Schlagzeilen |
Sonntag, 03. Mai 2015 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

(Neu: Weitere Details)BERLIN/FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Lokführer wollen fast eine ganze Woche lang streiken. Bahnkunden müssen sich wegen des bisher längsten Arbeitskampfes in dem Tarifkonflikt in den nächsten Tagen auf starke Einschränkungen im Zugverkehr einstellen. Der Streik soll im Personenverkehr knapp sechs Tage...

(Ausführliche Fassung) WASHINGTON (awp international) - Die US-Flugaufsichtsbehörde (FAA) hat vor einem potenziell gefährlichen Softwareproblem in Boeings 787 "Dreamliner" gewarnt. Demnach kann unter bestimmten Umständen plötzlich das gesamte Stromsystem der Maschine ausfallen - und damit möglicherweise die...

BERLIN/FRANKFURT (awp international) - Bahnreisende müssen sich von Dienstag an auf den bisher längsten Streik der Lokführer im Tarifkonflikt bei der Bahn einstellen. Der Ausstand soll im Personenverkehr sechs Tage dauern, teilte die Gewerkschaft GDL am Sonntag in Frankfurt am Main mit. Er soll am 5. Mai um 2.00 Uhr morgens...

LONDON (awp international) - Grossbritanniens Premierminister David Cameron hat sich zu seiner Ankündigung bekannt, im Fall seiner Wiederwahl am 7. Mai ein EU-Referendum abzuhalten. "Komme was will, ich werde nicht Premierminister einer Regierung sein, die dieses Referendum nicht liefert", sagte Cameron am Sonntag in einem Interview mit dem...

(Ausführliche Fassung) BRÜSSEL/ATHEN (awp international) - Athen zeigt sich bei den Verhandlungen mit seinen Geldgebern über das griechische Reformpaket kompromissbereit. "Es gibt Fortschritte, aber auch noch viele offene Fragen", erfuhr die Deutsche Presse Agentur am Sonntag aus Institutionen-Kreisen in Brüssel.

BERLIN (dpa-AFX) - Ein spätes Tor des eingewechselten Ibrahima Traoré hat Trainer Lucien Favre mit Borussia Mönchengladbach im Rennen um den direkte Champions-League-Platz einen wichtigen Sieg beschert. Mit einem 2:1 (1:1) am 31. Spieltag der Fussball-Bundesliga bei Hertha BSC bleibt Gladbach in der Tabelle mit 60 Punkten im...

BERLIN (dpa-AFX) - Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt (CSU) hat die Streik-Ankündigung der Lokführer-Gewerkschaft GDL kritisiert. "Ich habe Verständnis dafür, dass viele Bürger über das Ausmass des Streiks verärgert sind", sagte Dobrindt der "Bild"-Zeitung (Montag). "Die Grenze der Akzeptanz dieser...

BERLIN (dpa-AFX) - Bundespräsident Joachim Gauck stösst mit seinem Vorstoss für eine Wiedergutmachung deutscher Kriegsverbrechen in Griechenland auf Widerspruch aus der CSU. "Ich halte nichts davon, jetzt erneut über Entschädigungen nachzudenken", sagte Bundestagsvizepräsident...

(Neu: Weitere Details)BERLIN/FRANKFURT (dpa-AFX) - Bahnreisende müssen sich von Dienstag an auf den bisher längsten Streik der Lokführer im Tarifkonflikt bei der Bahn einstellen. Der Ausstand soll im Personenverkehr sechs Tage dauern, teilte die Gewerkschaft GDL am Sonntag in Frankfurt am Main mit. Er soll am 5. Mai um 2.

LONDON (dpa-AFX) - Grossbritanniens Premierminister David Cameron hat sich zu seiner Ankündigung bekannt, im Fall seiner Wiederwahl am 7. Mai ein EU-Referendum abzuhalten. "Komme was will, ich werde nicht Premierminister einer Regierung sein, die dieses Referendum nicht liefert", sagte Cameron am Sonntag in einem Interview mit dem...

Warren Buffett stellte sich am Wochenende während der Generalversammlung den Fragen der Aktionäre. Er versicherte ihnen, dass Berkshire noch lange nach ihm eine solide Gewinnmaschine sein werde.

Der Nationalrat will Pharmahersteller stärker belohnen, wenn sie Therapien gegen rare Krankheiten entwickeln. Dabei boomt der Bereich schon.

Brasiliens Bankräuber greifen immer öfter zu Dynamit. Rund 2500 Bancomaten sprengten sie im vergangenen Jahr in die Luft. Die Banken tüfteln an verschiedenen Tricks, um ihnen das Handwerk zu legen.

Seit einiger Zeit bewegen sich Rohstoffhändler vermehrt in der Öffentlichkeit. Weitere Transparenz-Schritte sind aber mit Nebengeräuschen verbunden.

Das digitale Anlegen steckt in der Schweiz noch in den Kinderschuhen. Eine Studie geht aber davon aus, dass der Markt in den kommenden Jahren mit zweistelligen Raten wachsen wird.

Für den Fall, dass der Druck auf den Franken weiter zunimmt, sind Notmassnahmen in Diskussion. Laut einer der Ideen soll ein Sonder-Wechselkurs für Bargeld höhere Negativzinsen ermöglichen.

Der Absturz des Ölpreises drückt auf die Stimmung in der Erdölstadt Aberdeen. Die Entwicklung erschwert auch das Bestreben nach Unabhängigkeit in Schottland.

Die Fusion der Zementkonzerne Holcim und Lafarge ist auf der Zielgeraden. Auf Schweizer Seite deutet vieles auf eine Zustimmung hin. Das liegt an den von Holcim diktierten besseren Bedingungen.

Vielen internationalen Grossanlegern wie Pensionskassen, Stiftungen und Staatsfonds ist die Aktien-Hausse unheimlich geworden. Doch sie sehen sich gezwungen, weiterhin zu investieren.

Der Schweizer Aktienmarkt hat eine schwierige verkürzte Handelswoche hinter sich. Im SMI lagen bis auf Transocean und Swisscom alle Titel im Minus.