Raiffeisen, Nadja Ceregato-Vincenz, wegen Verletzung des Geschäftsgeheimnisses.
New York meets Berlin: Goldman Sachs investiert in Elinvar, das eine Plattform für Vermögensverwalter anbietet.
Im Schnitt sitzen CEOs in der Schweiz länger im Chefsessel als in anderen Ländern. Zudem werden die Spitzenpositionen meist intern besetzt.
Der Liechtensteiner Hersteller des bekannten roten Bohrers hat mehr Umsatz erzielt. Gut lief es in Europa und Nordamerika.
Wegen dem andauernden Startverbot für die Boeing 737 Max muss TUI teure Ersatzmassnahmen verlängern. Der Konzerngewinn dürfte einbrechen.
Nach dem Stillstand in der zweiten Jahreshälfte 2018 ist die deutsche Wirtschaft wieder gewachsen. Doch es droht ein schwaches Jahr 2019.
Der weltgrösste Zementhersteller hat im ersten Quartal mehr Umsatz und Gewinn gemacht. Die Firmenleitung zeigt sich zufrieden.
Wegen der Untersuchungen zum Dieselskandal haben die VW-Aktionäre die Entlastung des früheren Audi-Chefs vertagt.
US-Firmen sollen keine Telekomausrüstung von Firmen wie Huawei mehr nutzen dürfen. Das Dekret käme zu einem heiklen Zeitpunkt.
Aufgrund von Problemen mit der neuen Geschäftsleitung der Produktionsfirma TMI kommt das Elektroauto noch nicht in den Verkauf.
Am 30. September wird der Beijing Daxing International Airport eröffnet. In dieser Woche fanden vier Testflüge statt.
Investoren verloren beim Uber-IPO letzte Woche Millionen. Experten sehen Hinweise darauf, dass nun die Luft aus einer riesigen Blase weicht.
Wegen eines angeblichen Defekts ruft Starbucks Hunderttausende Bodum-Pressen zurück. Ein Millionenstreit bricht los.
Die Roche-Tochter Genentech hat bei einer Phase I/II-Studie positive Ergebnisse erzielt. Das Prüfmedikament Entrectinib habe bei allen pädiatrischen Tumorarten Reaktionen gezeitigt, die neurotrophische Tyrosinrezepto...
Der Pharma- und Agrarchemiekonzern Bayer sieht die Wirksamkeit seines Krebswirkstoffs Larotrectinib durch neue Studiendaten untermauert. Die im Rahmen der jährlichen Tagung der Amerikanischen Gesellschaft für klinisc...
Der Markt für nichtkotierte Schweizer Titel widersteht den Launen der globalen Konjunktur - das ist bei negativen Börsen ein Vorteil. cash zeigt die besten und schlechtesten Performer im sogenannten «Tresenhandel».
Der US-Netzwerk-Spezialist Cisco blickt nach einem guten Quartal positiv auf das laufende Jahresviertel. Der Umsatz werde im vierten Geschäftsquartal um 4,5 bis 6,5 Prozent zum entsprechenden Vorjahreszeitraum steige...
Eine mögliche Atempause im Zollstreit zwischen den USA und der EU hat die New Yorker Börsen nach einem schwachen Auftakt ins Plus drehen lassen.
Nach einer leichteren Eröffnung haben die US-Aktienmärkte am Mittwoch ins Plus gedreht und fester geschlossen. Dabei stach der Technologiesektor mit deutlichen Gewinnen hervor. Der Dow Jones Industrial büsste im spät...
US-Präsident Donald Trump will den Iran weiter an den Verhandlungstisch zwingen. "Ich bin sicher, dass der Iran bald reden will", schrieb Trump am Mittwoch auf Twitter. Er widersprach Behauptungen, wonach es einen in...
Der Eurokurs hat sich am Mittwoch im US-Handel gerade mal so über der Marke von 1,12 Dollar halten können. Zuletzt wurde die europäische Gemeinschaftswährung bei 1,1202 Dollar gehandelt und damit etwas niedriger als ...
Die Kurse von US-Staatsanleihen haben am Mittwoch fester tendiert. Ihre anfänglich deutlichen Kursgewinne konnten sie im Handelsverlauf jedoch nicht ganz halten. In allen Laufzeitbereichen sanken die Renditen....
Razzia gegen mutmassliche Steuerhinterzieher von Sylt bis München: Ermittler haben am Mittwoch Wohn- und Geschäftsräume an bundesweit 15 Orten durchsucht. Justiz und Steuerbehörden beschuldigen acht Privatleute, über...