Schlagzeilen |
Samstag, 04. Juli 2015 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

   Ökonomen: Grexit könnte besser Option für Griechen sein - Zeitung    Kurz vor dem Referendum in Griechenland sind sich führende internationale Ökonomen uneins über die potenziellen Folgen eines Abschieds des Landes aus der Euro-Zone - sowohl was Griechenland selbst angeht, als auch...

   FRANKFURT (Dow Jones)--Kurz vor dem Referendum in Griechenland sind sich führende internationale Ökonomen uneins über die potenziellen Folgen eines Abschieds des Landes aus der Euro-Zone - sowohl was Griechenland selbst angeht, als auch was Währungsunion betrifft. Einige glauben, dass angesichts der...

Tunis (awp/sda/afp/dpa) - Gut eine Woche nach der Ermordung Dutzender Feriengäste durch einen Islamisten hat Tunesiens Präsident Béji Caïd Essebsi den Ausnahmezustand verhängt. "Wir sind in grosser Gefahr", sagte er am Samstagabend in einer Fernsehansprache. "Wir befinden uns im Kriegszustand", sagte der Präsident weiter.

ROM (awp international) - Vor dem Referendum in Griechenland versucht die italienische Regierung, die eigene Bevölkerung zu beruhigen. "Die Italiener müssen keine Angst haben", sagte Ministerpräsident Matteo Renzi am Samstag dem Sender Tg5. Auch wenn Griechenland und Italien vor drei, vier Jahren noch beide Problemländer...

ATHEN (awp international) - Die griechische Presse wertet die Volksabstimmung über den künftigen Spar- und Reformkurs als einen der entscheidendsten Momente in der jüngsten Geschichte des Landes. "Ja zum Euro und Europa. Die Bürger halten die Zukunft des Landes in ihrer Hand", titelt die Traditionszeitung der politischen...

(Ausführliche Fassung) ESSEN/DÜSSELDORF (awp international) - Angesichts massiv gefallener Gewinne aus der Stromerzeugung tritt Deutschlands zweitgrösster Energieversorger RWE mit einem internen Umbau auf die Kostenbremse. Der Aufsichtsrat habe schon vor längerer Zeit den Vorstand mit einem entsprechenden Konzept beauftragt,...

ATHEN/BERLIN (awp international) - Kurz vor dem mit Bangen erwarteten Referendum in Griechenland hat Finanzminister Gianis Varoufakis der EU "Terrorismus" vorgeworfen. "Was man mit Griechenland macht, hat einen Namen: Terrorismus", sagte der Minister zu den Verhandlungen mit den Gläubigern in einem Interview der spanischen Zeitung "El...

BAD NEUENAHR/BONN (dpa-AFX) - Die Tarifverhandlungen für die rund 140 000 Beschäftigten der Post sind am Samstag bis zum frühen Nachmittag weiter vorangekommen. "Beide Seiten sind willens, Lösungen zu finden", berichtete ein Post-Sprecher. Ob es noch am Samstag einen Durchbruch bei den Gesprächen in Bad Neuenahr...

ATHEN/BERLIN (dpa-AFX) - Kurz vor dem mit Bangen erwarteten Referendum in Griechenland hat Finanzminister Gianis Varoufakis der EU "Terrorismus" vorgeworfen. "Was man mit Griechenland macht, hat einen Namen: Terrorismus", sagte der Minister zu den Verhandlungen mit den Gläubigern in einem Interview der spanischen Zeitung "El Mundo" (Samstag).

ESSEN/DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Angesichts massiv gefallener Gewinne aus der Stromerzeugung tritt Deutschlands zweitgrösster Energieversorger RWE mit einem internen Umbau auf die Kostenbremse. Der Aufsichtsrat habe schon vor längerer Zeit den Vorstand mit einem entsprechenden Konzept beauftragt, sagte...

Abschläge von mindestens 30% auf Einlagen von mehr als 8000 Euro geplant? Varoufakis dementiert.

"Regulierung ist grundsätzlich eine absolut gute Sache", erklärt Thiam in einem Interview mit der NZZ.

Unsicherheiten vor der Abstimmung vom Wochenende in Griechenland belasten.

Vor dem letzten Akt im griechischen Schuldendrama geht die Angst um.

Interimistisch übernimmt Jeremy Remacha vom SRT-Besitzer Mubadala Development Company den Posten.

Seit in Kraft treten der GmbH-Reform erfreut sich diese Rechtsform bei Neugründungen einer deutlichen Bevorzugung bei den Kapitalgesellschaften.

Beim Referendum am Sonntag zeichnet sich eine äusserst knappe Entscheidung zwischen beiden Lagern ab.

Stimmung der Einkaufsmanager in der Eurozone so gut wie seit vier Jahren nicht mehr.

EFSF bekräftigt seine Ansprüche, verzichtet jedoch auf eine unmittelbare Rückzahlung der Hilfskredite.

Die Schweizer Medtech ist hochinnovativ und weltweit führend in der Anmeldung von Medtech-Patenten.