FRANKFURT (awp international) - Der Deutsche-Bank Aufsichtsratschef hat einer europäischen Bankenfusion vorerst eine Absage erteilt. "Im Moment ist die Phantasie für eine paneuropäische Fusion gebremst, da haben wir andere Prioritäten", sagte Paul Achleitner der "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung". Den Einstieg ins Investmentbanking...
NEW YORK (awp international) - Bald ein Jahrhundert nach den ersten Plänen für die neue New Yorker U-Bahnlinie an der Second Avenue in Manhattan ist der erste Zug zu seiner Jungfernfahrt angetreten. "Zurückbleiben, 2016! 2017 ist hier und mit ihm hat der erste Teil der brandneuen 2nd Ave U-Bahn die Fahrt aufgenommen", twitterte Bürgermeister...
PUNE, India, Jan. 1, 2016 /PRNewswire-iReach/ -- The machine control system market in APAC expected to grow at the highest rate between 2016 and 2022. APAC is expected to be the fastest growing market for machine control systems during the forecast period.
RESTON, Va., Jan. 1, 2017 /PRNewswire/ -- comScore (NASDAQ: SCOR), the global standard for box office reporting, today announced the North American box office sets a new record with $11.4 billion through Dec.
Bern (awp/sda) - Das Schweizer Stimmvolk würde die Zuwanderungsinitiative der SVP laut einer Umfrage zwar tendenziell nochmals annehmen, die Personenfreizügigkeit will es aber nicht kündigen. Dies geht aus einer Umfrage im Auftrag der Zeitung "SonntagsBlick" hervor. Bei einer erneuten Abstimmung über die Masseneinwanderungsinitiative würde es...
BERLIN (awp international) - Schwaches Wachstum, keine neuen Arbeitsplätze - die Metall- und Elektroindustrie erwartet ein bescheidenes Jahr 2017. Unabhängig von den zahlreichen Krisenherden in der Welt hält der Präsident des Arbeitgeberverbands Gesamtmetall, Rainer Dulger, die schwache Produktivität derzeit für das grösste Problem.
FLENSBURG/BERLIN (awp international) -Wegen des Abgas-Skandals wurde gleich bei mehreren Autobauern nachgemessen - neben dem Rückruf bei Volkswagen wollen deutsche Hersteller nun bis zu 630 000 Wagen freiwillig nachbessern. Doch die Updates kommen nur langsam in Gang. Im September gab das Kraftfahrt-Bundesamt (KBA) die Umrüstung des...
NÜRNBERG (awp international) - In Deutschland bleiben nach Einschätzung von Experten viele Arbeitsplätze 2017 sicher - doch die wachsende Zahl der Flüchtlinge könnte dem seit Jahren anhaltenden Jobaufschwung einen leichten Dämpfer verpassen. Dies prognostizieren Volkswirte deutscher Grossbanken in einer Umfrage der Deutschen Presse-Agentur.
PEKING (awp international) - Die Stimmung in der chinesischen Industrie hat sich im Dezember einer staatlichen Erhebung zufolge etwas stärker eingetrübt als von Experten erwartet. Der entsprechende Einkaufsmanagerindex sei von 51,7 Punkten im November auf 51,4 Zähler gesunken, teilte die nationale Statistikbehörde am Sonntag mit. Volkswirte...
DÜSSELDORF (awp international) - Der Energiekonzern E.ON will zahlreiche Arbeitsplätze in der Verwaltung abbauen. "E.ON wird dezentraler. Das heisst, dass vor allem in der zentralen Verwaltung Stellen wegfallen", sagte E.ON-Chef Johannes Teyssen der "Rheinischen Post" (Samstag). "Naturgemäss ist auch Essen als...
Genau ein Jahr ist es her, seit finews.asia gestartet ist. In dieser Zeit hat sich in der Finanzwelt Asiens einiges bewegt. Entsprechend gross war das Bedürfnis nach fundierten Informationen, die das Team von finews.asia seither täglich liefert.
Investitionen in Infrastrukturvorhaben bieten sichere und planbare Cashflows, geeignet fürs Asset-Liability-Matching von Pensionskassen, schreibt die Finanzexpertin Mirjam Staub exklusiv für finews.first.
Banken in der Bredouille, Finanzskandale und Polit-Überraschungen noch und noch: Auch in den letzten Monaten mangelte es finews.ch nicht an Themen. Was bei den Lesern am meisten Anklang fand.
Die USA sollen ebenfalls Steuerdaten an die Schweiz liefern. Dies ist das Ziel von derzeit laufenden Verhandlungen. Die Schweiz pocht auf das Prinzip der Gleichbehandlung.
Die USA haben das Steuerprogramm mit den Schweizer Banken offiziell beendet. Es hat ihnen Milliarden eingebracht. Doch nicht alle Finanzinstitute dürfen nun aufatmen.
Für viele ein Katastrophenjahr, war 2016 tatsächlich eines mit vielen Tief-, aber auch einigen Höhepunkten für den Finanzplatz. Hier sind die acht prägendsten Ereignisse, aus Sicht der finews.ch-Redaktion.
Vor gut einem Jahr startete finews.ch die Rubrik finews.first. Seither haben mehrere Dutzend Autoren darin Stellung zu Finanz- und Wirtschaftsthemen bezogen. Ein Rückblick.
Im Schweizer Fintech-Jahr 2016 zeigte sich erstmals so etwas wie Harmonie. Startups und Banken fanden zusammen, und Fintech ist jetzt ein Bestandteil der Schweizer Finanzplatz-Politik.
In den USA hat die Grossbank UBS offenbar einen ihrer besten Broker entlassen. Die Begründung lässt aufmerken.
In den vergangenen Monaten haben sich die Geldwäscherei-Skandale am Schweizer Bankenplatz massiv gehäuft. Die Spuren führen dabei immer wieder in die Schwellenländer.
Nun schalten sich auch die USA in die Affäre um heikle Millionen-Kredite an das bitterarme ostafrikanische Land Mosambik ein. Im verworrenen Fall ist auch der Name der Grossbank Credit Suisse gefallen.
Im Jahr 2016 zog der 1MDB-Skandal auch das Swiss Banking in seinen Strudel. Die Affäre um den malaysischen Staatsfonds kostet einem hiesigen Institut die Existenz, Ex-Banker wanderten ins Gefängnis.