Schlagzeilen |
Dienstag, 31. März 2015 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

(Tippfehler besitigt)BUENOS AIRES (dpa-AFX) - Ein Generalstreik gegen die schleichende Steuerprogression hat Argentinien am Dienstag weitgehend lahmgelegt. Busse und Züge standen still, Flugzeuge blieben am Boden. Auch die Banken und viele Geschäfte blieben geschlossen. Demonstranten blockierten zudem Hauptverkehrsstrassen rund um die...

PALO ALTO/LONDON (dpa-AFX) - Hewlett-Packard (Hewlett-Packard (HP)) will den Streit um den Kauf des britischen Software-Herstellers Autonomy vor Gericht bringen: Der PC-Hersteller hat zwei frühere Spitzenmanager der Firma auf Schadensersatz von 5,1 Milliarden Dollar (4,7 Mrd Euro) verklagt, wie...

(RTTNews) - Canadian stocks ended a tad lower on Tuesday, tracking declining global equity stocks driven by mining, energy and gold sectors as commodity prices continued to slide. Markets in Europe ended in negative territory Tuesday, after yesterday's solid advance. The debt crisis in Greece is still in a limbo, as the nation scrambles to...

Sandpiper Digital Payments AG 31.03.2015 22:35 Veröffentlichung einer Offenlegungsmeldung gemäss Art. 20 BEHG =-------------------------------------------------------------------------- Offenlegung von Beteiligungen / Stimmrechtsmeldung St.Gallen, 31. März 2015: Die

(RTTNews) - Carpenter Technology Corp. (CRS) said Tuesday that it plans to reduce its salaried positions by about 200 or 10% of the total salaried workforce as part of a restructuring plan designed to reduce fixed overhead costs and position the company to drive long-term, profitable growth. The restructuring plan, which also includes the...

New York, March 31, 2015 -- Moody's says the announced plan of Charter Communications, Inc. (Charter) to acquire Bright House Networks (Bright House) for $10.4 billion does not impact Charter's Ba3 Corporate Family Rating (CFR). The transaction would favorably expand scale and reduce leverage relative to our expectations for Charter following...

   Von Florian Faust    NEW YORK (Dow Jones)--Nach zuletzt zwei Tagen mit Aufschlägen hat die Wall Street am Dienstag zum Monats- bzw. Quartalsultimo mit Verlusten geschlossen. Der Dow-Jones-Index verlor 1,1 Prozent auf 17.776 Punkte, SP-500 und Nasdaq-Composite büssten jeweils 0,9 Prozent ein.

Washington (awp/sda/afp) - Der deutsche Technologiekonzern Bosch muss in den USA eine Millionenstrafe wegen illegaler Preisabsprachen in der Automobilbranche zahlen. Wie das US-Justizministerium am Dienstag mitteilte, bekannte sich Bosch in dem Verfahren schuldig und akzeptierte eine Strafe in Höhe von 57,8 Millionen Dollar. Bosch habe...

(RTTNews) - BGC Partners, Inc. (BGCP) said Tuesday that excluding the results of GFI Group Inc. (GFIG), it now expects its first revenues for distributable earnings to be towards the low end of the range of its previously stated guidance of $490 million to $520 million. Analysts currently expect the company to post revenue of $504.

A3 rating on outstanding parity debt and negative outlook maintainedVollständigen Artikel bei Moodys lesen

Die Berner Börse BX kotiert ab dem 2. April mehr als 400 weitere ETF verschiedener Anbieter. Sie zielt damit auch auf grosse Aufträge, die bis jetzt vor allem ausserbörslich abgewickelt werden.

Das Aufkaufprogramm der EZB bringt auch den hiesigen Anleihenmarkt durcheinander.

An der Börse glauben die Investoren offenbar nicht felsenfest an das neu verhandelte Austauschverhältnis zwischen Holcim und Lafarge. Die Kurse laufen erneut leicht auseinander.

Die Einigung der BSI mit den US-Behörden hat Erwartungen nach einer beschleunigten Lösung des US-Steuerstreits geweckt. Andere Banken stehen bereits Schlange vor der Kasse.

Im März sind die Preise im Euro-Raum nur noch minim gefallen. Die Inflation hat offenbar ihren Tiefpunkt hinter sich. Derweil ist die hohe Arbeitslosenquote leicht gesunken.

Die Online-Tochter des Luxusgüterkonzerns Richemont fusioniert mit dem italienischen Konkurrenten Yoox. Richemont wird an der neuen Firma 50 Prozent halten, aber nur 25 Prozent der Stimmen.

Der «Franken-Schock» scheint bei Migros überwunden zu sein, und man blickt wieder mit Zuversicht in die Zukunft. Grund zum Optimismus gibt die 2014 erreichte Steigerung von Margen- und Marktanteil.

Das britische Statistikamt revidiert die Schätzung des Wirtschaftswachstums nach oben. Für die Regierung ist dies kurz vor den Wahlen willkommen. Es werden aber auch Schwächen aufgezeigt.

Im Steuerstreit mit den USA zahlt die Tessiner Privatbank BSI eine Busse von 211 Millionen Dollar. Sie liegt am unteren Ende der Erwartungen, wie NZZ-Bankenexperte Ermes Gallarotti im Video-Interview erklärt.

Der chinesische Telekom-Riese Huawei profitiert vom Boom bei Smartphones und 4G-Netzen. Er hat seinen Umsatz im vergangenen Jahr um 20,6% auf rund 43 Mrd. Fr. erhöht.