DGAP-Adhoc: GK Software plant Akquisition in NordamerikaGK Software AG / Schlagwort(e): Firmenübernahme17.03.2015 23:45Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch DGAP - ein Service der EQS Group AG. Für den Inhalt der...
(Nummerierung korrigiert)(neu: Lufthansa-Reaktion)FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Piloten-Gewerkschaft Cockpit weitet die Streiks bei der Lufthansa (Deutsche Lufthansa) aus: Nach den für diesen Mittwoch angekündigten Arbeitsniederlegungen auf Kurz- und Mittelstrecken sind am Donnerstag nun Langstrecken...
GK Software plant Akquisition in NordamerikaGK Software AG / Schlagwort(e): Firmenübernahme17.03.2015 23:45Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durchDGAP - ein Service der EQS Group AG.Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent verantwortlich.
(neu: Lufthansa-Reaktion)FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Piloten-Gewerkschaft Cockpit weitet die Streiks bei der Lufthansa (Deutsche Lufthansa) aus: Nach den für diesen Mittwoch angekündigten Arbeitsniederlegungen auf Kurz- und Mittelstrecken sind am Donnerstag nun Langstrecken und Frachtflüge...
$117M of debt affected New York, March 17, 2015 -- Moody's Rating Issue: Clean Water State Revolving Fund Revenue Bonds, Refunding Series 2015; Rating: Aaa; Sale Amount: $116,585,000; Expected Sale Date: 03-31-2015; Rating Description: Revenue: Pool
$49M rated debtVollständigen Artikel bei Moodys lesen
$35.1 million affectedVollständigen Artikel bei Moodys lesen
(RTTNews) - New Zealand posted a seasonally adjusted current account deficit of NZ$2.6 billion in the fourth quarter of 2014, Statistics New Zealand said on Wednesday. That beat forecasts for a shortfall of NZ$2.87 billion, although it slipped from the NZ$2.4 billion deficit in the third quarter. The larger deficit is due to overseas companies...
Aa1 applies to $1.7B of post-sale GO debtVollständigen Artikel bei Moodys lesen
FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach der Ausweitung des Streiks bei der Lufthansa (Deutsche Lufthansa) auf Donnerstag hat die Fluggesellschaft der Piloten-Gewerkschaft Verantwortungslosigkeit vorgeworfen. Die neue Streikankündigung der Piloten-Gewerkschaft Vereinigung Cockpit (VC) sei "vollends...
Die Gründung einer asiatischen Entwicklungsbank passt den USA nicht. Doch ein paar gewichtige europäische Staaten sehen das anders.
Der Flughafen Zürich hat im vergangenen Jahr wiederum eine starke Leistung gebracht. Die Weichen sind gestellt für die Inangriffnahme des Grossbauprojekts "The Circle".
Das Zuger Kantonsgericht hat das Gesuch der Sika-Mehrheitsaktionärin SWH um Durchführung einer ausserordentlichen GV abgelehnt. Es bestätigte jedoch das Recht von SWH, ein solches Gesuch zu stellen.
Internet-Versandhändler fragen Kartonverpackungen in grosser Stückzahl nach. Davon sollte der Verpackungsmaschinen-Hersteller Bobst profitieren. Doch vorläufig kämpft die Gruppe mit dem Frankenhoch.
Indonesien will den Zerfall der Landeswährung Rupiah stoppen und hat zu diesem Zweck ein Massnahmenbündel im Steuerbereich und zur Stärkung der Tourismuseinnahmen beschlossen.
Levin Keller, CEO des Bitcoin-Startups Coyno, erachtet die Internet-Währung Bitcoin für absolut sicher. Er ist der Ansicht, dass es über Bitcoin derzeit viele Missverständnisse gebe.
Klagen über den starken Franken sind weit zu hören. Die Wettbewerbsfähigkeit wird jedoch nicht nur vom Wechselkurs bestimmt, wie das Beispiel von Kaffeekapseln zeigt.
Der Hersteller von Spezialkunststoffen hat 2014 gut gewirtschaftet. Dank der Erholung des Windenergiemarkts sollte sich die Rentabilität weiter verbessern, doch das Margenziel dürfte verpasst werden.
Spektakuläre Einzelfälle wie Hackerangriffe auf Sony, auf das FBI oder den Detailhandelskonzern Target belegen die wirtschaftliche Relevanz von Cybercrime. Cyber-Versicherungen sind noch Mangelware.
Einkaufen im Laden verliert in allen Branchen an Beliebtheit. Fast zwei Drittel der Schweizer Internetnutzer sucht im Internet nach Produkten und Dienstleistungen.