ROM/WIEN (dpa-AFX) - Für die nach dem Brexit-Votum ohnehin geschwächte EU hat sich bei einer wichtigen Abstimmung in Italien ein weiterer schwerer Rückschlag abgezeichnet. Italiens europafreundlicher Ministerpräsident Matteo Renzi stand am Sonntagabend vor einem Scheitern bei einer Abstimmung über eine Verfassungsreform. Er hatte vorher für...
BERLIN (dpa-AFX) - Grünen-Chefin Simone Peter hat Italiens Ministerpräsident Matteo Renzi mitverantwortlich für das absehbare Scheitern seiner Verfassungsreform gemacht. Mit seiner Drohung, im Falle einer Niederlage zurückzutreten, habe Renzi die Kritiker des Vorhabens vor eine unmögliche Wahl gestellt, schrieb die Politikerin am späten...
ROM (dpa-AFX) - Die Gegner der Verfassungsreform in Italien haben beim Referendum am Sonntag nach Prognosen mehrerer TV-Sender klar gewonnen:- Rai: 40-44 Prozent Ja - 56-60 Prozent Nein- Mediaset: 41-45 Prozent Ja - 55-59 Prozent Nein- La7: 41-45 Prozent Ja - 55-59 Prozent Nein/reu/DP/stk
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Schweizer Franken hat zum Euro nach den ersten Prognosen zur Abstimmung in Italien zugelegt. Zuletzt kletterte die Währung um gut ein halbes Prozent. Eine klare Mehrheit der Italiener hat Prognosen zufolge gegen die Verfassungsreform und damit gegen die Regierung von Ministerpräsident Matteo Renzi gestimmt.
ROM (dpa-AFX) - Die Rechtspopulisten der Lega Nord sehen sich als Sieger des Verfassungsreferendums in Italien. Wenn sich die Prognosen bewahrheiten sollten, sei es ein "Sieg des Volkes gegen die starken Mächte", sagte Parteichef Matteo Salvini am Sonntag. Er rief Ministerpräsident Matteo Renzi zum Rücktritt auf, wenn die Italiener die...
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Schweizer Franken hat zum Euro nach den ersten Prognosen zur Italien-Abstimmung zugelegt. Zuletzt stieg der Franken um gut ein halbes Prozent.Der Franken gilt an den Finanzmärkten als sicherer Hafen. Sinkt das Sicherheitsbedürfnis der Anleger, gibt die Währung tendenziell nach. Umgekehrt legt sie in der...
ROM (dpa-AFX) - Italiens Regierungschef Matteo Renzi will sich gegen Mitternacht äussern. Das teilte der stellvertretende Parteisekretär von Renzis Partito Democratico (PD), Lorenzo Guerilli, am Sonntagabend mit. Prognose zufolge ist Renzi mit seiner wichtigen Verfassungsreform gescheitert./reu/DP/stk
WASHINGTON (dpa-AFX) - Die umstrittene Ölpipeline in North Dakota wird vorerst nicht weiter gebaut. Statt der Route entlang eines Indianerreservats sollten alternative Routen geprüft werden, teilte das United States Army Corps of Engineers am Sonntag mit. Diese Entscheidung ist ein grosser Sieg für mehrere Tausend Demonstranten. Das US Army...
ROM (dpa-AFX) - Das Verfassungsreferendum in Italien hat polarisiert: Fast 70 Prozent der Wahlberechtigten gaben am Sonntag nach Angaben des Innenministerium ihre Stimme ab. Erste Prognosen nach der Schliessung der Wahllokale deuteten daraufhin, dass die Mehrheit der Italiener gegen die Reform von Ministerpräsident Matteo Renzi stimmte.
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro ist im frühen asiatischen Handel in Reaktion auf die ersten Prognosen zur Abstimmung in Italien unter die Marke von 1,06 Dollar gerutscht. Die Mehrheit der Italiener hat Prognosen zufolge klar gegen die Verfassungsreform und damit gegen die Regierung von Ministerpräsident Matteo Renzi gestimmt. Ein Euro kostete...
Van der Bellen und sein Konkurrent Hofer hatten sich in einen fast einjährigen Wahlkampf geliefert.
Bestnote für "eine starke Volkswirtschaft, starke Institutionen und hochgradige wirtschaftliche Vielfalt, Reichtum und Flexibilität."
Während drei Monaten sind ausgewählte Start-ups auf Herz und Nieren geprüft und gefördert worden.
Robuste Arbeitsmarktdaten können dem Dow nach zuletzt drei Handelstagen mit Gewinnen nicht weiter nach oben verhelfen.
Der Schweizer Aktienmarkt erleidet auf Wochensicht den zweiten Verlust in Folge.
Vor einem mit hoher Unsicherheit behafteten Wochenende haben die wichtigsten europäischen Aktienmärkte schwächer geschlossen.
Rohstoffexperten der Commerzbank erwarten schon bald erste Auswirkungen der beschlossenen Förderkürzung durch die Opec.
Der US-Arbeitsmarktbericht hat den Kurs des Euro am Freitag nur vorübergehend belastet.
Der Skandal um fehlerhafte Hüftimplantate kommt den US-Konzern teuer zu stehen.
Umsetzung MEI: Die vorberatende Nationalratskommission will die Beschlüsse des Ständerats weitgehend übernehmen.