Schlagzeilen |
Dienstag, 31. Mai 2016 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

New York, May 31, 2016 -- Moody's Investors Service has withdrawn CIM Commercial Trust (CMCT) Corp.'s Baa3 issuer rating. There are no remaining ratings for any of CMCT's entities.

Approximately $1 billion of securities ratedVollständigen Artikel bei Moodys lesen

Approximately $10.7 billion of rated debt instruments affectedVollständigen Artikel bei Moodys lesen

DGAP-NVR: ROFIN-SINAR Technologies Inc.: Release according to Article 26a of the WpHG [the German Securities Trading Act] with the objective of Europe-wide distributionRofin-Sinar Technologies Inc. / Total Voting Rights Announcement31.05.2016 23:15Total Voting Rights...

DGAP-NVR: ROFIN-SINAR Technologies Inc.: Veröffentlichung der Gesamtzahl der Stimmrechte nach § 26a WpHG mit dem Ziel der europaweiten VerbreitungRofin-Sinar Technologies Inc. / Veröffentlichung der Gesamtzahl der Stimmrechte31.05.2016 23:15Veröffentlichung der Gesamtzahl...

Rofin-Sinar Technologies Inc.: Veröffentlichung der Gesamtzahl der Stimmrechte nach § 26a WpHG mit dem Ziel der europaweiten VerbreitungRofin-Sinar Technologies Inc. / Veröffentlichung der Gesamtzahl der Stimmrechte31.05.2016 23:15Veröffentlichung der Gesamtzahl der Stimmrechte nach § 26a WpHG, übermittelt durch...

Highest GB1 Grade Assigned to City of Gothenburg Green Notes OfferingVollständigen Artikel bei Moodys lesen

Approximately $862 million securities ratedVollständigen Artikel bei Moodys lesen

$575 million of rated debt instruments affectedVollständigen Artikel bei Moodys lesen

   Von Madeleine Nissen    FRANKFURT (Dow Jones)--Wenn es nach John Cryan geht, darf die Postbank auch chinesisch werden. Ein Verkauf oder Börsengang gestaltet sich derart schwierig, dass der Vorstandschef der Deutschen Bank in seiner offenen Art bei einer Investorenkonferenz am Dienstagabend zugab: "Manchmal...

Am Donnerstag trifft sich die Organisation der erdölexportierenden Länder (Opec). Es wird keine Änderung der Erdölpolitik erwartet. Die Augen sind aber auf den neuen saudischen Ölminister gerichtet.

Am Devisenmarkt droht die Wiederholung des Drehbuchs, das schon in den vergangenen Monaten für beachtliche Turbulenzen gesorgt hat.

Google und Amazon halten sich im Umgang mit Geld nicht an die gewöhnlichen Spielregeln der Wall Street. An der Börse hat man dennoch offenbar blindes Vertrauen.

Investoren suchen angesichts der extrem niedrigen Zinsen und hoch bewerteter Aktienmärkte händeringend nach Rendite. So dürfte die Bedeutung alternativer Anlagen zunehmen.

Die japanische Währung gibt nach einer Stärkephase nach. Fachleute machen die Aussicht auf eine Verschlechterung der Leistungsbilanz und der Kreditwürdigkeit verantwortlich.

Schweizer Sparer und Anleger investieren stark in heimische Wertpapiere. Ist dies sinnvoll, oder sollten sie sich stärker im Ausland engagieren?

Bankanalytiker bemängeln die Abmachung zwischen Griechenland und der Euro-Gruppe sowie dem IMF. Sie beruhe auf völlig unrealistischen Annahmen.

Die Schweizer Beteiligungsgesellschaft Invision kauft die Hotelgesellschaft Parkresort. Die rund 700 Minderheitsaktionäre erhalten ein Kaufangebot zu den gleichen Bedingungen wie die Hauptaktionäre.

Am Donnerstag trifft sich die Organisation der erdölexportierenden Länder (Opec). Es wird keine Änderung der Erdölpolitik erwartet. Die Augen sind aber auf den neuen saudischen Ölminister gerichtet.

Am Devisenmarkt droht die Wiederholung des Drehbuchs, das schon in den vergangenen Monaten für beachtliche Turbulenzen gesorgt hat.

Google und Amazon halten sich im Umgang mit Geld nicht an die gewöhnlichen Spielregeln der Wall Street. An der Börse hat man dennoch offenbar blindes Vertrauen.

Investoren suchen angesichts der extrem niedrigen Zinsen und hoch bewerteter Aktienmärkte händeringend nach Rendite. So dürfte die Bedeutung alternativer Anlagen zunehmen.

Die japanische Währung gibt nach einer Stärkephase nach. Fachleute machen die Aussicht auf eine Verschlechterung der Leistungsbilanz und der Kreditwürdigkeit verantwortlich.

Schweizer Sparer und Anleger investieren stark in heimische Wertpapiere. Ist dies sinnvoll, oder sollten sie sich stärker im Ausland engagieren?

Bankanalytiker bemängeln die Abmachung zwischen Griechenland und der Euro-Gruppe sowie dem IMF. Sie beruhe auf völlig unrealistischen Annahmen.

Die Schweizer Beteiligungsgesellschaft Invision kauft die Hotelgesellschaft Parkresort. Die rund 700 Minderheitsaktionäre erhalten ein Kaufangebot zu den gleichen Bedingungen wie die Hauptaktionäre.

London ist eine globale Drehscheibe für Gold. Chinesische Banken sind verstärkt an der Themse aktiv. China hat aber auch eigene Ambitionen. Um die Position zu halten, wälzt London neue Pläne.

Sie betreuen die Kinder, helfen im Haus und werden vielleicht ein Teil der Familie. Au-pairs sind eine beliebte Unterstützung. Sie in die Schweiz zu holen, geht nicht ohne organisatorischen Aufwand.