(RTTNews) - Consumer confidence in New Zealand improved in the first quarter of 2015, the latest survey from Westpac Bank revealed on Monday with an index score of 117.4. That's up from 114.8 in the fourth quarter of last year. "The strong lift in confidence is not surprising given the fall in petrol prices, steady mortgage rates, share and...
Paris (awp/sda/dpa/afp/reu) - Die konservative Partei UMP des früheren Präsidenten Nicolas Sarkozy hat nach Hochrechnungen die erste Runde der französischen Départementswahlen klar gewonnen. Sie kommt auf 29 bis 32 Prozent. Der rechtsextreme Front National (FN) von Marine Le Pen folgt mit etwa 25 Prozent. Verlierer sind die...
(RTTNews) - Singapore will on Monday release February figures for consumer prices, highlighting a modest day for Asia-Pacific economic activity. Inflation is expected to dip 0.2 percent on year after shedding 0.4 percent in January - when CPI had also fallen 0.2 percent on month. Hong Kong will provide Q4 numbers for current account balance;...
New York, March 22, 2015 -- Moody's Investors Service said Ducommun Incorporated ("Ducommun")'s pending restatement of its 2013 audit and delay in filing its financial statements for the year ended December 31, 2014 is a credit-negative event. However, this development does not currently impact the company's ratings including its B1 corporate...
Europa von Umbau bei Softwarekonzern SAP überproportional betroffenWALLDORF - Die europäischen SAP (SAP SE)-Standorte sind überproportional vom geplanten Umbau des Softwarekonzerns betroffen. Rund 1600 der etwa 30 000 Stellen könnten den Plänen zufolge eingespart werden, wie die Deutsche...
(Zusammenfassung) ATHEN/BERLIN (awp international) - Vor dem ersten Deutschland-Besuch von Ministerpräsident Alexis Tsipras an diesem Montag hat das von einer Staatspleite bedrohte Griechenland konkrete Reformschritte eingeleitet. Um die leere Staatskasse aufzufüllen, geht das Euro-Krisenland auf säumige Steuerzahler zu.
FRANKFURT (Oder) - Die Vorsitzende des DGB-Bezirks Berlin-Brandenburg, Doro Zinke, hat massive Probleme bei der Umsetzung des Mindestlohns bei Minijobbern beklagt. "Es gibt anscheinend bei Beschäftigten und Arbeitgebern kein richtiges Gefühl dafür, dass man auch bei dieser Beschäftigungsart klaren Regeln unterliegt", sagte...
BERLIN (dpa-AFX) - Griechenland setzt vor dem ersten offiziellen Besuch seines Ministerpräsidenten Alexis Tsipras am Montag in Berlin auf Entspannung im Verhältnis zu Deutschland. Im Streit um Reparationen für Schäden aus dem Zweiten Weltkrieg strebt Athen nach den Worten von Aussenminister Nikos Kotzias eher eine politische...
Märkische Oderzeitung: Frankfurt (Oder) Die Vorsitzende desDGB-Bezirks Berlin-Brandenburg, Doro Zinke, beklagt massive Problemebei der Umsetzung des Mindestlohns bei MinijobbernFrankfurt/Oder (ots) - +++ Frankfurt (Oder) Die Vorsitzende desDGB-Bezirks Berlin-Brandenburg, Doro Zinke, beklagt massive...
Die wichtigsten Ereignisse und Meldungen zu Wirtschaft, Konjunktur und Politik aus dem Programm von Dow Jones Newswires. SPD verliert die Geduld mit Griechenland Vor dem Antrittsbesuch des griechischen Ministerpräsidenten Alexis Tsipras bei Bundeskanzlerin
Die US-Notenbank hat den Finanzmärkten mit ihrer zögerlichen Normalisierung der Geldpolitik Rückenwind gegeben. Die Divergenz zur Politik der Europäischen Zentralbank (EZB) nimmt zu.
Diverse Uhrenmarken nutzen die derzeit stattfindende Uhrenmesse, um ihre Anstrengungen im Bereich der intelligenten Uhren vorzustellen. Wie sich zeigt, werden ganz unterschiedliche Konzepte verfolgt.
Die Schweiz will trotz Bedenken der USA Gründungsmitglied der von China initiierten Asiatischen Infrastrukturbank (AIIB) werden. Wirtschaftsminister Schneider-Ammann erklärt, wieso.
Die serbische Regierung setzt zum Schlussverkauf maroder Staatsbetriebe an. Vielen Unternehmen bleibt wohl nur die Liquidation.
Wie gross wäre das Ansteckungsrisiko für andere europäische Krisenländer bei einem Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone? Die Investoren sind diesbezüglich recht gelassen.
Grösse ist nicht alles, sagt sich der Bergbaukonzern BHP Billiton und will sich fortan wieder aufs Kerngeschäft fokussieren. Aus dem Rest soll im Mai ein neues Unternehmen namens South 32 entstehen.
Der Schweizer Aktienmarkt hat in dieser Woche den höchsten Wert seit Ausbruch der Finanzkrise erreicht. Am stärksten legten die Aktien der Finanzdienstleister zu.
Ein falsch aufgesetztes Mitarbeiterbeteiligungsprogramm ist KPT-Verantwortlichen zum Verhängnis geworden. Bei der Berner Krankenversicherung sind mehrere Rotlichter missachtet worden. Kommentar von Werner Enz
Die EU-Staaten haben grünes Licht für den Aufbau einer Energieunion gegeben. Heikle Fragen zum Beispiel im Zusammenhang mit Gaslieferverträgen sind aber noch nicht im Detail gelöst.
Die beiden Zementkonzerne Holcim und Lafarge haben Massnahmen ergriffen, um ihr Fusionsvorhaben zu retten. Massgeblich sind nun die Absichten eines russischen Grossaktionärs.