Schlagzeilen |
Dienstag, 30. Dezember 2014 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

CARACAS (dpa-AFX) - Venezuela bekommt die horrende Inflation nicht in den Griff: Für das laufende Jahr rechnet die Zentralbank des südamerikanischen Landes mit einer Teuerungsrate von 60,1 Prozent. Das geht aus einem am Dienstag veröffentlichten Bericht der Notenbanker hervor. Im vergangenen Jahr hatte die Inflation 56 Prozent...

Affects $11.5 million of rated debt outstandingVollständigen Artikel bei Moodys lesen

   Am vorletzten Handelstag des Jahres kam an der Wall Street kein rechter Schwung auf. Viele Börsianer blieben dem Parkett fern, ein paar Anleger nahmen Gewinne mit. Aus Asien und Europa kamen negative Vorgaben. Auf den dortigen Börsen lastete zum einen die ungewisse politische Zukunft Griechenlands, zum anderen weckte...

Maintains Aa2 rating on previously issued GO debtVollständigen Artikel bei Moodys lesen

Im Oktober hatte sich der Preisanstieg am Immobilienmarkt zwar fortgesetzt, allerdings mit etwas geringerem Tempo. Zudem hatte sich die Stimmung der Verbraucher im Dezember weniger stark aufgehellt als erwartet. Als Belastung hinzu kam die politisch unsichere Lage in Griechenland vor den vorgezogenen Neuwahlen.Der Dow Jones...

Approximately $895.2 Million of Structured Securities AffectedVollständigen Artikel bei Moodys lesen

NEW YORK (dpa-AFX) - Enttäuschende Konjunkturdaten aus den USA haben am Dienstag den jüngsten Rekordlauf an der Wall Street gestoppt. Die wichtigsten Indizes gingen mit leichten Verlusten aus dem Handel. Im Oktober hatte sich der Preisanstieg am Immobilienmarkt zwar fortgesetzt, allerdings mit etwas geringerem Tempo. Zudem hatte sich...

Approximately $7 Million of Structured Securities AffectedVollständigen Artikel bei Moodys lesen

New York, December 30, 2014 -- Moody's Investors Service ("Moody's") has assigned ratings to nine classes of notes issued by CIFC Funding 2014-V, Ltd. (the "Issuer" or "CIFC Funding 2014-V").

Approximately $1.32 Billion of Structured Securities AffectedVollständigen Artikel bei Moodys lesen

Ein dänischer Investitionsfonds will 21 Mio. Fr. in den angeschlagenen Batteriehersteller Leclanché investieren. Die Übernahmekommission hat ihn vom Pflichtangebot an die Minderheitsaktionäre befreit.

Unter der neuen politischen Konstellation besteht in den USA nicht gerade Aussicht auf grosse wirtschaftspolitische Würfe. Bewegung könnte es im Freihandel geben.

Transgourmet übernimmt die Mehrheit am Hamburger Unternehmen Sump & Stammer. Damit liefert der zu Coop gehörende Grosshandels-Konzern künftig auch auf hoher See.

Die Prognosen für 2015 unterscheiden sich stark voneinander. Während einige Experten auf das verschlechterte Umfeld in der Schweiz verweisen, hoffen andere auf Impulse aus den USA.

Beim Finanzmarkt-Roundtable der «Neuen Zürcher Zeitung» geben Experten einen Ausblick auf die Chancen und Risiken an den Märkten im Jahr 2015. Ein Blick in die Kristallkugel.

Die Hauptaktionäre und Geldgeber des verlustreichen Batterieherstellers Leclanché müssen den übrigen Aktionären kein Kaufangebot machen. Dies hat die Übernahmekommission entschieden.

Hedge-Funds sind dann von Nutzen, wenn die Anleger Angst haben, auf eigene Faust in den Markt zu investieren. Heute haben die Anleger im Vergleich zu früheren Zeiten aber sehr wenig Angst.

Markus Fuchs, Geschäftsführer des Fondsverbands Sfama, äussert sich zu den Gebühren, zur Branchenstruktur und zu den Klagen der Finanzbranche, sie werde von neuen Regulierungen stranguliert.

Ist der Euro erneut kurz unter die Interventionsmarke der Schweizerischen Nationalbank (SNB) von Fr. 1.2000 pro Euro gefallen? Über diese Frage herrschte während der Feiertage einige Verwirrung.

Während im anstehenden griechischen Wahlkampf die Konservativen auf die Troika setzen, versprechen die Linksradikalen ein Ende der Austeritätspolitik. Den Euro wollen sie allerdings nicht verlassen.