Regulatory News: Coca-Cola Enterprises, Inc. (NYSE: CCE) (Euronext Paris: CCE) today informs its stockholders its annual report on Form 10-K for its fiscal year ended...
New York, February 16, 2016 -- Moody's Investors Service said today that CTI Foods Holding Co., LLC's ("CTI") acquisition of Liguria Foods ("Liguria") is a credit positive, but it does not immediately affect the company's B3 Corporate Family Rating (CFR) or stable rating outlook.
$360 million of debt instruments ratedVollständigen Artikel bei Moodys lesen
New York, February 16, 2016 -- Issue: Unlimited Tax Refunding Bonds, Series 2016; Underlying Rating: Aa3; Enhanced Rating: Aaa; Sale Amount: $84,555,000; Expected Sale Date: 02/23/2016; Rating Description: General Obligation
New York, February 16, 2016 -- Moody's Investors Service upgraded the long-term ratings of Ford Motor Company (Ford) and Ford Motor Credit Company (Ford Credit) to Baa2 from Baa3. In addition, the short-term rating of Ford Credit is upgraded to Prime-2 from Prime-3. The outlook for both companies is stable.
New York, February 16, 2016 -- Issue: Limited Tax General Obligation Refunding and Improvement Bonds, Series 2016A; Rating: Baa2; Sale Amount: $7,040,000; Expected Sale Date: 02/22/2016; Rating Description: General Obligation Limited Tax
Von Florian Faust NEW YORK (Dow Jones)--Die Wall Street hat am Dienstag den Vortagesschwung aus Übersee übernommen. Dabei stützten die zuletzt besonders gebeutelten Sektoren Finanzwesen, Konsum und Technologie. Nach dem Feiertag zu Wochenbeginn hatten die Kurse einiges nachzuholen, denn in Asien und Europa war...
New York, February 16, 2016 -- Moody's Investors Service has upgraded the ratings of 21 tranches from nine deals issued by various issuers, backed by Subprime mortgage loans.
NEW YORK (dpa-AFX) - An der New Yorker Wall Street hat sich die Erholung am Dienstag nach einem feiertags bedingt verlängerten Wochenende fortgesetzt. Im Handelsverlauf gewannen die wichtigsten US-Indizes trotz erneut rückläufiger Ölpreise zunehmend an Fahrt. Die schwachen Konjunkturdaten wurden ebenfalls weitgehend ignoriert. Der Dow Jones...
Die schwachen Konjunkturdaten wurden ebenfalls weitgehend ignoriert. Der Dow Jones Industrial schloss letztlich mit plus 1,39 Prozent bei 16 196,41 Punkten auf seinem Tageshoch und baute damit sein zweiprozentiges Plus vom Freitag aus. Allerdings hat der US-Leitindex seit Jahresbeginn immer noch insgesamt 7 Prozent verloren.
Am Schweizer Aktienmarkt haben am Dienstag die Zweifler wieder die Oberhand.
Hoffnung nicht erfüllt, wonach sich Saudi-Arabien und Russland auf gemeinsame Förderkürzung verständigen.
Gestützt wird die freundliche Börsenstimmung vor allem von der Entwicklung an den asiatischen Aktienmärkten.
Die beiden Länder wollen die zurzeit hohe Ölproduktion auf dem Niveau vom 11. Januar einfrieren.
Kabelnetzbetreiberin ist im Bereich Digital-TV von Swisscom als Marktführerin abgelöst worden.
Das Verhältnis zwischen Siemens und der Führung der ehemaligen Licht-Tochter Osram bleibt schwer gestört.
Der Kanton Aargau als Eigentümer erhält nun eine Sonderausschüttung.
Index gilt als wichtiger Frühindikator für die wirtschaftliche Entwicklung in den gesamten USA.
Neu hält Aspen Trust - bislang Mitglied der Aktionärsgruppe - einen Anteil von 13,97%.
Wie sollen die Notenbanken gegen die Unruheherde ankommen, wenn sie nicht einmal die Inflation im Griff haben?