Schlagzeilen |
Montag, 26. Juni 2017 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

<P>   HERZOGENAURACH (Dow Jones)--Eine schwächere Geschäftsentwicklung im zweiten Quartal zwingt die <a href="/aktien/Schaeffler-Aktie">Schaeffler</a> AG, ihre Jahresprognose zu senken. Wie der Automobilzulieferer am späten Montagabend mitteilte, wird die EBIT-Marge vor Sondereffekten 2017 voraussichtlich 11 bis 12 Prozent betragen.

DGAP-Adhoc: <a href="/aktien/Vapiano-Aktie">Vapiano</a> SE legt finalen Angebotspreis auf EUR 23 je <a href="/aktienkurse">Aktie</a> fest<!-- sh_cad_1 --> <table border="0"><tr><td> DGAP-Ad-hoc: VAPIANO SE / Schlagwort(e): Börsengang<br/> VAPIANO SE legt finalen Angebotspreis auf EUR 23 je Aktie fest <br/><br/> 26.06.2017 / 23:

NEW YORK (awp international) - Die New Yorker Aktienindizes haben sich am Montag in unterschiedliche Richtungen entwickelt. Knappe Gewinne gab es bei den Standardwerten, während die Technologiebörse Nasdaq nachgab. Der Leitindex Dow Jones Industrial beendete den Handel mit plus 0,07 Prozent auf 21 409,55 Punkten. Am vergangenen Dienstag hatte er...

Dieser hat einen grösseren Anteil Aktien gekauft und fordert mit diversen Massnahmen einen Kurswechsel, um die langfristige Unterperformance der Nestle-Aktien zu beenden. Investoren sehen entsprechend viel Phantasie und kauften stark zu.<!-- sh_cad_1 --> Der vom 55-jährigen Amerikaner geführte Hedgefonds Third Point investierte rund 3,5 Mrd USD...

Diese Aktien empfehlen Experten zu verkaufen:

MOUNTAIN VIEW (awp international) - Die <a href="/aktien/Alphabet-Aktie">Google</a>)-Schwesterfirma Waymo und <a href="/aktien/Apple-Aktie">Apple</a> suchen bei ihren Roboterwagen-Projekten die Unterstützung von Autovermietern. Waymo lässt seine Flotte umgebauter Chrysler-Minivans in der Stadt Phoenix von Avis managen, wie die Unternehmen am...

HERZOGENAURACH (awp international) - Der Autozulieferer <a href="/aktien/Schaeffler-Aktie">Schaeffler</a> hat seine Ergebnisprognose für das laufende Jahr wegen einer deutlich schwächeren Entwicklung im zweiten Quartal gesenkt. Die operative Marge (Ebit-Marge) vor Sondereffekten dürfte bei 11 bis 12 Prozent liegen, teilte der Konzern am Montag...

DGAP-Adhoc: <a href="/aktien/Constantin-Aktie">Constantin</a> Medien AG: Jahresfehlbetrag von voraussichtlich 2,1 Mio. Euro im Einzelabschluss / Konzernergebnis Anteilseigner erreicht dagegen Prognose<!-- sh_cad_1 --> <table border="0"><tr><td> DGAP-Ad-hoc: Constantin Medien AG / Schlagwort(e): Prognose<br/> Constantin Medien AG:

<!-- sh_img --> Der <a href="/index/Dow_Jones" target="_blank">Dow Jones Industrial</a> gewann 0,1 Prozent auf 21'410 Punkte. Der <a href="/index/S&P_500">S&P 500</a> stieg um 1 Punkt. Der <a href="/index/Nasdaq_Composite">NASDAQ Composite</a> gab um 0,3 Prozent nach. Umgesetzt wurden 795 Millionen (Freitag: 2,08 Milliarden) Aktien.

<P>   NEW YORK (Dow Jones)--Eine Mischung aus volatilen Ölpreisen und enttäuschenden Konjunkturdaten hat am Montag die US-Börsen gebremst. Der Dow-Jones-Index gewann 0,1 Prozent auf 21.410 Punkte. Der S&P-500 stieg um 1 Punkt. Der Nasdaq-Composite gab um 0,3 Prozent nach. Umgesetzt wurden 795 Millionen (Freitag: 2,08 Milliarden) Aktien.

Google-Schwesterfirma und Apple suchen bei Roboterwagen-Projekten Unterstützung von Avis und Hertz.

Für Unsicherheit sorgte erneut die Lage am Ölmarkt. Grund ist das nach wie vor hohe Angebot an Rohöl.

Der Schweizer Aktienmarkt legt zu Beginn der letzten Handelswoche des ersten Halbjahres deutlich zu.

Die wichtigsten europäischen Aktienindizes haben zum Handelsende am Montag ihre Gewinne reduziert.

Laut Supreme Court darf der Präsident bestimmten Menschen die Einreise verbieten.

Audio-Bericht: Droht eine Sommerkorrektur oder wird sich die Rally fortsetzen?

Überschuss steigt gegenüber Vorjahresquartal um 3,1 Mrd CHF.

Händler sprechen von einer fortgesetzten Gegenbewegung nach jüngsten deutlichen Verlusten und warnen vor zu viel Optimismus.

"Pepper" ist digitaler Assistent, der auf Basis von künstlicher Intelligenz mit Menschen interagieren kann.

Die SZKB und die WKB werden in Zukunft das Onlineportal e-hypo.ch gemeinsam betreiben.