Schlagzeilen |
Montag, 06. Mai 2019 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Ereilt die Deutsche Bank das gleiche Schicksal wie die UBS-Spitze? Stimmrechtsberater Glass Lewis empfiehlt gegen die Entlastung zu stimmen.

Mit einer verstärkten Aufsicht will das Bundesamt für Verkehr sicherstellen, dass die Transportfirmen mit Subventionen keinen Gewinn machen.

Der Zuger Energiemanagement-Anbieter kann einen höheren Auftragseingang verzeichnen. Der Verwaltungsrat will die Dividende erhöhen.

Die Partnersuche im Internet boomt. Die Schweizer lassen sich das virtuelle Partner finden pro Jahr 41 Millionen Franken kosten.

Der US-Präsident droht den Chinesen neue Zölle an – quasi per sofort. Was ist da los? Die Hauptfragen zum aktuellen Handelszoff.

Ab Montag können Kunden in über 300 Migros-Filialen in der Schweiz Pakete aufgeben und abholen.

Der 66-jährige ­Belgier Ernest Loumaye war Entwicklungschef von Ernesto Bertarelli. Nun baut er mit ObsEva an einer eigenen Serono.

Per Tweet droht der US-Präsident den Chinesen neue Zölle an. Die drohende Eskalation verunsichert die Anleger.

Uber will diese Woche sein Debut an der New Yorker Börse geben. Das Unternehmen peilt eine Bewertung von 90 Milliarden Dollar an.

Und warum er den Einstieg bei Google verpasste: Der Investment-Guru gab wieder mal eine Lektion in Value Investing.

Das «Orakel von Omaha» will Berkshire Hathaway in Europa bekannter machen. Trotz Brexit.

Ernest Loumaye war Entwicklungschef bei Serono. Der Doyen der Frauengesundheit und ObsEva-Gründer sagt: «Der Bedarf war noch nie so gross».

Nach wenigen Wochen verkauft die neue Germania-Besitzerin Leyla Ibrahimi-Salahi fast die Hälfte der Anteile nach Polen.

Seit langem steigt der Dollar. Während manche Anleger auf Greenback-Rekorde setzen, warnen Experten: Der Euro könnte vor dem Rebound stehen.

Negative Währungseffekte sorgten beim Bauzulieferer im vergangenen Jahr für Kursverluste. Jetzt ist die Aktie so günstig wie selten.

Die Pharmaindustrie macht seit Jahren einen Bogen um frauenspezifische Themen. Die Folgen sind vor allem in der Geburtshilfe dramatisch.

Der neue Swiss-Kommerzchef über Flug-Scham, den Sinn eines neuen Preissystems – und ob die Premium Economy die Business Class kannibalisiert.

ABB, Julius Bär oder Pharmafirmen experimentieren mit dem hippen Podcast-Format. Der Erfolg der Audio-Angebote ist überschaubar.

Das Asien-Geschäft und Kostensenkungen haben HSBC zu einem Gewinnsprung verholfen. Das Ergebnis legte auf 6,21 Milliarden Dollar zu.

Die E-Zigaretten von Philip Morris senden Daten der Raucher an einen Server. Was damit passiert, ist umstritten.

Qiagen hat zum Jahresstart die eigenen Prognosen erfüllt. Dank neuer Produkte sieht sich das Gendiagnostik- und Biotechnologieunternehmen auf gutem Weg zu seinen Jahreszielen. Dabei rechnet der Vorstand mit einer Bes...

Aus Furcht vor einem Scheitern der Handelsgespräche zwischen China und den USA haben Anleger an der Wall Street am Montag den Stecker gezogen.

Das Westschweizer Technologieunternehmen Kudelski hat Dave Luken zum CEO der Tochter Skidata ernannt. Luken stösst von der US-Firma Zero Mass Water zu Skidata und löst Hugo Rohner ab. Dieser wird den Konzern "nach ei...

Der wieder hochkochende Zollstreit hat am Montag an der Wall Street die Anleger verunsichert. US-Präsident Donald Trump hatte am Sonntag den Druck auf China erhöht und so die Sorge der Anleger vor einem Handelskrieg ...

US-Präsident Donald Trump wäre nach Überzeugung Hunderter früherer Staatsanwälte wegen Justizbehinderung angeklagt worden, wäre er nicht durch sein Amt vor Strafverfolgung geschützt. Das geht aus einem offenen Brief ...

Mehr als einen Monat nach der Kommunalwahl in der Türkei hat die Wahlkommission die Abstimmung in Istanbul annulliert und eine Wiederholung angeordnet. Damit gab sie am Montag einem Antrag der Regierungspartei AKP vo...

Die Kurse von US-Staatsanleihen sind am Montag geringfügig gestiegen. Im Gegenzug fielen in allen Laufzeiten die Renditen. Damit reagierte der Rentenmarkt auf den sich verstärkenden Handelskonflikt zwischen China und...

Der Eurokurs hat am Montag im späteren Handel seine zwischenzeitlichen Verluste wieder ausgeglichen. Zuletzt wurden in New York 1,120 US-Dollar für die Gemeinschaftswährung gezahlt - und damit sogar geringfügig mehr ...

Frankreichs Staatschef Emmanuel Macron plant für den EU-Sondergipfel im rumänischen Sibiu eine Klimainitiative. Europa müsse auch beim Klimaschutz stark auftreten. Sein Ziel laute "Null Kohlenstoff für (das Jahr) 205...

Der wieder hochkochende Zollstreit hat am Montag im Sog der internationalen Märkte auch den New Yorker Börsen zugesetzt. US-Präsident Donald Trump erhöhte erneut den Druck auf China und brachte so eine grosse Sorge d...