Schlagzeilen |
Sonntag, 05. April 2015 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

ROUNDUP: Luftfahrtamt wusste nichts von Vorgeschichte des CopilotenBERLIN - Der Absturz der Germanwings-Maschine auf dem Flug 4U9525 wirft weiter Fragen auf. Das Luftfahrtbundesamt (LBA) wusste nach eigener Darstellung vor der Katastrophe mit 150 Toten nichts über die medizinische Vorgeschichte des Copiloten:

Washington (awp/sda/dpa) - Israels Ministerpräsident Benjamin Netanjahu hat die US-Regierung aufgefordert, ein besseres Atom-Abkommen mit dem Iran auszuhandeln. Gleich mehreren Talkshows am Sonntag zugeschaltet, wiederholte er den Vorwurf, die Grundsatzvereinbarung der 5+1-Gruppe mit Teheran sei eine "Bedrohung für Israels...

BERLIN (dpa-AFX) - Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen (CDU) will von der internen Revision ihres Hauses untersuchen lassen, warum die Mängel des Sturmgewehrs G36 so lange ignoriert wurden. Das habe ein Sprecher bestätigt, berichtet der "Focus". Der Wehrbeauftragte Hellmut Königshaus kritisierte in dem Nachrichtenmagazin,...

ATHEN (awp international) - Ein Untersuchungsausschuss des griechischen Parlaments will herausfinden, wer für die Schuldenkrise des Staates verantwortlich war. Das Gremium nahm am Samstag mit einer feierlichen Sitzung, an der auch Staatspräsident Prokopis Pavlopoulos und Ministerpräsident Alexis Tsipras teilnahmen, in Athen seine...

ATHEN (awp international) - Die griechische Regierung verfügt nach eigenen Angaben über genügend Gelder, um in der kommenden Woche die Renten und die Gehälter für die Beschäftigten im öffentlichen Dienst auszuzahlen. Dies versicherte der stellvertretende Finanzminister Dimitris Mardas am Samstag im...

Bern (awp/sda) - Das Verkehrsdepartement hält an der Erhöhung der Trassenpreise auf 2017 fest. Der Verband öffentlicher Verkehr (VöV) hatte die Tariferhöhung in einem Brief kritisiert und den Bundesrat ersucht, den Aufschlag um ein oder zwei Jahre aufzuschieben. Das Departement für Umwelt, Verkehr, Energie und...

SANTOS (dpa-AFX) - In der brasilianischen Hafenstadt Santos ist es der Feuerwehr bislang noch nicht gelungen, den Grossbrand in einem Treibstofflager zu löschen. Der Bürgermeister der Stadt, Paulo Alexandre Barbosa, bat die Zentralregierung und den staatlichen Ölkonzern Petrobras um Hilfe bei den Löscharbeiten.

BERLIN (dpa-AFX) - Der Absturz der Germanwings-Maschine auf dem Flug 4U9525 wirft weiter Fragen auf. Das Luftfahrtbundesamt (LBA) wusste nach eigener Darstellung vor der Katastrophe mit 150 Toten nichts über die medizinische Vorgeschichte des Copiloten: Man sei vom Flugmedizinischen Zentrum der Lufthansa (

DRESDEN (dpa-AFX) - Die sächsischen Grünen haben vor einem möglichen Export Lausitzer Braunkohle nach Tschechien infolge der Verkaufspläne beim schwedischen Energiekonzern Vattenfall gewarnt. Als Käufer kämen angesichts der ungewissen Zukunft der Kohleverstromung in Deutschland nur Unternehmen infrage, die auch...

LINGEN/HANNOVER (dpa-AFX) - Das wegen einer Leckage vom Netz genommene Atomkraftwerk Emsland kann wieder ans Netz gehen. Nach abgeschlossener Reparatur und ordnungsgemässer Prüfung werde der Meiler voraussichtlich am Dienstag wieder Strom einspeisen, teilte das niedersächsische Umweltministerium am Sonntag mit. Als Ursache der...

In turbulenten Phasen ist die Kursstellung der Emittenten von Hebelprodukten sehr wichtig. Private werden zudem von der Schweizer Börse benachteiligt. Verärgerte Emittenten weichen längst aus.

Eine Erbschaftssteuer gefährdet die Weitergabe von Firmen. Deutschland zeigt, wie schwierig es ist, die Steuer so zu gestalten, dass die Belastung verkraftbar bleibt. Die Schweiz ist also gewarnt.

Pirelli ist kaum der letzte westliche Reifenhersteller, der in asiatische Hände gerät. Die Musik spielt in dieser Branche zunehmend in Fernost.

Der ehemalige UBS-Topbanker Hansruedi Schumacher hat sich in den USA schuldig bekannt, Kunden bei der Steuervermeidung in Millionenhöhe geholfen zu haben. Es drohen ihm eine Bewährungsstrafe von fünf Jahren und eine Busse von 150'000 Dollar.

Die Synthese revolutionierte Ende des 19. Jahrhunderts die Chemie. Bei einigen Durchbrüchen war die BASF an vorderster Front mit dabei. Doch die Weltgeschichte zwang sie zu mehreren Neuanfängen.

Eine gering ausgefallene Anzahl neugeschaffener Stellen in den USA hat am Karfreitag zu Kursbewegungen am Bond-, Aktien- und Devisenmarkt geführt. Der Dollar und Aktien-Futures haben nachgegeben.

Zucker gehörte in den letzten Jahren zu den beliebtesten Rohwaren, mit denen spekulative Anleger an den Terminmärkten handelten. Die Preisvolatilität war gross, obwohl das süsse Gut selten knapp war.

Das Schweizer Datenschutzgesetz könnte manchen Banken im Steuerstreit mit den USA noch einen Strich durch die Rechnung machen. Darauf deutet ein neues Urteil des Zürcher Obergerichts.

Die Idee des «fairen Handels» ist, dass arme Kleinbauern in Entwicklungsländern höhere Preise für ihre Produkte erhalten. Der Mechanismus wirkt nur bedingt.

Das Schweizer Standardwerte-Barometer Swiss-Market-Index (SMI) hat im ersten Quartal ein Plus von 1,6 Prozent erreicht. Damit hätte nach dem Franken-Schock wohl kaum jemand gerechnet.