Schlagzeilen |
Sonntag, 04. September 2016 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

IPO: Eon-Chef rechnet mit Kurskapriolen nach Uniper-BörsenstartESSEN/DÜSSELDORF - Eon -Chef Johannes Teyssen erwartet einen turbulenten Start der Kraftwerkstochter Uniper an der Börse. Viele Eon-Eigner würden die ihnen zugeteilte Uniper-Aktie so schnell wie möglich wieder abstossen, sagte Teyssen der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung":

Hangzhou (awp/sda/dpa/afp/reu) - Der G20-Gipfel in Hangzhou hat am Sonntag mit Verstimmungen zwischen den Grossmächten USA und China, einem Durchbruch beim Klimaschutz und Bewegung im Syrien-Konflikt begonnen. Im Vordergrund stand jedoch die Ankurbelung der schleppenden Weltwirtschaft. Die Differenzen zwischen dem chinesischen Präsidenten Xi...

(Leadsatz umformuliert)BERLIN (dpa-AFX) - Bundesinnenminister Thomas de Maiziere (CDU) will Flüchtlinge künftig wieder nach Griechenland zurückschicken und hofft auf ein gemeinsames Vorgehen der EU. "Bisher steht die Rechtsprechung dagegen", sagte de Maiziere der "Welt am Sonntag".Man habe in Europa aber viel unternommen, um die...

SCHWERIN (dpa-AFX) - Der SPD-Vorsitzende Sigmar Gabriel will mit einem "Solidarpakt" für mehr soziale Sicherheit Wähler wieder für die SPD gewinnen. Die Kernfrage nach der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern sei: "Wie sorgen wir dafür, dass der Ärger von Menschen, die Verunsicherung, dass der nicht bei der AfD...

Hochrechnungen: SPD gewinnt Wahl im Nordosten - AfD vor CDUSchwerin - Bei der Landtagswahl in Mecklenburg-Vorpommern bleibt die SPD trotz deutlicher Verluste mit 30,2 bis 30,4 Prozent stärkste Kraft. Nach ersten Hochrechnungen von ARD und ZDF überholt die AfD mit 21 bis 21,4 Prozent die CDU, die bei 19,2 bis 19,8 Prozent landet. Die Linke kann...

DÜSSELDORF (awp international) - Im Ringen um den US-Agrarkonzern Monsanto will der Pharma- und Chemiekonzern Bayer einem Pressebericht zufolge am 14. September zusammenkommen. Dann solle über den Stand der Verhandlungen und die weiteren Schritte beraten werden, berichtete die "Rheinische Post" (Montag) unter Berufung auf Konzernkreisen.

DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Im Ringen um den US-Agrarkonzern Monsanto will der Pharma- und Chemiekonzern Bayer einem Pressebericht zufolge am 14. September zusammenkommen. Dann solle über den Stand der Verhandlungen und die weiteren Schritte beraten werden, berichtete die "Rheinische Post" (Montag) unter Berufung auf...

BRÜSSEL (dpa-AFX) - Der EU-Digitalkommissar Günther Oettinger hat seinen Vorstoss für ein EU-Leistungsschutzrecht gegen Kritik verteidigt. Für private Nutzer werde sich nichts ändern, sagte Oettinger der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Montag).Unter anderem die Piraten hatten vor Einschränkungen gewarnt. Doch sagte Oettinger:

Hangzhou (awp/sda/reu) - Die Gastgeber legen die Latte hoch - das Ergebnis beim G20-Gipfel im chinesischen Hangzhou bleibt wohl bescheiden. Von ganz neuen Wegen zu mehr Wachstum in der Welt, sprach Chinas Staatspräsident Xi Jinping zu Beginn des Treffens der Staats- und Regierungschefs der wichtigsten Schwellen- und Industrieländer.

Frankfurt (awp/sda/reu) - Die Europäische Zentralbank (EZB) wird laut einer Umfrage unter Ökonomen auf ihrer Zinssitzung am Donnerstag ihr Pulver voraussichtlich trocken halten. Von 70 befragten Experten rechnet keiner mit einer Veränderung der Leitzinsen. Eine überwältigende Mehrheit erwartet zudem, dass die EZB die Strafzinsen für Banken...

Die Emnos-Software-Lösungen sind dabei ein elementarer Baustein und werden im Rahmen des Customer Insight Portals als Software-as-a-Service-Lösung zur Verfügung gestellt.

SVP unzufrieden und droht "sich eine Kündigung des Personenfreizügigkeits-Abkommens mit der EU mittels Volksinitiative vorbehalten".

Chinas Volkskongress stimmt für die Annahme der historischen Vereinbarung im Kampf gegen die Erderwärmung.

Die Anleger an der Wall Street haben am Freitag positiv auf durchwachsene Signale vom Arbeitsmarkt reagiert.

Der Schweizer Aktienmarkt ist am Freitag mit deutlichen Kursgewinnen aus dem Handel gegangen.

Die Jobdaten schürten bei Investoren die Hoffnung, dass die Fed nicht schon im September den Leitzins erhöhen wird.

Die Beschäftigungsentwicklung in den USA ist im August etwas hinter den Erwartungen zurückgeblieben.

Der US-Arbeitsmarkt hatte zwar an Schwung verloren. Ökonomen bezeichneten die Zahlen aber weiterhin als solide.

Die EU-Kommission hat entschieden, dass Apple 13 Mrd Euro an Steuern nachzahlen muss.

Ein Grund für den Kostenanstieg ist der medizinische Fortschritt, die wachsende Zahl ärztlicher Leistungen ein anderer.