DGAP-News: Pershimco Resources Inc. : Pershimco reicht ihre Environmental and Social Impact Study für ihr Projekt Cerro Quema, Panama, einDGAP-News: Pershimco Resources Inc. / Schlagwort(e): Zulassungsgenehmigung/Sonstiges Pershimco Resources Inc. : Pershimco reicht ihre...
Pershimco Resources Inc. : Pershimco reicht ihre Environmental and Social Impact Study für ihr Projekt Cerro Quema, Panama, einDGAP-News: Pershimco Resources Inc. / Schlagwort(e):Zulassungsgenehmigung/SonstigesPershimco Resources Inc. : Pershimco reicht ihre Environmental andSocial Impact Study für ihr...
--Bundeskanzlerin: EZB darf Reformen nicht in Hintergrund treten lassen --Merkel: Niedrigzinsumfeld für Haushaltskonsolidierung nutzen --"Der Druck auf die Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit muss erhalten bleiben" (NEU:
FRANKFURT (dpa-AFX) - Ausgewählte Analysten-Einstufungen im dpa-AFX-Nachrichtendienst vom 19.01.2015AB INBEVHAMBURG - Die Privatbank Berenberg hat das Kursziel für AB Inbev von 93,80 auf 114,00 Euro angehoben und die Einstufung auf "Buy" belassen. Seit seiner Wiederaufnahme der Bewertungen für den Brauereisektor...
DGAP-News: Monument Mining veröffentlicht Analysenergebnisse der RC-Bohrungen auf Federal City, Murchison-GoldliegenschaftDGAP-News: Monument Mining Ltd. / Schlagwort(e): Bohrergebnis/Prognose Monument Mining veröffentlicht Analysenergebnisse der RC-Bohrungen auf Federal...
Monument Mining veröffentlicht Analysenergebnisse der RC-Bohrungen auf Federal City, Murchison-GoldliegenschaftDGAP-News: Monument Mining Ltd. / Schlagwort(e): Bohrergebnis/PrognoseMonument Mining veröffentlicht Analysenergebnisse der RC-Bohrungen aufFederal City, Murchison-Goldliegenschaft19.01.
BERLIN (dpa-AFX) - Trotz fehlender Fortschritte in der Tarifrunde haben die Deutsche Bahn und die Lokführergewerkschaft GDL ihren Einigungswillen demonstriert. Die Verhandlungen werden am Mittwoch kommender Woche (28. Januar) in Frankfurt fortgesetzt, wie beide Seiten am Montag in Berlin mitteilten. Weitere Termine wurden für den 2.
LONDON (dpa-AFX) - Das Analysehaus S&P Capital IQ hat das Kursziel für ABB von 22 auf 19 Franken gesenkt und die Einstufung auf "Buy" belassen. Er sehe nur eine begrenzte Belastung für den schweizerischen Siemens-Konkurrenten durch die Frankenaufwertung, schrieb Analyst Clive Roberts in einer Studie vom...
Alcoa (NYSE:AA) today announced that its Board of Directors has elected L. Rafael Reif a director of the Company effective March 2, 2015.
FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Umsätze mit Aktienoptionen an der Terminbörse Eurex sind am Montag gefallen. Insgesamt wurden bis 20.00 Uhr 927 745 (Freitag: 1 123 887) Kontrakte gehandelt. Die Zahl der Kaufoptionen (Calls) betrug 498 303 (556 384), die der Verkaufsoptionen (Puts) lag bei 429 442 (567 503). Das Verhältnis von Calls zu...
Der Währungsfonds prognostiziert für 2015 ein Wachstum von 3,5%. Einziger Lichtblick in der Weltwirtschaft sind die USA. Für China wird eine Verlangsamung erwartet.
Chinas Finanzregulatoren haben den Banken und Brokern enge Fesseln angelegt. Verboten wird namentlich die Vergabe von Wertpapierkrediten. Damit kommt der monatelange Börsenboom zu einem jähen Ende.
Laut der Hilfsorganisation Oxfam wird 2016 das reichste 1% der Weltbevölkerung mehr Vermögen angehäuft haben als die restlichen 99% zusammen. Die plakative Studie ist aber wenig hilfreich.
Mit grosser Unterstützung aus Berlin kann Mario Draghi nicht rechnen, sollte die EZB Staatsanleihen kaufen. Mit seinem Lobbyieren dürfte er der Regierung höchstens ein Stillhalten abgetrotzt haben.
Der Kurs der dänischen Krone ist bereits seit mehr als drei Jahrzehnten an die Gemeinschaftswährung gekoppelt. Und daran soll sich trotz den Spekulationen auch in Zukunft nichts ändern.
Die Migros-Bank hat im zurückliegenden Jahr den Gewinn deutlich ausgeweitet und ihr bisher bestes Resultat erzielt – allen Klagen der Retail-Banken zum Trotz.
Nach starken Kursverlusten in den letzten Tagen haben Anleger am Montag bei Schweizer Aktien zugegriffen. Die Dynamik liess aber zu wünschen übrig, obwohl der Franken auf hohem Niveau leicht nachgab.
Die Entwicklungsbank EBRD erwartet für 2015 ein Auseinanderdriften der Konjunktur in Osteuropa. Dabei spielt vor allem der starke Rückgang des Erdölpreises eine Rolle.
Das Weltwirtschaftsforum ist in den letzten 45 Jahren zum wichtigsten Treffpunkt für Wirtschaft und Politik geworden. Das Davoser Treffen ist aber nur noch einer unter vielen Anlässen des WEF.
864 Milliarden Franken hatten die Schweizer Anleger zum Jahresende in Fonds investiert – so viel wie noch nie. In den vergangenen fünf Jahren haben sie den Anteil von Franken-Investments von 40 auf 47% erhöht.