Schlagzeilen |
Dienstag, 29. November 2016 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

New York, November 29, 2016 -- Summary Rating RationaleVollständigen Artikel bei Moodys lesen

New York, November 29, 2016 -- Issue: General Airport Revenue Bonds, Series 2017; Rating: A1; Rating Type: Underlying LT; Sale Amount: $115,005,000; Expected Sale Date: 11/30/2016; Rating Description: Revenue: Government Enterprise;

New York, November 29, 2016 -- Issue: Revenue and Refunding Revenue Bonds (Whitworth University Project) Series 2016A; Rating: Baa1; Rating Type: Underlying LT; Sale Amount: $49,800,000; Expected Sale Date: 12/22/2016; Rating Description: Revenue: 501c3 Secured General Obligation;

New York, November 29, 2016 -- Moody's Investors Service, ("Moody's") said that Q Holding Company's ("Q") proposed $113 million add-on to its $173 million term loan due 2021 is credit negative because it increases debt and leverage. Nevertheless, the transaction does not impact the company's ratings including its B3 Corporate Family Rating...

Approximately $819.3 million of Structured Securities AffectedVollständigen Artikel bei Moodys lesen

(neu: mehr Hintergrundinformationen)MÜNCHEN (dpa-AFX) - Nach zuvor gescheiterten Verhandlungen könnten sich wieder Gespräche um eine mögliche Fusion des deutschen Industriegase-Konzerns Linde mit dem US-Konkurrenten Praxair anbahnen. Praxair habe einen überarbeiteten Vorschlag gemacht, teilte Linde am...

   NEW YORK (Dow Jones)--Eine Serie starker Konjunkturdaten hat am Dienstag die Wall Street leicht nach oben gehievt. Die Unsicherheit vor dem Opec-Treffen am Mittwoch hielt aber die Kaufbereitschaft in Grenzen. Auch der US-Arbeitsmarktbericht am Freitag und das Italien-Referendum am Sonntag sorgten für Zurückhaltung.

NEW YORK (dpa-AFX) - Die Anleger an den US-Börsen haben am Dienstag weiterhin mit angezogener Handbremse agiert. Der Leitindex Dow Jones stand zur Schlussglocke moderat mit 0,12 Prozent im Plus bei 19 121,60 Punkten, während es für den breiter gefassten S&P-500-Index (S&P 500) in...

Die Anleger an den US-Börsen haben am Dienstag weiterhin mit angezogener Handbremse agiert. Der Leitindex Dow Jones stand zur Schlussglocke moderat mit 0,12 Prozent im Plus bei 19 121,60 Punkten, während es für den breiter gefassten S&P-500-Index in ähnlichem Masse auf 2204,66 Punkte nach oben ging. Beide konnten sich nach einer Rekordjagd in...

LONDON (dpa-AFX Broker) - Die britische Investmentbank Barclays blickt auch nach der jüngsten Trump-Rally an den US-Märkten weiterhin positiv auf Biopharmaziewerte aus den USA. Wie Analyst Geoffrey Meacham in einer Branchenstudie vom Dienstag schrieb, könnten sie von Steuerreformen und angepassten Regularien bei Medikamentenpreisen profitieren.

Am Nachmittag sorgten Berichte zu einem höheren Angebot für Actelion für deutlichen Schub.

Vor dem Opec-Treffen und dem Verfassungsreferendum in Italien blieb die Stimmung angespannt.

Die Actelion-Aktien schiessen nach den neuen Berichten aus der Minuszone 10 Prozent ins Plus.

Giery Cavelty übernimmt die Leitung des SonntagsBlick, Katia Murmann die Chefredaktion Digital.

Nachdem die Rekordrally am Montag ins Stocken geraten war, bleiben die Anleger weiter zurückhaltend.

Das Bruttoinlandsprodukt legt im 3. Quartal auf das Jahr hochgerechnet um 3,2 Prozent zu.

Nachrichten-Übersicht vom Dienstag, 29. November 2016

Gabriel Gabriel, Managing Director von Brainloop Schweiz, gibt fünf Tipps für ein Leben auf der sicheren Seite.

UBS-Studie verdeutlicht globale Machtverschiebung in der Generation der 18- bis 34-jährigen Topverdiener.

Der Streit um den Schweizer Baustoffhersteller geht definitiv in die nächste Runde.