Schlagzeilen |
Sonntag, 12. Mai 2019 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Der vom Staat dominierte Automobilkonzern BAIC möchte fünf Prozent. Er soll bereits auf dem freien Aktienmarkt seine Anteile aufstocken.

In den USA haben gehen die Staatsanwaltschaften von 44 Bundesstaaten gemeinsam gegen die Generika-Branche vor. 

Donald Trump hat offenbar nachgelegt, um die US-Handelsbilanz stärker ins Lot zu bringen. China wittert protektionistische Tricks.

Nichts da: Die brasilianische Investmentbank erwägt keine Abspaltung ihres EFG-Pakets. Es wird höchstens umstrukturiert.

Unbezahlbare Eigenheime? Wohnungsmangel? Das hat Grund: Die Schweiz ist ein Schlaraffenland für Baugewerbe und Bürokratie.

Vom Würzburger Winzling zur grössten Muckibude Europas: McFit-Gründer Rainer Schaller über Körperkult, Werner Kieser und das nächste grosse Ding in der Fitnesswelt.

Die China Development Bank fordert von den Metallwerken einen Kredit zurück. Das verhindert die Übernahme durch Schweizer Investoren.

Eine 158-jährige Zirkusgeschichte geht zu Ende: Der Schweizer Circus Nock gibt auf.

Der Mobilfunkkonzern will Verbote des Mobilfunkstandards nicht hinnehmen. Falls Kantone den 5G-Aufbau bremsen, erwägt Sunrise Klagen.

Die einstige Industrieperle steckt in der Krise. Mehrheitseigner Fust gibt sich zwei Jahre, den Maschinenhersteller in Fahrt zu bringen.

Auf was Anleger bei der Anlage in Firmen-Obligationen besonders achten sollten, um ihre Renditechancen zu erhöhen.

Die Aktie des Autozulieferers und Spezialisten für Verbindungen bietet für Anleger eine gute Gelegenheit zum Einstieg.

Im Zank zwischen den Weltmächten geht es nicht nur um Zölle oder Industriepolitik. Finanzmarktprofis wissen das. Deshalb die Nervosität.

Mit einer Reisegeschwindigkeit von 360 Kilometern pro Stunde soll der Alfa-X die japanische Eisenbahn wieder an die Weltspitze bringen.

Die Brasilianer sind unzufrieden mit der Entwicklung der Schweizer Bank. Nun erwägen sie, ihre Beteiligung zu verkaufen.

Kering einigt sich mit den italienischen Steuerbehörden. Der Vergleich kommt den Luxus- und Modekonzern auf 1,25 Milliarden Euro zu stehen.

Das Zürcher Nobelhotel schreibt schwarze Zahlen. Urs Schwarzenbach verzichtet auf fast 12 Millionen Franken aus einem Darlehen.

Der US-chinesische Handelskonflikt spitzt sich zu. Washington führt neue Sonderzölle ein – Peking will die Massnahme kontern.

Experte Philipp Grüebler erklärt, was aktivistische Investoren bewirken. Und er wagt einen Ausblick auf vier weitere Jahre mit Donald Trump.

Nebst der Schweizer Grossbank sind dem Vernehmen nach sechs weitere internationale Institute im Fokus der EU-Wettbewerbshüter.

Im zugespitzten Handelsstreit zwischen den USA und China zeichnet sich keine Annäherung ab.

Firmen, die über lange Zeit den gleichen Chef haben, schaffen Kontinuität. Aber erzielen die CEO auch langfristig Mehrwert für die Aktionäre? cash machte die Analyse aller SPI-Aktien mit den dienstältesten Firmenchefs.

Der Abschluss der mehrjährigen Untersuchungen der EU im Zusammenhang mit möglichen Währungsmanipulationen steht offenbar kurz bevor.

Thyssenkrupp -Chef Guido Kerkhoff hält neben dem Aufzugsgeschäft weitere Verkäufe und Partnerschaften für möglich. "Wenn wir sehen, dass sich die Geschäfte in Partnerschaften oder anderen Strukturen besser entwickeln...

(Mit Äusserungen von Trump-Berater Kudlow) - Der Handelskrieg zwischen den USA und China spitzt sich dramatisch zu. Nach dem Scheitern der jüngsten Verhandlungsrunde in Washington erhöhte US-Präsident Donald Trump noc...

Die nächste angedrohte Eskalationsstufe im Handelskrieg zwischen den USA und China wird nach Angaben des Wirtschaftsberaters von US-Präsident Donald Trump, Larry Kudlow, nicht allzu schnell folgen. "Das wird einige Z...

Bayer macht Fortschritte beim Verkauf von zwei Firmenteilen, schreibt das "Handelsblatt". Der angekündigte Verkauf des Chemieparkbetreibers Currenta, an dem der Agrarchemie- und Pharmakonzern 60 Prozent hält, könne s...

(Ausführliche Fassung) - Die britische Brexit-Partei von Ex-Ukip-Chef Nigel Farage könnte bei der Europawahl am 23. Mai einen spektakulären Erfolg einfahren. Einer Erhebung des Meinungsforschungsinstituts Opinium im A...

Die US-Tochter Monsanto sorgt für den Bayer -Konzern erneut für juristische Probleme. In Frankreich laufen gegen den amerikanischen Saatgut- und Pestizidhersteller Vorermittlungen wegen illegaler Erfassung privater D...

Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende: