Schlagzeilen |
Sonntag, 27. März 2016 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Kreise: Aufsichtsrat plant neue Strategie-Schaltstelle für VW-KernmarkeSALZBURG - Einflussreiche Kontrolleure im VW (Volkswagen vz)-Aufsichtsrat treiben nach dpa-Informationen die Schaffung eines neuen Strategie-Gremiums für den Umbau bei Volkswagen (Volkswagen...

(neu: mehr Festnahmen)ATHEN (dpa-AFX) - Aufregung im Elendslager von Idomeni an der griechisch-mazedonischen Grenze: Hunderte Migranten haben am Sonntag rund 200 Meter vor dem mazedonischen Zaun lautstark die Öffnung der Grenze für Flüchtlinge gefordert. Der Krisenstab in Athen schätzt die Gesamtzahl der Migranten, die sich in Griechenland...

ATHEN (dpa-AFX) - Aufregung im Elendslager von Idomeni an der griechisch-mazedonischen Grenze: Hunderte Migranten haben am Sonntag rund 200 Meter vor dem mazedonischen Zaun lautstark die Öffnung der Grenze für Flüchtlinge gefordert. Der Krisenstab in Athen schätzt die Gesamtzahl der Migranten, die sich in Griechenland aufhalten, auf gut 50 200 -...

(Wiederholung mit korrekter Verknüpfung) Zürich (awp/sda) - Notenstein La Roche, die Vermögensverwaltungsbank der Raiffeisen-Gruppe, soll in den nächsten Jahren stark wachsen. Bis in drei bis fünf Jahren solle sie doppelt so gross sein, sagte Notenstein-Chef Adrian Künzi in einem Interview mit dem "SonntagsBlick". Konkret sollen die verwalteten...

SEOUL (awp international) - Im VW -Abgas-Skandal weiten die südkoreanischen Behörden laut Medienberichten ihre Ermittlungen gegen den Autokonzern aus. Jetzt sollen auch aktuelle Modelle auf die Einhaltung von Abgas-Vorschriften hin überprüft werden, wie die nationale Nachrichtenagentur Yonhap am Sonntag unter Berufung auf das Büro der...

WASHINGTON (awp international) - Super-Samstag für Bernie Sanders: Der Rivale von Hillary Clinton im Rennen um die demokratische Präsidentschaftskandidatur hat bei drei Vorwahlen am Samstag im Westen der USA abgeräumt. Er gewann haushoch in Washington, Alaska und Hawaii. Zwar ist Ex-Aussenministerin Clinton nach wie vor klare Favoritin im...

BERLIN (dpa-AFX) - Bundesinnenminister Thomas de Maiziere (CDU) hat sich für seine Pläne für ein Integrationsgesetz Kritik vom Deutschen Gewerkschaftsbund (DGB) eingehandelt. "Die erfolgreiche Integration von Flüchtlingen erreicht man nicht mit Gesetzesänderungen, zusätzlichen Sanktionen und Wohnsitzauflagen", erklärte DGB-Bundesvorstand Annelie...

ATHEN (dpa-AFX) - Aufregung im Elendslager von Idomeni an der griechisch-mazedonischen Grenze: Hunderte Migranten haben am Sonntag rund 200 Meter vor dem mazedonischen Zaun lautstark die Öffnung der Grenze für Flüchtlinge gefordert. Der Krisenstab in Athen schätzt die Gesamtzahl der Migranten, die sich in Griechenland aufhalten, auf gut 50 200 -...

FRANKFURT/BERLIN (dpa-AFX) - In den Tarifverhandlungen für 3,8 Millionen Beschäftigte der Metall- und Elektroindustrie belauern sich Arbeitgeber und Gewerkschaft. In der bundesweit absolvierten ersten Verhandlungsrunde hat es kein Angebot der Arbeitgeber gegeben. Die nächste Möglichkeit dazu besteht am 11. April, wenn in Nordrhein-Westfalen die...

ERFURT (dpa-AFX) - Ostdeutsche haben einer Zeitung zufolge im vergangenen Jahr im Schnitt etwa zwei Wochen länger als Westdeutsche gearbeitet. Wie die "Thüringer Allgemeine" (Samstag) berichtet, haben die Erwerbstätigen in den neuen Bundesländern 2015 durchschnittlich 1436 Stunden gearbeitet - 77 Stunden mehr als die in Westdeutschland (1359).

Hillary Clinton liegt allerdings nach Delegiertenstimmen weiter deutlich in Führung.

Aktienanalysen in einem erfahrenen Team per Modell vorbereiten und präsentieren.

Konjunktursorgen im Zuge fallender Ölpreise brocken dem US-Leitindex ein Wochenminus von 0,49% ein.

Bei VW Touareg und Porsche Cayenne könnte sich ein Sicherungsring am Lagerbock der Pedale gelöst haben.

Die sinkenden Ölpreise und Sorgen vor bald anziehenden US-Zinsen haben Europas Börsen teils stark belastet.

Gedrückt wurde die Stimmung unter anderem von weiter sinkenden Erdölpreisen.

Neue Lagerdaten aus den USA belasten deutlich. Mittlerweile ist der US-Ölpreis mehr als zwei Dollar abgerutscht.

Wegen möglicher Versäumnisse von Justiz und Polizei haben zwei Minister ihren Rücktritt angeboten.

Die 17köpfige Geschäftsleitung der Credit Suisse erhielt im vergangenen Jahr 64,2 Mio Franken.

Nichts verpassen: Das Wichtigste der vergangenen Woche …