Schlagzeilen |
Mittwoch, 24. Juni 2015 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

(RTTNews) - Home goods retailer Bed Bath & Beyond Inc. (BBBY) said Wednesday after the markets closed that its first quarter profit fell 15% from last year, as higher costs and expenses more than offset a 3.1% increase in sales. The company's quarterly earnings per share also came in below analysts' expectations. At the same time, the company...

(RTTNews) - Canadian stocks ended higher for a third straight session Wednesday, on some strong showing by energy and mining sectors amid some encouraging data from the U.S. indicating the economy to have contracted less than expected. The uptick was, however, limited after reports emerged that Greece's proposal for reforms were rejected by its...

WASHINGTON (dpa-AFX) - Der US-Kongress hat Präsident Barack Obama nach anfänglichem Widerstand doch noch weitreichende Befugnisse für die Verhandlung internationaler Handelsabkommen gewährt. Der Senat verabschiedete am Mittwoch ein Beschleunigungsgesetz, das die Arbeit der Regierung an den...

(RTTNews) - Consumer confidence in South Korea tumbled in June, the latest sentiment survey from the Bank of Korea showed on Thursday, with an index score of 99.0. That's down sharply from 105.0 in May - largely due to the local outbreak of Middle East Respiratory Syndrome, analysts believe. Consumer sentiment on current living standards was...

   WASHINGTON (AFP)--Nach langem politischen Tauziehen hat der US-Kongress Präsident Barack Obama ein gestärktes Mandat für die Verhandlungen über die geplanten Freihandelsabkommen mit dem Pazifikraum und der Europäischen Union erteilt. Knapp eine Woche nach dem...

(RTTNews) - Specialty pharmaceuticals company Impax Laboratories Inc (IPXL) on Wednesday said it plans to offer $500 million aggregate principal amount of convertible senior notes due 2022 in a private offering to qualified institutional buyers. In connection with the offering, the company expects to grant the initial purchasers an option to...

OFFENBACH (dpa-AFX) - Die neue Verhandlungsrunde im Kita-Tarifkonflikt ist am Mittwochabend in Offenbach unterbrochen worden. Sie soll am Donnerstagvormittag fortgesetzt werden, wie ein Sprecher der Gewerkschaft Verdi mitteilte. Bei dem knapp eineinhalbstündigen Treffen seien noch offene Fragen angesprochen worden. Verdi hatte zuvor...

(RTTNews) - Cree Inc (CREE) on Wednesday announced a restructuring of its LED products business, citing a steeper-than-expected drop in selling price and the continued under-utilization of its plant. The company also said it would buyback $500 million of its stock in fiscal year 2016. Cree said that in light of pressures in the current quarter...

EQS Group-Ad-hoc: Sandpiper Digital Payments AG / Key word(s): Final Results SANDPIPER Digital Payments AG announces final annual figures for 2014 2015-06-24 / 22:30 Release of an ad hoc announcement pursuant to Art. 18 KR. The issuer is solely responsible for the...

EQS Group-Ad-hoc: Sandpiper Digital Payments AG / Schlagwort(e): Jahresergebnis SANDPIPER Digital Payments AG gibt finale Jahreszahlen für 2014 bekannt 2015-06-24 / 22:30 Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 18 KR. Für den Inhalt der...

Ein Grexit ist laut Standard & Poor's keine Gefahr für die Ratings anderer Länder der Euro-Zone. Sollte es aber so weit kommen, wären wohl Target-2-«Kredite» an Griechenland über 100 Mrd. € verloren.

Wenn auch in den vergangenen Tagen der Griechenland-Faktor die treibende Kraft hinter dem Nikkei-Anstieg war, sehen Analytiker in Tokio den Index derzeit grundsätzlich im Aufwärtstrend.

Die Hängepartie über die Zukunft Griechenlands lähmt die Aktivität am Schweizer Kapitalmarkt. Viele Marktteilnehmer warten derzeit ab, bis in der Krise Fakten auf dem Tisch liegen.

Viele Wachstumsmärkte sind von der Bildfläche verschwunden. Das Londoner Vorbild AIM hat jedoch seit 1995 Bestand – trotz einem umstrittenen Leistungsausweis.

Wegen der tiefer als erwartet ausgefallenen Rückstellung für den US-Steuerstreit, hat der Titel der Bank Julius Bär deutlich zugelegt.

Die jüngsten Entwicklungen im Schuldenstreit um Griechenland und Anzeichen des Anziehens des japanischen Wirtschaftswachstums beflügelten die Börse in Tokio. Finanztitel waren besonders gesucht.

Die Kursavancen setzen sich am Dienstag fort, wenn auch weniger deutlich als am Vortag. Scheitern die Verhandlungen mit Griechenland erneut, dürfte die Gegenbewegung ebenfalls heftig ausfallen.

Die Griechenlandkrise ist zwar nicht gelöst, am Montag reicht aber die vage Aussicht auf einen Kompromiss im Streit über Hilfskredite, um die Kurse an den europäischen Aktienmärkten hochzutreiben.

Viele Aktienindizes testen derzeit ihren langfristigen Aufwärtstrend gemessen an der 200-Tage-Linie. Inzwischen deuten Hindenburg-Omen auf eine interne Schwäche des Rallys.

Die Verschuldungsprobleme der EU-Peripherieländer und die Halbjahresberichte werden die Schweizer Börse nach der Griechenland-Krise weiter umtreiben.

Die noch inexistente Wohnung begehen und passende Materialien, Farben und Möbel auswählen oder den zukünftigen Garten modellieren und bepflanzen? Dank interaktiven 3-D-Ansichten kein Problem.

Derzeit konzentrieren sich die Marktbeobachter auf die griechischen Verbindlichkeiten gegenüber dem IMF und dem Euro-System. Zum Stolperstein könnte aber ein relativ kleiner Yen-Bond werden.

Trotz Griechenland-Krise zeigt sich an den Finanzmärkten keine Panik. Ökonomen gehen noch immer davon aus, dass ein Grexit vermieden werden kann. Zudem scheinen die Ansteckungsgefahren eindämmbar.

Die Griechenland-Krise spitzt sich zu. Eine Pleite ist nicht unwahrscheinlich. Anleihen-Experten erklären, wie sie ihre Portfolios auf den Extremfall vorbereiten.

Die amerikanische Musikerin Taylor Swift hat von Apple mehr Geld für sich und ihre Kollegen herausschlagen können. Doch ein gutes Zeichen ist das eigentlich nicht.

Die Autoren der Matter-Initiative erreichen vielleicht genau das Gegenteil von dem, was sie wollen.

Sparer in Deutschland würden durch die EZB enteignet, heisst es. Doch der Grund für die mickrige Verzinsung von Spareinlagen könnte ganz woanders liegen.

Vor lauter Grexit gerät der Brexit fast schon in Vergessenheit. Die Lobbygruppen und Studienautoren in Grossbritannien bereiten sich aber schon auf den Abstimmungskampf vor.

Immobilien versprechen Mieterträge, die weit über den Anleiherenditen liegen. Entsprechend liebäugeln auch Privatpersonen damit, ihr Geld so anzulegen. Vor dem Kauf gilt es jedoch einiges zu bedenken.

Höflichkeit ist zwar eine Tugend, aber sie stösst im täglichen Leben auch oft an Grenzen. Ombudsleute können dann gute Dienste leisten, bevor es zu teuren Gerichtsverfahren kommt.

Die Zahl der Wohlhabenden und ihrer Vermögen ist 2014 im sechsten Jahr in Folge gestiegen. In der Schweiz legte die Zahl der Millionäre um 4 Prozent auf 341'000 zu.

In der Schweiz herrscht Währungsfreiheit. Wenn es aber um die Ausgabe von Anlage-Goldmünzen geht, stellt sich der Bund oft quer.

Führende Schweizer Banken rechnen nicht mit einer neuerlichen Bindung des Frankens an den Euro oder an einen Währungskorb. Dies würde aus ihrer Sicht auch die Glaubwürdigkeit der SNB beschädigen.

Die Einmischung von Christine Lagarde in die Diskussion um die US-Leitzins-Erhöhung sorgt für Irritationen. Aber vielleicht hat die IMF-Chefin auch gute Gründe.

Saudiarabien versucht, mit hohen Erdölfördermengen die amerikanische Konkurrenz am Boden zu halten. Die «Cowboys» von den Schieferölfeldern halten dagegen.

Um eine übermässige Erwärmung der Erdatmosphäre zu vermeiden, darf ein grosser Teil der bekannten fossilen Energiereserven nicht verbrannt werden. Das wird Wertverluste zur Folge haben.

Am jüngsten G-7-Gipfel wurde das Ende der fossilen Energiegüter ausgerufen. Vor allem Kohle steht unter Druck – nicht nur wegen der Politik.

Der ehemalige CEO und Co-CIO der Fondsgesellschaft Pimco Mohamed El-Erian, heute ökonomischer Berater der Allianz und bei US-Präsident Obama, erklärt, warum neben den Risiken auch Chancen sieht.

Mehr als die Hälfte der monatlich von BoA Merrill Lynch befragten Fondsmanager erwarten entweder einen Staatskonkurs Griechenlands oder einen Austritt aus der Währungsunion. Das macht sie vorsichtig.

Die Renditen der Vergangenheit sagen bei Fonds kaum etwas über diejenigen der Zukunft aus. Dies zeigt eine neue Studie zum Fondsmarkt.

Aktien und Bonds sind die beiden global wichtigsten Anlageklassen. Wie wirken sich stark steigende Anleiherenditen auf die Performance von Aktien aus? Aufschluss geben die Jahre 1994 und 1987.

Hans-Martin von Gaudecker hat Anlagestrategien von über 500 Haushalten ausgewertet. Wer die Verluste mininieren will, sollte nicht auf eigene Faust investieren, sagt der Experte der Universität Bonn.

Fallende Kurse sorgten jüngst an den Bondmärkten für Panik. Aber sie stellen möglicherweise Kaufgelegenheiten dar. Private und öffentliche Schulden belasteten das Wachstum und zwingen zum Sparen.

Eine Studie zu stukturierten Produkten auf dem Schweizer Markt führt zu positiv interpretierbaren Ergebnissen. Genau das tut zumindest der Verband.

Anleger haben verschiedene Möglichkeiten, sich gegen Kursrückschläge abzusichern. Eine davon ist, das Portfolio analog zu einem Garantie-Zertifikat zu strukturieren.

Die Gewinne der amerikanischen Konzerne stagnieren oder gehen sogar zurück. Schub könnten bessere Margen geben, doch diese sind schon auf einem Rekordniveau. Welches Gewinnwachstum ist realistisch?

Oft scheitern energetische Sanierungen daran, dass es den Eigentümern am finanziellen Spielraum fehlt. Ein innovatives Konzept beseitigt diese Hürde und verspricht Anlegern ansprechende Renditen.

Wer seinen Anspruch auf Senkung des Mietzinses nicht geltend macht, geht oft leer aus. Der nötige Aufwand hält sich dabei meist in Grenzen. Wie es geht, erfahren sie hier.

Die Schweizer Immobilienfonds haben im Mai quasi ihren gesamten Jahresgewinn wieder abgegeben. Zwar haben sich die Bewertungen wieder ein Stück normalisiert, weitere Belastungen sind aber absehbar.

In den vergangenen Jahren ist China schnell gewachsen. Doch hängen in den kommenden Jahren die Früchte deutlich höher, weshalb die Gefahr wächst, dass die Wirtschaft auf mittlerem Niveau stagniert.

Für Jeremy Rifkin bestimmt das Sein das Bewusstsein, und so wird das Internet auch einen neuen Menschen kreieren, der weniger egostisch und dafür altruistisch handelt – eine sehr optimistische Sicht.

Die promovierte Kunsthistorikerin Bálint legt ein fundiertes Werk zur 181-jährigen Geschichte des Sulzer-Konzerns vor.