(RTTNews) - Canadian stocks ended modestly higher for a fifth straight session on Wednesday, tracking rising global equity markets after the minutes of the Federal Open Market Committee showed officials to be divided over the timing of an interest rate hike. The gains were limited as commodity prices dived with crude oil prices plummeting over 6...
$748 million of asset-backed securities ratedVollständigen Artikel bei Moodys lesen
Affirms A1 on outstanding debt; A1 applies to $10.8M of rated debtVollständigen Artikel bei Moodys lesen
(RTTNews) - Republic Airways Holdings Inc (RJET) on Wednesday said its traffic in March fell 1% year-over-year to 975 million revenue passenger miles. Its capacity in March slid 1% from last year to 1.23 billion available seat miles, the Indianapolis, Indiana-based company said. Republic Airways' load factor in March dropped to 79% from 80%...
SAN FRANCISCO (dpa-AFX) - Beim angeschlagenen Onlinespiele-Entwickler Zynga übernimmt Gründer Mark Pincus wieder das Ruder. Überraschend kündigte das vor allem für den einstigen Facebook -Hit 'Farmville' bekannte Unternehmen am Mittwoch den Abgang von Firmenchef Don Mattrick an.
(RTTNews) - Brookfield Asset Management Inc (BAM, BAM-A.TO) on Wednesday said its board approved a three-for-two stock split of its outstanding class A shares. The company said the split will be implemented by way of a stock dividend whereby shareholders will receive one-half of a Brookfield class A share for each class A and Class B share held.
(RTTNews) - Apogee Enterprises Inc (APOG) on Wednesday reported fourth-quarter net earnings of $13.9 million or $0.47 per share compared with $8 million or $0.27 per share last year. Revenues for the quarter were up 15% at $246.7 million compared with $214.4 million in the prior year. Analysts polled by Thomson Reuters estimated earnings of $0.
DGAP-News: Pure Energy schlie?t Pumptest am Bohrloch CV-1 im Clayton Valley-Projekt abDGAP-News: Pure Energy Minerals Limited / Schlagwort(e): Miscellaneous Pure Energy schlie?t Pumptest am Bohrloch CV-1 im Clayton Valley-Projekt ab08.04.2015 /...
Pure Energy schliet Pumptest am Bohrloch CV-1 im ClaytonValley-Projekt abDGAP-News: Pure Energy Minerals Limited / Schlagwort(e): MiscellaneousPure Energy schliet Pumptest am Bohrloch CV-1 im ClaytonValley-Projekt ab08.04.2015 / 22:52---------------------------------------------------------------------VANCOUVER,...
Affirms Aa2 on $421M parity debtVollständigen Artikel bei Moodys lesen
Infrastrukturanlagen bieten Pensionskassen stetige, langfristige Erträge – wenn sie richtig ausgewählt sind. Als Obligationen-Ersatz taugen sie aber nicht. Es gilt auf allerhand Risiken zu achten.
Erwartungen, dass die amerikanische Zentralbank schon im Juni mit einer Normalisierung der Geldpolitik beginnen werde, haben einen leichten Dämpfer erhalten.
Der Weltmarkt mit verflüssigtem Erdgas (LNG) wächst schon seit Jahren dynamisch. Sowohl die Anbieter wie auch immer mehr Abnehmer weiten ihre Verarbeitungs- und Transportkapazitäten aus.
Der niedrige Erdölpreis zeigt Wirkung: Royal Dutch Shell macht einen gewagten Schritt und übernimmt den britischen Gasproduzenten BG Group. An der Börse wurde die Transaktion wenig gnädig aufgenommen.
Die Segmentberichterstattung gibt gewisse Einblicke ins Innenleben eines grossen Konzerns wie Nestlé. Die Nahrungsmittelfirma verändert nun einzelne Regionen und gibt Asien damit einen Schub.
Die europäische Bankenunion ist entgegen ihrem Namen keine Vereinigung von Banken. Warum sie trotzdem so heisst oder: ein kurzer Ausflug in die Etymologie.
Der Medikamentenhersteller muss in den nächsten Jahren vermehrt mit Konkurrenz für seine umsatzstarken Krebsmedikamente rechnen. Doch in der Erforschung neuer Produkte hat er eine führende Position.
Gute Geschäfte mit Regierungskunden haben den Umsatz und das Betriebsergebnis 2014 stark steigen lassen. Die Vorbereitungen für den ersten Schweizer Business-Jet laufen derweil auf Hochtouren.
Die Suche nach Systemrisiken, die von «gewöhnlichen» Anlagefonds und ETF verursacht würden, bleibt unergiebig. Auch im neusten Financial Stability Report des Internationalen Währungsfonds.
Der australische Senat hat Google, Apple und Microsoft zu einer Anhörung antraben lassen. Manche Antworten blieben diese schuldig, die Übung veranschaulichte aber die Komplexität des Problems.