Schlagzeilen |
Sonntag, 30. August 2015 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Bitterer Scheidungskrieg beendet: VW muss Suzuki-Anteile verkaufenLONDON/WOLFSBURG - Der jahrelange Streit um Volkswagens Beteiligung an Japans viertgrösstem Autobauer Suzuki ist vom Tisch. Nach einer Entscheidung des Schiedsgerichts der Internationalen Handelskammer (ICC) verkaufen die Wolfsburger wie von Suzuki gefordert ihren knapp...

(Zusammenfassung) LUXEMBURG/BERLIN (awp international) - Angesichts des Zuzugs Hunderttausender Flüchtlinge will die Europäische Union schnell ihren monatelangen Streit über eine gerechtere Verteilung der Migranten beilegen. Die Innen- und Justizminister der 28 Staaten treffen sich dazu am 14. September in Brüssel zu einer Sondersitzung, wie die...

Zürich (awp/sda) - Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende: SYNGENTA: Syngenta-Verwaltungsratspräsident Michel Demare zeigt sich im Interview mit der "Finanz und Wirtschaft" erleichtert darüber, dass der US-Konkurrent Monsanto die Übernahmeavancen eingestellt hat. "Es gab viele...

Zürich (awp) - Der Präsident der Schweizerischen Nationalbank (SNB), Thomas Jordan, sieht derzeit noch kein Ende der Negativzinsen in der Schweiz. "Wir werden [...] noch eine gewisse Zeit mit den negativen Zinsen leben müssen, damit die Attraktivität des Frankens tief bleibt", sagt er im Interview mit der "NZZ am Sonntag". Dies sei eine Folge...

(RTTNews) - Suzuki Motor Corp (SZKMY.PK) will buy back the 19.9 percent stake it sold to Volkswagen AG (VKW.L, VLKAF.PK, VOW.BE) after an international court settled a dispute between the automakers over their soured partnership, reports said on Sunday. Volkswagen held 111.61 million Suzuki shares as of March 31, valued at about 463 billion yen...

KAIRO (dpa-AFX) - Der italienische Energiekonzern Eni hat nach eigenen Angaben vor der Küste Ägyptens das bislang grösste Erdgasfeld im Mittelmeer entdeckt. Das Zohr-Feld könne bis zu 850 Milliarden Kubikmeter Gas enthalten, teilte das Unternehmen am Sonntag mit. Dies entspreche etwa 5,5 Milliarden Barrel Öl. Eni werde die schnelle Entwicklung...

PASSAU (dpa-AFX) - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund fordert ein nächtliches Alkoholverkaufsverbot in Tankstellen, Kiosken und Supermärkten. "Sachbeschädigungen, Belästigungen und Gewalt anlässlich exzessiver Alkoholgenusse werden seltener, wenn Alkoholverbote ausgesprochen werden können", betonte am Samstag der Hauptgeschäftsführer des...

BERLIN (dpa-AFX) - Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt will Autobahnen und Bundesstrassen zu Datenautobahnen machen. Bei Sanierungen oder Neubauten sollen nach einem Bericht der "Bild am Sonntag" künftig gleich Glasfaserkabel für schnelles Internet mitverlegt werden. Das sehe ein Gesetzentwurf Dobrindts vor, schreibt das Blatt.

-1 of 2- 30 Aug 2015 15:30:00 UTC  DJ WOCHENENDÜBERBLICK/29. und 30. August 2015    Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen aus dem Wochenendprogramm von Dow Jones Newswires.    Volkswagen muss Suzuki-Anteil verkaufen    Volkswagen muss seine 19,9-Prozent-Beteiligung an...

-1 of 2- 30 Aug 2015 15:30:00 UTC  DJ WOCHENENDÜBERBLICK/29. und 30. August 2015    Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen aus dem Wochenendprogramm von Dow Jones Newswires.    Volkswagen muss Suzuki-Anteil verkaufen    Volkswagen muss seine 19,9-Prozent-Beteiligung an...

Mit einem Ticket 200 Kinderleben schützen. Kammerorchester Basel, Dirigent Giovanni Antonini, Kristian Bezuidenhout am Klavier.

"Kleine, offene Volkswirtschaften müssen manchmal mit temporär suboptimaler Inflation leben."

"Die Aktionäre müssen verstehen: Das war keine sichere Sache."

US-Leitindex Dow Jones schafft trotz Turbulenzen auf Wochensicht ein Plus von gut einem Prozent.

Händler gehen davon aus, dass die Finanzmärkte nicht ohne weiteres zur Normalität übergehen werden.

Europas Aktienmärkte verzeichnen nach der zuletzt rasanten Achterbahnfahrt einen ruhigen Wochenausklang.

Hohe Wertberichtigungen und Rückstellungen auf Kraftwerkspark und Produktion belasten.

Insbesondere Uhren sind zeitlose Wertanlagen – nicht nur wegen des Qualitätssiegels "Swiss made".

Am Devisenmarkt richtet sich der Fokus auf die Geldpolitik der US-Notenbank Fed.

Nestlé soll unter thailändischen Fischerei-Schiffen grassierender Sklaverei bewusst Vorschub leisten.