Schlagzeilen |
Samstag, 11. Mai 2019 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Donald Trump hat offenbar nachgelegt, um die US-Handelsbilanz stärker ins Lot zu bringen. China wittert protektionistische Tricks.

Nichts da: Die brasilianische Investmentbank erwägt keine Abspaltung ihres EFG-Pakets. Es wird höchstens umstrukturiert.

Nicht der Wohnungsmangel ist das Problem: Die Schweiz ist ein Schlaraffenland für Baugewerbe und Bürokratie. Das treibt die Preise hoch.

Vom Würzburger Winzling zur grössten Muckibude Europas: McFit-Gründer Rainer Schaller über Körperkult, Werner Kieser und das nächste grosse Ding in der Fitnesswelt.

Die China Development Bank fordert von den Metallwerken einen Kredit zurück. Das verhindert die Übernahme durch Schweizer Investoren.

Eine 158-jährige Zirkusgeschichte geht zu Ende: Der Schweizer Circus Nock gibt auf.

Der Mobilfunkkonzern will Verbote des Mobilfunkstandards nicht hinnehmen. Falls Kantone den 5G-Aufbau bremsen, erwägt Sunrise Klagen.

Auf was Anleger bei der Anlage in Firmen-Obligationen besonders achten sollten, um ihre Renditechancen zu erhöhen.

Die Aktie des Autozulieferers und Spezialisten für Verbindungen bietet für Anleger eine gute Gelegenheit zum Einstieg.

Im Zank zwischen den Weltmächten geht es nicht nur um Zölle oder Industriepolitik. Finanzmarktprofis wissen das. Deshalb die Nervosität.

Mit einer Reisegeschwindigkeit von 360 Kilometern pro Stunde soll der Alfa-X die japanische Eisenbahn wieder an die Weltspitze bringen.

Die Brasilianer sind unzufrieden mit der Entwicklung der Schweizer Bank. Nun erwägen sie, ihre Beteiligung zu verkaufen.

Kering einigt sich mit den italienischen Steuerbehörden. Der Vergleich kommt den Luxus- und Modekonzern auf 1,25 Milliarden Euro zu stehen.

Das Zürcher Nobelhotel schreibt schwarze Zahlen. Urs Schwarzenbach verzichtet auf fast 12 Millionen Franken aus einem Darlehen.

Der US-chinesische Handelskonflikt spitzt sich zu. Washington führt neue Sonderzölle ein – Peking will die Massnahme kontern.

Experte Philipp Grüebler erklärt, was aktivistische Investoren bewirken. Und er wagt einen Ausblick auf vier weitere Jahre mit Donald Trump.

Nebst der Schweizer Grossbank sind dem Vernehmen nach sechs weitere internationale Institute im Fokus der EU-Wettbewerbshüter.

Der Schweizer Zementkonzern verkauft seine Beteiligung auf den Philippinen. Mit dem Erlös baut LafargeHolcim Schulden ab.

Das Debüt des Taxidienst-Anbieters an der Wall Street ist weniger spektakulär als gedacht. Die Nachfrage nach Uber-Titeln ist verhalten.

Der Gründer des Online-Giganten präsentiert Pläne für eine Reise zum Mond. Bezos will dabei mit der US-Raumfahrtbehörde zusammenspannen.

Wer als Bankangestellter das Glück haben wird, die kommende «Roboter-Apokalypse» zu überleben, kann vielleicht gar mit einer Gehaltserhöhung rechnen.

In den USA werden zahlreiche Pharmafirmen unerlaubter Preisabsprachen beschuldigt.

Die britische Premierministerin Theresa May könnte bereits in der kommenden Woche einen Termin für ihren Rücktritt bekanntgeben. Das sagte der Vorsitzende des einflussreichen 1922-Komitees der Konservativen Partei, G...

(Meldung weiter ausgebaut) - Nach dem Scheitern der jüngsten Verhandlungsrunde in Washington eskaliert der Handelskrieg zwischen den USA und China. US-Präsident Donald Trump erhöhte den Druck noch einmal: Sonderzölle ...

Zu den neuen Umbauplänen und dem umfangreicheren Abbau von nunmehr 6000 Arbeitsplätzen sind bei Thyssenkrupp Gespräche zwischen dem Management und den Arbeitnehmervertretern geplant. Wie aus Kreisen von verschiedenen...

Der S&P 500 und der Nasdaq haben die bisher grössten Verluste auf Wochensicht des Jahres hinter sich. In politisch unruhigem Fahrwasser könnten die Börsen weltweit auch in der neuen Woche kräftig durchgeschüttelt werden.

Nach dem vergangenen Schwächeanfall hat die deutsche Wirtschaft Ökonomen zufolge zum Jahresbeginn offenbar wieder Tritt gefasst.

Auf Drängen der Schweiz haben sich 187 Staaten auf eine Verminderung der Risiken von Chemikalien und gefährlichen Abfällen - darunter Plastik - geeinigt. Während rund zwei Wochen hatten Delegationen aus aller Welt bi...

Hunderte Menschen haben am Freitagabend an einer Kundgebung in Bern ihrer Sorge um mögliche negative Auswirkungen der 5G-Technologie Ausdruck gegeben. Sie forderten ein Moratorium für diese Technologie und lehnten ei...

So hatte sich Uber das nicht vorgestellt: Bei der grossen Premiere an der New Yorker Börse zeigen Anleger dem Taxi-Schreck die kalte Schulter.