Schlagzeilen |
Freitag, 24. April 2015 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Gewerkschaft Verdi sieht den Verkauf der Postbank-Mehrheit durch die Deutsche Bank als Chance für die Bonner Tochter und deren Beschäftigte. Die Postbank könne so "als kundenorientierte Bank an die gute Entwicklung der letzten Jahre anknüpfen...

(neu: mehr Details)FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Deutsche Bank trennt sich sieben Jahre nach ihrem Einstieg bei der Postbank von der Mehrheit des Bonner Instituts. Der Aufsichtsrat des DAX-Konzerns beschloss den Kurswechsel am Freitag in einer mehrstündigen Sondersitzung, wie...

$15.8M water revenue debt affectedVollständigen Artikel bei Moodys lesen

(RTTNews) - Canadian stocks ended modestly higher for a second straight session on Friday, tracking rising global equity markets, as declines in energy and gold stocks were offset by strength in mining and other sectors. Gold, and energy stocks were among the weakest performing stocks as commodity prices came under pressure. Most European...

New York, April 24, 2015 -- Moody's is removing the ratings on the Gloucester County Improvement Authority (NJ), County Guaranteed Lease Revenue Refunding Bonds, Series A of 2015, CUSIPs 37969YQP4, 37969YQQ2, 37969YQR0, 37969YQS8 and 37969YQT6, which bonds are not rated by Moody's. Due to an internal administrative error, these CUSIPs had...

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Deutsche Bank trennt sich von ihrer Mehrheit an der Postbank. Das teilte der DAX-Konzern nach einer mehrstündige Sondersitzung des Aufsichtsrates am späten Freitagabend in Frankfurt mit.Die Bank wolle ihren Anteil an dem Bonner...

FRANKFURT (awp international) - Die Deutsche Bank trennt sich von ihrer Mehrheit an der Postbank. Das teilte der Dax-Konzern nach einer mehrstündige Sondersitzung des Aufsichtsrates am späten Freitagabend in Frankfurt mit. Die Bank wolle ihren Anteil an dem Bonner Institut "mindestens unter 50 Prozent verringern", erklärte ein...

DGAP-AFR: Deutsche Bank AG: Bekanntmachung gemäss § 37v, 37w, 37x ff. WpHG mit dem Ziel der europaweiten VerbreitungDeutsche Bank AG / Vorabbekanntmachung über die Veröffentlichung von Rechnungslegungsberichten24.04.2015 23:09

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Deutsche Bank trennt sich von ihrer Mehrheit an der Postbank. Das teilte der DAX-Konzern nach einer Sondersitzung des Aufsichtsrates am späten Freitagabend in Frankfurt mit./ben/enl/DP/he

Alliance Holdings GP, L.P. (NASDAQ: AHGP) and Alliance Resource Partners, L.P. (NASDAQ: ARLP) (collectively "Alliance") today announced that Michael J. Hall has retired as a director of Alliance GP, LLC ("AGP"), the general partner of AHGP, and Alliance Resource Management GP, LLC ("MGP"), the...

Die Deutsche Bank trennt sich von ihrer Mehrheit an der Postbank. Das teilte der Dax-Konzern nach einer mehrstündige Sondersitzung des Aufsichtsrates am späten Freitagabend in Frankfurt mit.

Russlands Währung gilt als überbewertet, aber die Wende ist bisher ausgeblieben. Die Zentralbank stemmt sich gegen Spekulationen einheimischer Banken, die sie selber erst ermöglicht hat.

An der Generalversammlung der Credit Suisse hat sich Konzernchef Brady Dougan verabschiedet. Er blieb sich treu, sein Abgang fiel leise aus.

Die griechische Verhandlungstaktik im Schuldenpoker provoziert wachsende Frustration bei den übrigen Euro-Staaten. Die Euro-Finanzminister drängen Athen, endlich zu Potte zu kommen.

Die Schweizer Börse hat sich in der vergangenen Woche ziemlich freundlich entwickelt. Gerüchte über eine Kapitalerhöhung bei der CS trüben die überaus optimistische Stimmung bis jetzt nur leicht.

Die grossen Rohstoffhändler stellen ihre Präsenz in Genf trotz dem starken Franken nicht infrage. Allerdings dürften neue Stellen primär ausserhalb der Schweiz geschaffen werden.

Die Grossbank HSBC prüft den Wegzug des Unternehmenssitzes aus London. Die Bank nennt die Veränderung der Regulierung als Grund.

Die Preise vieler Rohwaren sind gefallen, die Branche der physischen Händler zeigt sich aber zufrieden. Sie profitieren vom veränderten Marktumfeld.

Die Aktionäre der Credit Suisse (CS) haben an der Generalversammlung in Zürich die Vergütungen für die Manager der Grossbank gutgeheissen. Der scheidende CS-Chef Brady Dougan schlug vor den versammelten Aktionären selbstkritische Töne an.

Die Bellevue-Gruppe, die seit Jahren mit Ertragsproblemen kämpft und nach einem zukunftsträchtigen Geschäftsmodell sucht, kommt nicht zur Ruhe. Kommentar von Ermes Gallarotti