Schlagzeilen |
Sonntag, 12. April 2015 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

   KöLN (AFP) -- Gegen einen Flug von Germanwings von Köln/Bonn nach Mailand ist am Sonntagabend eine Bombendrohung bei der Bundespolizei eingegangen. Wie die Fluggesellschaft mitteilte, war die Airbus-Maschine vom Typ A320 zu dem Zeitpunkt noch nicht gestartet und wurde sofort evakuiert.

FRANKFURT (awp international) - Der Schweizer Industriekonzern ABB sieht keine gravierenden Probleme durch den zuletzt stark gestiegenen Franken. "Die Freigabe des Wechselkurses im Januar sollte man nicht als isoliertes Ereignis sehen, andere Stärken der Schweiz sind ja geblieben", sagte ABB-Chef Ulrich Spiesshofer der "Frankfurter...

Washington (awp/sda/reu/dpa/afp) - Die ehemalige Aussenministerin Hillary Clinton ist am Sonntag offiziell ins Rennen um die US-Präsidentschaft eingestiegen. Die 67-Jährige gab ihre Kandidatur in einem Video bekannt. Clinton will ihren Beratern zufolge im Wahlkampf die wirtschaftliche Ungleichheit in den USA zum Thema machen sowie ihre...

KÖLN (dpa-AFX) - Wegen einer Bombendrohung hat der Pilot einer Germanwings-Maschine den Start der Maschine am Sonntagabend auf dem Flughafen Köln/Bonn abgebrochen. Gefunden wurde zunächst nichts. Alle 132 Insassen konnten die Maschine wohlbehalten verlassen.Die Drohung gegen den...

(Im ersten Absatz wurde der Name der Sendung geändert)BERLIN (dpa-AFX) - In den Bund/Länder-Streit um die Kosten der Flüchtlingsunterbringung kommt Bewegung. Angesichts nachdrücklicher Länderforderungen nach mehr Geld deutete Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) am Sonntag ein mögliches Entgegenkommen...

(Im ersten Absatz wurde der Name der Sendung geändert)BERLIN (dpa-AFX) - Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hat im Streit um die Kosten der Flüchtlingsunterbringung vorsichtig ein mögliches Entgegenkommen des Bundes an die Länder angedeutet. Zwar verwies er darauf, dass die Länder die bislang zugesagten...

BERLIN (dpa-AFX) - In den Bund/Länder-Streit um die Kosten der Flüchtlingsunterbringung kommt Bewegung. Angesichts nachdrücklicher Länderforderungen nach mehr Geld deutete Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) am Sonntag ein mögliches Entgegenkommen an. Zwar verwies er darauf, dass die Länder die...

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Schweizer Industriekonzern ABB sieht keine gravierenden Probleme durch den zuletzt stark gestiegenen Franken. "Die Freigabe des Wechselkurses im Januar sollte man nicht als isoliertes Ereignis sehen, andere Stärken der Schweiz sind ja geblieben", sagte ABB-Chef Ulrich Spiesshofer der...

(Wiederholung: Im 2. Satz korrigiert: Zahlungen)BERLIN (dpa-AFX) - Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hat im Streit um die Kosten der Flüchtlingsunterbringung vorsichtig ein mögliches Entgegenkommen des Bundes an die Länder angedeutet. Zwar verwies er darauf, dass die Länder die bislang zugesagten Zahlungen...

HANNOVER (dpa-AFX) - Bundeskanzlerin Angela Merkel hat Deutschlands Nachholbedarf bei der Digitalisierung kritisiert. "Wir müssen in Europa einfach einen Zahn zulegen, genauso wie wir auch in Deutschland einen Zahn zulegen müssen", sagte die CDU-Politikerin am Sonntag...

Endlich: Clinton verkündet Kandidatur für die Nomination durch die Demokratische Partei.

Carmen Walker Späh, Silvia Steiner und Jacqueline Fehr neu in der Zürcher Kantonsregierung.

VW-Patriarch Ferdinand Piëch rückt völlig überraschend von Vorstandschef Martin Winterkorn ab.

Die Anleger an der Wall Street haben sich am Freitag gut gelaunt gezeigt.

Höhenflug am Schweizer Aktienmarkt hält unvermindert an - Marke von 9'500 Punkten rückt in Sichtweite.

Anhaltender Optimismus der Anleger schiebt Märkte in Europa zum Wochenschluss weiter an.

Die Gemeinschaftswährung erobert zum Franken die Marke von 1,04 CHF zurück.

"Die Nachfrage nach den Geräten Galaxy S6 und S6 Edge liegt über unseren eigenen Planungen."

François Hollande reist am Mittwoch für zwei Tage in die Schweiz.

Umsatz steigt konzernweit um 6,2 Prozent auf 21,0 Milliarden Euro.