Schlagzeilen |
Samstag, 09. Juli 2016 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Dallas (awp/sda/dpa/afp) - Nach den Todesschüssen auf fünf Polizisten in Dallas wächst in den USA die Sorge, dass es zu einer weiteren Eskalation der Gewalt kommt. In vielen US-Städten waren auch am Wochenende neue Protestaktionen gegen Polizeigewalt geplant. Bei einer Demonstration in New York in der Nacht zum Samstag gab es Dutzende Festnahmen.

   (NEU: Nato steht laut Steinmeier im Kampf gegen IS weiter nicht in erster Reihe, bisher 350 irakische Offiziere in Jordanien ausgebildet, Treffen Merkel-Erdogan bringt keine Lösung bei Besuchsverbot für deutsche Abgeordnete)    WARSCHAU (AFP)--Die Nato steigt stärker in den Kampf gegen die...

   BNP bringt US-Tochter First Hawaiian an die Börse    Die französische Bank BNP Paribas will ihre US-Tochter First Hawaiian Bank an die Börse bringen. Laut den am Freitag eingereichten Angebotsunterlagen strebt die Bank ein IPO-Volumen von 100 Millionen US-Dollar an. Diese Summe ist...

   FRANKFURT (Dow Jones)--Die Deutsche Post will rechtlich gegen die Anordnung der Bundesnetzagentur vorgehen, bestimmte Werbebriefe entweder teurer zu machen oder nicht mehr anzubieten. "Wir werden rechtlich gegen die Entscheidung der Bundesnetzagentur vorgehen, denn wir meinen, dass...

   WARSCHAU (AFP)--Das Treffen von Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) mit dem türkischen Präsidenten Recep Tayyip Erdogan beim Nato-Gipfel hat die Verstimmungen zwischen beiden Ländern nicht beseitigen können. "Dissense sind ja durch so ein Gespräch nicht weg", sagte Merkel am Samstag in...

   WARSCHAU (AFP)--Die Nato-Staats- und Regierungschefs wollen im Kampf gegen die Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) Awacs-Aufklärungsflugzeuge des Bündnisses bereitstellen. Der Nato-Gipfel in Warschau habe sich im Grundsatz darauf verständigt, dass die Maschinen "direkte Unterstützung" für die internationale...

   LONDON (AFP)--Die britische Regierung hat den Forderungen nach einem zweiten Brexit-Referendum eine klare Absage erteilt. Die mehr als vier Millionen Unterzeichner einer Petition erhielten am Samstag eine E-Mail, in der das Aussenministerium eine weitere Abstimmung über die Zukunft Grossbritanniens in der EU ausschliesst.

   WARSCHAU (AFP)--Die Nato-Staaten stehen Afghanistan auch im kommenden Jahr mit massiver Truppenpräsenz zur Seite. Die Nato-Staats- und Regierungschefs beschlossen am Samstag bei ihrem Gipfel in Warschau die Fortsetzung der Ausbildungs- und Unterstützungsmission "Resolute Support", wie Generalsekretär Jens Stoltenberg...

Mumbai/Essen (awp/sda/dpa) - Lange gab es Gerüchte um eine Annäherung zwischen den Stahlkonzernen Tata und Thyssenkrupp. Nun haben beide die am Anfang stehenden Gespräche bestätigt. Die Belegschaft steht dem kritisch gegenüber. Wegen der angespannten Lage in der Stahlbranche führt Thyssenkrupp Gespräche mit dem indischen...

DGAP-DD: Endor AG deutschMeldung und öffentliche Bekanntgabe der Geschäfte von Personen, die Führungsaufgaben wahrnehmen, sowie in enger Beziehung zu ihnen stehenden Personen09.07.2016 / 17:03 Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent...

Pivotal and Canonical are working towards meeting the Defence Information Systems Agency Security Technical Implementation Guides.

Der Geschäftsfokus liegt auf der Schweizer Telecom Branche sowie den Banken. Dafür verantwortet Jürg Schleier den Ausbau des Vertriebs-Teams und ist Country Manager der DACH-Region.

Der Erholung an den Aktienmärkten seit dem Brexit-Votum trauen wir nicht: Volatiler Seitwärtstrend am wahrscheinlichsten.

Ein überraschend starker Arbeitsmarktbericht hat die US-Aktienindizes am Freitag auf Rekordkurs getrieben.

Nachdem die Brexit-Abstimmung in den vergangenen Wochen alles überstrahlt hatte, kehren die Märkte nun zu einer relativen Normalität zurück.

Auf Wochensicht beläuft sich das Minus beim Eurostoxx damit noch auf gut eineinhalb Prozent.

Nach einem schwachen Beginn hievten starke Daten vom US-Arbeitsmarkt die Aktien deutlich nach oben.

Händler erklären die steigenden Ölpreise mit jüngsten Daten der US-Regierung zur Fördermenge in den USA.

Der Bundesrat hat beschlossen, das Volksbegehren am 27. November zur Abstimmung zu bringen.

Die UBS will ihr Geschäft mit nachhaltigen Anlagen weiter ausbauen.