NEW YORK (dpa-AFX) - Die Deutsche Bank steht Kreisen zufolge in den USA kurz vor einer milliardenschweren Beilegung der Vorwürfe wegen der Manipulation des Zinssatzes Libor. Die Einigung umfasse ein Schuldeingeständnis und die Zahlung von mehr als 1,5 Milliarden US-Dollar, berichtete die...
ING Group will issue USD 2.25 billion securities that qualify as Additional Tier 1 capital under CRD IV / CRR. This successful issuance will further strengthen ING's capital base. Following significant demand from investors in Asia, Europe and the U.S, ING will issue USD 2.
New York, April 09, 2015 -- Moody's Investors Service has assigned an overall covenant quality score of 2.89 to Rite Aid Corporation's$1.8bn 6.125% Senior Notes due 2023. Subscribers can read the full report at:
New York, April 09, 2015 --Vollständigen Artikel bei Moodys lesen
$250 million of rated debt securities affectedVollständigen Artikel bei Moodys lesen
New York, April 09, 2015 -- Moody's Investors Service ("Moody's") has assigned ratings to seven classes of notes issued by ECP CLO 2015-7, Ltd. (the "Issuer" or "ECP CLO"):
New York, April 09, 2015 -- Moody's Investors Service commented that Dole Food Company's term loan remains rated B2 following a $100 million add on. The term loan increase follows $100 million of recent equity contributions. Moody's views the company's overall $200 million capital raise as a credit positive because it replenishes cash used for...
$1.2B rated debt New York, April 09, 2015 -- Moody's Rating Issue: Revenue Bonds, Series 2015A; Rating: Aa1; Sale Amount: $44,125,000; Expected Sale Date: 05/12/2015; Rating Description: Revenue: 501c3 Unsecured General Obligation
Affirms Aa2 on outstanding debt; Aa2 applies to $3.9 million of debt, post-saleVollständigen Artikel bei...
Commonwealth has approximately $10B of net tax-supported debt outstandingVollständigen Artikel bei Moodys...
Neue Technologien machen neue Geschäftsmodelle im Bankgeschäft nötig. Wer dies zu spät realisiert, den bestraft der Markt.
Holcim und Lafarge haben mit Eric Olsen eine vielseitige Führungskraft zum künftigen Chef gekürt. An der Börse fand der Entscheid Zustimmung.
Wenn die Euphorie einmal da ist, sorgen auch relativ unbedeutende Ereignisse für hohe Kurssprünge. So geschehen am Donnerstag.
Amerikas Grossbanken haben die Altlasten der Finanzkrise überwunden. Doch sie könnten schon bald wieder unter starken Druck geraten. Und dieser dürfte von den Eigentümern der Banken selbst kommen.
Die Stimmung an den Finanzmärkten ist ungemein optimistisch. Die Effekte machen sich auch am Devisenmarkt bemerkbar. Dort erholen sich sogenannte Rohstoffwährungen und legen zum Teil deutlich zu.
Unter den Kaufinteressenten für die Raffinerie von Collombey befinden sich anscheinend iranische Firmen. Iran will sich Absatzmärkte für die Zeit nach der Aufhebung der Sanktionen erschliessen.
Der nun erörterte Vorstoss zur Verschärfung des Kartellgesetzes gegen «überhöhte Importpreise» wird die Preisinsel Schweiz nicht zum Verschwinden bringen. Das sagen die Wettbewerbshüter.
China versucht durch die Einschaltung der WTO, den Export von Hühnerfleisch in die EU-Staaten zu erhöhen.
Die Verhandlungen EU - USA über ein Freihandelsabkommen werden in der Schweiz und im Rest der Welt mit gewissen Hoffnungen und erheblichen Sorgen beäugt.
Das Karriere-Netzwerk Linkedin steht vor einer milliardenschweren Übernahme. Das Unternehmen will die Online-Schulungsplattform Lynda.com für 1,5 Milliarden Dollar schlucken.