LONDON (dpa-AFX) - Im internationalen Öl- und Gasgeschäft könnte es demnächst einen neuen Riesen-Konzern geben. Der britische Gaskonzern BG Group bestätigte am späten Dienstagabend "fortgeschrittene Diskussionen" mit Royal Dutch Shell über eine Übernahme durch die britisch-niederländischen Ölfirma.
Approximately $254.7 million of mortgage-backed securities ratedVollständigen Artikel bei Moodys lesen
New York, April 07, 2015 -- Moody's Investors Service has upgraded the ratings on notes issued by C-BASS CBO IX Limited:
(RTTNews) - Canadian stocks ended higher for a fourth straight session on Tuesday, driven by energy stocks as oil prices surged to close at its highest for the year. The main index extended gains from the previous three sessions on optimism the U.S. Federal Reserve rate hike may delayed on the heels of Friday's disappointing March jobs report.
NEW YORK (dpa-AFX) - Im internationalen Öl- und Gasgeschäft könnte es Kreisen zufolge demnächst einen neuen Riesen-Konzern geben. Die britisch-niederländische Ölfirma Royal Dutch Shell rede über die Übernahme der britischen Gasfirma BG Group, berichtete die Nachrichtenagentur Bloomberg am Dienstag unter...
Approximately $680 million of revenue bonds outstandingVollständigen Artikel bei Moodys lesen
New York, April 07, 2015 -- Moody's Investors Service ("Moody's") downgraded Abaco Energy Technologies LLC's ("Abaco") Corporate Family Rating to Caa1 from B3 and the Probability of Default Rating to Caa2-PD from Caa1-PD. At the same time, Moody's downgraded the senior secured credit facilities to Caa1 from B3. The Speculative Grade Liquidity...
Approximately $90 million of new debt ratedVollständigen Artikel bei Moodys lesen
STUTTGART/BUENOS AIRES (dpa-AFX) - Daimler will seinen geplanten Pick-up zusammen mit seinen Partnern Renault und Nissan (Nissan Motor) bauen. Der angekündigte Mercedes-Benz Pick-up wird im Renault-Werk in Córdoba in Argentinien...
$367 million pro-forma rated debtVollständigen Artikel bei Moodys lesen
Der IMF rechnet mit einem tieferen Potenzialwachstum der Weltwirtschaft. Die Aussichten für die Industrieländer hellen sich leicht auf, während sie sich für die Schwellenländer etwas verdüstern.
Unzufriedene Holcim-Aktionäre haben eine Website aufgeschaltet und machen auf dieser Stimmung gegen die geplante Fusion mit Lafarge.
Das französische Finanzhaus Oddo hat das Rennen um den deutschen Vermögensverwalter Meriten Investment Management für sich entschieden. Die Schweizer Bank Vontobel war auch an Meriten interessiert.
In der türkischen Grenzprovinz Hatay bringen die syrischen Kriegswirren die lokale Wirtschaft aus dem Gleichgewicht. Stark betroffen sind der Handel, der Tourismus, aber auch die Schattenwirtschaft.
Früher als beabsichtigt erwirbt Straumann den brasilianischen Anbieter günstiger Implantate ganz. Der wachsende Wettbewerb und die gute finanzielle Verfassung der Basler haben den Schritt begünstigt.
Der amerikanische Logistikkonzern FedEx will den niederländischen Paketdienst TNT Express übernehmen. Was ist anders als 2013, als eine Akquisition durch UPS gescheitert ist?
Trotz dem starken Franken ist die Zahl der Übernachtungen in der Schweiz im Februar prozentual stark gestiegen. Die Zunahme gilt es aber zu relativieren.
Der Detailhändler Coop und der Energiekonzern Axpo planen die erste öffentliche Wasserstoff-Tankstelle der Schweiz. Sie soll 2016 eröffnet werden. Danach soll das Netz stufenweise ausgebaut werden.
NN kommt von Nationale-Nederlanden, was für Niederländer einsichtig ist. Im Ausland hingegen bereitet der per heute vollzogene Namenswechsel der Fondsgesellschaft von ING zu NN Probleme.
Warum hat sich der argentinische Börsenindex trotz einer desolaten Wirtschaft so gut entwickelt? Die Hoffnungen auf einen Neustart unter einer neuen Regierung sind nur ein Grund dafür.