Schlagzeilen |
Samstag, 18. April 2015 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Washington (awp/sda/dpa) - Der Präsident der Europäischen Zentralbank (EZB), Mario Draghi, hat seine ultralockere Geldpolitik erneut als wirksam verteidigt. Die Massnahmen der EZB hätten dazu beigetragen, die Konjunktur in der Eurozone zu beleben, sagte Draghi am Samstag am Rande der Frühjahrstagung des Internationalen...

Washington (awp/sda) - Nach Angabe von Bundesrätin Eveline Widmer-Schlumpf verstehen die Finanzminister anderer IWF-Staaten den Entscheid der Schweizer Nationalbank vor drei Monaten, den Franken vom Euro abzukoppeln. Die Finanzministerin sagt vor Medienvertretern am Frühjahrstreffen des Internationalen Währungsfonds IWF und der...

   NIKOSIA (AFP)--Nach viermonatiger Debatte hat Zyperns Parlament am Samstag ein Gesetz zur Beschleunigung von Zwangsversteigerungen verabschiedet und damit den Weg zu neuen Notkrediten der internationalen Gläubiger freigemacht. 33 der 56 Abgeordneten stimmten für die umstrittene Massnahmen, die das Verfahren bis zur...

   --Postbank wird als beste Lösung favorisiert    --Vorbehalte gegen Abtrennung des gesamten Privatkundengeschäfts    --Investmentbanking soll schrumpfen    (NEU: Hintergrund, Zeitplan, Investmentbanking)    Von Eyk Henning...

   FRANKFURT (Dow Jones)--Griechenland will Berichten zufolge Anfang nächster Woche ein Energieabkommen mit Russland unterzeichnen. Das Abkommen könnte dem von der Pleite bedrohten Land kurzfristig bis zu fünf Milliarden Euro in bar in die Staatskasse bringen, berichtete Spiegel Online.

   FRANKFURT (Dow Jones)--Der Führungsstreit im Volkswagen-Konzern wurde einem Zeitungsbericht zufolge sehr intensiv geführt. Bei der Sitzung des Aufsichtsratspräsidiums am Donnerstag wäre es fast zu einem Aufstand gegen den Vorsitzenden Ferdinand Piëch gekommen, wie die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung...

   Von Andreas Kissler    WASHINGTON (Dow Jones)--Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) hat die griechische Regierung aufgefordert, die Voraussetzungen für eine Auszahlung der dringend benötigten Finanzmittel zu schaffen.   ...

Washington (awp/sda) - Am Rande des Frühlingstreffens des Internationalen Währungsfonds IWF und der Weltbank in Washington hat Bundesrat Johann Schneider-Ammann am Samstag ein Abkommen unterzeichnet, mit dem ein neues Programm der Weltbank zur Stärkung von Kapitalmärkten in Entwicklungsländern lanciert wird.

Wettingen AG (awp/sda) - Die Grünliberalen empfehlen ein Ja zur Präimplantationsdiagnostik und ein Nein zum revidierten Radio- und Fernsehgesetz. Die Delegierten der Partei fassten am Samstag in Wettingen AG die vier Parolen für die eidgenössische Abstimmung am 14. Juni. Zum Verfassungsartikel zur Zulassung der...

Washington (awp/sda/dpa) - US-Finanzminister Jack Lew hat Deutschland erneut zu deutlich mehr öffentlichen Investitionen in die Infrastruktur aufgerufen. Das Land werde in diesem Jahr einen Handelsbilanzüberschuss von 8,5 Prozent des Bruttoinlandproduktes erzielen und müsse die Nachfrage im Inland ankurbeln, sagte Lew am Samstag...

Am Rande des Frühlingstreffens des IWF und der Weltbank hat Bundesrat Johann Schneider-Ammann ein Abkommen unterzeichnet, mit dem ein neues Programm der Weltbank zur Stärkung von Kapitalmärkten in Entwicklungsländern lanciert wird.

Im Rahmen eines europaweiten Protesttages gegen das geplante EU-Freihandelsabkommen mit den USA (TTIP) sind zehntausende Menschen auf die Strasse gegangen.

Viele Luxushotels haben Mühe, mit ihrem Kerngeschäft, dem Logierbetrieb, genug Geld zu verdienen. Sie sind auf zusätzliche Aktivitäten angewiesen.

Sierra Leone, Guinea und Liberia fordern am Frühjahrstreffen von IMF und Weltbank Wiederaufbauhilfe in Milliardenhöhe. Offen ist, wer die Mittel zahlt und wie sie aufgeteilt werden.

Man dürfe die möglichen negativen Folgen eines Ausscheidens Griechenlands aus der Euro-Zone nicht unterschätzen. Das meint der für die Verhandlungen mit Griechenland zuständige IMF-Vertreter.

Der an den französischen Unternehmer Xavier Niel verkaufte Telekomanbieter Orange Schweiz hat mit drei Euro-Anleihen und einem Franken-Bond Kapital in Höhe von rund 2,02 Mrd. Fr. aufgenommen.

Mexiko hat seinen Energiesektor für private Investitionen geöffnet. Nach 70 Jahren als Monopolist muss sich der staatliche Erdölkonzern Pemex nun auf dem freien Markt behaupten.

Stevia ist süss, pflanzenbasiert und kalorienfrei. Das klingt wie ein Heilsversprechen im Kampf gegen Fettleibigkeit und Diabetes. Der Markt steckt jedoch noch in der Pubertät.

Das Geschäft mit Medikamenten gegen multiple Sklerose ist hart umkämpft. Der Pharmakonzern Novartis gehört bereits zur Spitzengruppe der Anbieter. Neu meldet auch Actelion Ambitionen an.

Der Ex-Bankangestellte Hervé Falciani erzählt in seinem neuen Buch, wie er die Schweizer Justiz übertölpelte und dass er sich auf ein Netz von 100 Gleichgesinnten stützen konnte.