Approximately $269 Million of Structured Securities AffectedVollständigen Artikel bei Moodys lesen
(RTTNews) - UTi Worldwide Inc (UTIW), a non-asset-based supply chain services company, on Thursday reported second-quarter net earnings of $70.7 million or $0.70 per share compared with $21.9 million or $0.24 per share last year. Revenues for the quarter were down 16.5% at $913.9 million compared with $1.1 billion in the prior year.
(RTTNews) - Canadian stocks ended higher for a second straight session on Thursday, tracking rising global equity markets and on some upbeat domestic and U.S. trade data. The uptick was led by mining, financial, and telecom stocks, somewhat offset by losses in gold, healthcare, and information technology sectors. Concerns over the slowdown in...
Approximately $626 Million of Structured Securities AffectedVollständigen Artikel bei Moodys lesen
FRANKFURT (Dow Jones)--Die Deutsche Annington, die inzwischen Vonovia heisst, steigt in den Dax auf. Dort ersetzt der Wohnimmobilienkonzern zum 21. September Lanxess. Deren Aktien stellen den regulären Absteiger aus dem deutschen Leitindex, weil sie die Kriterien für eine...
Approximately $225 Million of Structured Securities AffectedVollständigen Artikel bei Moodys lesen
Approximately $600 million of rated debt affectedVollständigen Artikel bei Moodys lesen
New York, September 03, 2015 -- Moody's Investors Service ("Moody's") has assigned ratings to two classes of notes issued by Oaktree CLO 2015-1 Ltd. (the "Issuer" or "Oaktree 2015-1").
FRANKFURT (Dow Jones)--Die Deutsche Börse hat die Platzierung eigener Aktien zur anteiligen Finanzierung der Übernahme von 360T abgeschlossen. Der Börsenbetreiber hat 2.475.248 eigene Aktien platziert und dabei 200 Millionen Euro erlöst. Die Platzierung erfolgte im Rahmen...
FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Börsenbetreiber Deutsche Börse hat sich mit dem Verkauf eigener Aktien neues Geld beschafft. Durch den Verkauf von knapp 2,5 Millionen Titeln seien 200 Millionen Euro erlöst worden, teilte die Gesellschaft am Donnerstag nach Börsenschluss in Frankfurt mit. Institutionellen...
Draghis Versprechen, die Geldschleusen im Notfall weiter zu öffnen, verleiht Aktienmärkten weltweit Schub.
Die lockere Geldpolitik der EZB hat den Börsen am Donnerstag kräftig Auftrieb gegeben.
Experte: "Wir fühlen uns bestätigt in unserer Meinung, dass die EZB ihre Geldpolitik weiter lockern wird."
Im laufenden Jahr erschwert die Aufhebung des Euro-Mindestkurses die Geschäftstätigkeit.
Frankenaufwertung verstärkt Trend zu tieferen Preisen bei Dienstleistern.
Hans Dieter Pötsch soll beim Autobauer im November neuer Chef des Kontrollgremiums werden.
Draghi: "In jüngerer Zeit sind erneut Abwärtsrisiken für den Wachstums- und Inflationsausblick entstanden."
Merkel: Deutschland will den Prozess zwischen Bern und Brüssel "konstruktiv" begleiten.
Aussagen von EZB-Präsident Mario Draghi nähren sogar Hoffnung auf "weitere Geldgeschenke".
Gesamtleistung sinkt im Vergleich zum Vorjahreswert um 11% auf 1,28 Mrd CHF.