Stockholm (awp/sda/reu) - Der schwedische Autohersteller Volvo Car Group beordert 59'000 Autos in die Werkstätten zurück. Grund für den Rückruf sei ein Softwarefehler, teilte das Unternehmen am Samstag mit. Bei einigen Pkw gehe wegen dieses Defekts der Motor während der Fahrt plötzlich aus und starte dann wieder. Volvo seien keine Unfälle im...
Moskau (awp/sda/dpa) - Im Kampf gegen sinkende Ölpreise erwägen Russland und das Ölkartell OPEC, die Förderung auf 1,3 Millionen Barrel (159 Liter) pro Tag zu begrenzen. Darüber habe er bei seinem Treffen mit den Ölministern aus Saudi-Arabien, Katar und Venezuela Anfang der Woche beraten, sagte der russische Energieminister Alexander Nowak am...
BUENOS AIRES (awp international) - Argentinien steht nach eigenen Angaben im milliardenschweren Streit mit ausländischen Gläubigern vor einem Durchbruch. Die Regierung von Präsident Mauricio Macri habe eine positive Bewertung des zuständigen US-Richters Thomas Griesa für den gemachten Vorschlag bekommen, sagte Kabinettschef Marcos Peña am...
BUENOS AIRES (dpa-AFX) - Argentinien steht nach eigenen Angaben im milliardenschweren Streit mit ausländischen Gläubigern vor einem Durchbruch. Die Regierung von Präsident Mauricio Macri habe eine positive Bewertung des zuständigen US-Richters Thomas Griesa für den gemachten Vorschlag bekommen, sagte Kabinettschef Marcos Peña am Samstag dem...
(Zitat im letzten Satz des 4. Absatzes von Gove (nicht: Cameron))LONDON/BRÜSSEL (dpa-AFX) - Nach der Einigung über EU-Reformen ist in Grossbritannien der Kampf um Stimmen für den historischen Volksentscheid über die EU-Mitgliedschaft des Landes entbrannt. Vor dem Referendum am 23. Juni werde seine Regierung für den Verbleib in der Europäischen...
(Ausführliche Fassung) BARCELONA (awp international) - Die Deutsche Telekom will das Firmenkunden-Geschäft der gesamten Branche grundlegend umkrempeln. Sie gründet dafür eine neue Firma, bei der Telekommunikations-Anbieter weltweit Dienste für ihre Unternehmenskunden beziehen können. Das soll unter anderem die Kosten deutlich senken.
BRÜSSEL/BERLIN (awp international) - Kanzlerin Angela Merkel (CDU) will nach dem EU-Gipfel wie Grossbritannien Sozialleistungen für EU-Ausländer stärker auf den Prüfstand stellen. "Gerade die Frage des Sozialmissbrauchs beschäftigt uns in Deutschland auch", sagte Merkel in der Nacht zu Samstag in Brüssel. So solle geschaut werden, das Kindergeld...
(Zusammenfassung; neu weitere Details) LONDON/BRÜSSEL (awp international) - Nach der Einigung über EU-Reformen ist in Grossbritannien der Kampf um Stimmen für den historischen Volksentscheid über die EU-Mitgliedschaft des Landes entbrannt. Vor dem Referendum am 23. Juni werde seine Regierung für den Verbleib in der Europäischen Union werben,...
(Neu: Weitere Details)BRÜSSEL/BERLIN (dpa-AFX) - Kanzlerin Angela Merkel (CDU) will nach dem EU-Gipfel wie Grossbritannien Sozialleistungen für EU-Ausländer stärker auf den Prüfstand stellen. "Gerade die Frage des Sozialmissbrauchs beschäftigt uns in Deutschland auch", sagte...
(Neu: Weitere Details)LONDON/BRÜSSEL (dpa-AFX) - Nach der Einigung über EU-Reformen ist in Grossbritannien der Kampf um Stimmen für den historischen Volksentscheid über die EU-Mitgliedschaft des Landes entbrannt. Vor dem Referendum am 23. Juni werde seine Regierung für den Verbleib in der Europäischen Union werben, sagte Premierminister David...
Cameron kündigt britisches EU-Referendum für den 23. Juni an.
Der italienische Schriftsteller hat Millionen von Lesern auf eine literarische Reise ins Mittelalter geführt.
Investoren an der Wall Street bleiben angesichts erneut gefallener Ölpreise vor dem Wochenende vorsichtig.
Im Wochenvergleich bleibt aber ein Plus von mehr als 4%.
Skepsis zur geplanten Begrenzung der Fördermenge durch wichtige Förderländer.
Boden erreicht oder Ruhe vor dem Sturm, bleibt die Frage.
Christine Lagarde ist als IWF-Direktorin zu einer der Schlüsselfiguren der Euro-Krise geworden.
Im weiteren Handelsverlauf dürften die Daten zu den US-Verbraucherpreisen besondere Beachtung finden.
Bisher ist nach Angaben des Zürcher Vermögensverwalters noch kein Entscheid gefallen.
Verbraucherpreise liegen im Januar 1,4 Prozent höher als vor einem Jahr.