Schlagzeilen |
Samstag, 23. Juli 2016 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Brüssel (awp/sda/dpa) - Die Fusion der niederländischen Supermarktkette Ahold mit ihrem belgischen Konkurrenten Delhaize ist perfekt. Die beiden Konzerne unterzeichneten am Samstag die entsprechenden Verträge, nachdem auch die US-Wettbewerbshüter den Deal genehmigt hatten. Mit der Fusion entsteht ein Einzelhandelsriese mit mehr als 6500...

Veröffentlichung von Insiderinformationen gemäss Artikel 17 MAR Frankfurt am Main (pta002/23.07.2016/19:40) - Die KREMLIN AG erhielt von den Abschlussprüfern für das Geschäftsjahr 2014, der Ebner Stolz GmbH Co. KG Wirtschaftsprüfungsgesellschaft Steuerberatungsgesellschaft, Hamburg, die Mitteilung, dass...

Washington (awp/sda/dpa) - Die "Washington Post" hält Donald Trump für eine "einzigartige Bedrohung für die amerikanische Demokratie". Die US-Zeitung ist nach eigenen Angaben so besorgt über seinen Kurs, dass sie sich entschloss, schon jetzt offiziell Stellung zu beziehen statt - wie sonst üblich - gegen Ende der heissen Wahlkampfphase.

   Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen aus dem Samstagsprogramm von Dow Jones Newswires.    Münchener Amoklauf liess die Bundesregierung Terrorakt fürchten    Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) hat den Hinterbliebenen der Opfer der Bluttat von...

   Von Ian Talley und Mark Magnier    CHENGDU (Dow Jones)--Die Finanzminister der G20 haben Grossbritannien und die Länder der Europäischen Union gedrängt, beim Ausscheiden der Briten aus der EU zügig und freundschaftlich vorzugehen. Anlass ist die Furcht, dass ein von Streit geprägter Brexit die ohnehin verwundbare...

WASHINGTON (awp international) - Hillary Clinton will mit Ex-Gouverneur Tim Kaine als Vize-Kandidaten an ihrer Seite im November das Weisse Haus erobern. Die ehemalige US-Aussenministerin gab ihre Entscheidung am Freitag via Twitter bekannt, drei Tage vor Beginn des Parteitages der Demokraten in Philadelphia. Dort soll sie offiziell zur...

ISTANBUL/CHENGDU/BERLIN (awp international) - Die türkische Führung geht nach dem Putschversuch und der Ausrufung des Ausnahmezustands immer rigoroser gegen Widersacher vor. Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan ordnete nach Angaben vom Samstag die Schliessung von 2341 Einrichtungen im Land an, darunter Schulen sowie gemeinnützige,...

STUTTGART (awp international) - Nach dem Milliarden-Bussgeld gegen mehrere Lastwagenbauer wegen unerlaubter Preisabsprachen fordert der Daimler-Betriebsrat eine Aufarbeitung. Der Fall müsse im Konzern Konsequenzen haben, sagte Betriebsratschef Michael Brecht der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung". "Wir wollen, dass man jetzt nicht einfach...

MÜNCHEN/BERLIN (dpa-AFX) - Der kaltblütige Anschlag von München geht auf das Konto eines vermutlich psychisch kranken Amokläufers. Den befürchteten Bezug der Bluttat zur Terrormiliz Islamischer Staat (IS) gebe es nach bisherigen Erkenntnissen nicht, bestätigte Bundesinnenminister Thomas de Maiziere (CDU) am Samstag in Berlin.Der...

ISTANBUL/CHENGDU/BERLIN (dpa-AFX) - Die türkische Führung geht nach dem Putschversuch und der Ausrufung des Ausnahmezustands immer rigoroser gegen Widersacher vor. Staatspräsident Recep Tayyip Erdogan ordnete nach Angaben vom Samstag die Schliessung von 2341 Einrichtungen im Land an, darunter Schulen sowie gemeinnützige, gewerkschaftliche und...

18jähriger Einzeltäter erschiesst in München neun Menschen, die meisten davon Minderjährige.

Mit dem Senator von Virgina würde ein äusserst erfahrener Politiker Vizepräsident der USA.

Wall Street schüttelt hat nach ihrer Rekordjagd und der jüngsten Atempause ihre Anfangsverluste ab.

Der Schweizer Aktienmarkt hat die Sitzung vom Freitag mit kaum veränderten Kursen beendet.

Europas Börsen haben sich vor dem Wochenende erneut kaum vom Fleck bewegt.

Markit-Umfrage deutet darauf hin, dass die britische Wirtschaft stark durch das Brexit-Votum belastet wird.

Neueste Umfrage deutet auf eine Schrumpfung der Wirtschaftsleistung um 0,4% im 3. Quartal hin.

Mit Solarenergie betriebene Fluggeräte sollen monatelang in einer Höhe von bis zu 27 km kreisen.

Metallverarbeiter schreibt EBIT von 63,4 Mio CHF nach 42,1 Mio im Vorjahr.

Umsatz des Lausanner Finanzintermediärs sinkt um 0,3 Prozent auf 425,2 Mio CHF.