(Neu: Bericht zu angeblichen Verhandlungen über Kauf von Online-Vermarkter Interactive Media im 6. Absatz)BONN/BERLIN (dpa-AFX) - Die Deutsche Telekom will Medienberichten zufolge ihr Internet-Nachrichtenportal T-Online verkaufen und spricht...
EZB rechnet mit negativer Inflationsrate Die nachgebenden Ölpreise schüren bei der Europäischen Zentralbank (EZB) die Angst vor einer Deflation in der Eurozone. Wie EZB-Vize Constancio im Interview mit der Wirtschaftswoche...
BERLIN/MOSKAU (dpa-AFX) - Rubel-Schwäche, Kapitalflucht, Ölpreissturz: Deutsche Unternehmen befürchten drastische Folgen der Wirtschaftsprobleme in Russland - auch für das eigene Geschäft. Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) warnt vor wachsenden Gefahren im Fall einer Rezession in dem Riesenland.
Minsk (awp/sda/afp) - Der Rubel-Verfall in Weissrussland hat die Behörden am Wochenende zu regelrechten Verzweiflungsmassnahmen getrieben: Unabhängige Nachrichtenseiten und Onlineshops wurden abgeschaltet, um dem Sturm auf Banken und weiterem Preisverfall vorzubeugen. Kritiker warfen der Regierung in Minsk vor, mit ihren Aktionen eine...
FRANKFURT/LONDON (dpa-AFX) - Trotz des Rubel-Absturzes und der Wirtschaftskrise legen viele Fondsmanager weiter Geld in Russland an. "Ausgewählte russische Anleihen bleiben unserer Ansicht nach langfristig werthaltig", sagte Daniel Ivascyn, Chefanleger des weltgrössten Anleiheinvestors Pimco, der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung".
Zürich (awp) - - Nachfolgend eine Auswahl von Artikeln zu wirtschaftsrelevanten Themen aus der Presse vom Wochenende: SIKA: Jan Jenisch, Chef des Industriekonzerns Sika, verteidigt die Rücktrittsdrohung der Firmenführung und übt heftige Kritik an den Plänen der französischen Gruppe Saint-Gobain. Diese Pläne und...
ATHEN (AFP)--Mit dem Angebot einer vorgezogenen Parlamentswahl Ende 2015 will Griechenlands Regierungschef Antonis Samaras Unterstützung für seinen Präsidentschaftskandidaten gewinnen und eine drohende Neuwahl schon Anfang des Jahres abwenden. Es sei "nationale Pflicht", vor einer Neuwahl erst die...
(Neu: Finanzvorstand zu Dividende)STUTTGART (dpa-AFX) - Mit Blick auf die angekündigte Batteriefabrik des Elektroauto-Pioniers Tesla in Deutschland zeigt sich Daimler offen für Kooperationen. "Vielleicht muss man darüber nachdenken, ob es wirklich sinnvoll ist,...
Auch wenn sich das Weihnachtsgeschäft gegenüber der Vorwoche noch einmal leicht belebt hat. "Insgesamt fällt die Bilanz des bisherigen Weihnachtsgeschäfts gemischt aus", sagt Stefan Genth, Hauptgeschäftsführer des Handelsverbands Deutschland (HDE). Erneut hätten sich in einer...
BAD HERSFELD/LEIPZIG (dpa-AFX) - Der Weihnachtsstreik beim Online-Versandhändler Amazon (Amazoncom) soll nach einer kurzen Sonntagspause von Montag an weitergehen. Die Gewerkschaft Verdi will die Versandzentren in Bad Hersfeld, Rheinberg (NRW), Leipzig und Graben (Bayern) lahmlegen. Vergangene Woche hatten...
Der Sänger und Komponist erlag am Sonntag einem akuten Herzversagen.
„Daten und Digitalisierung sind die Allesfresser unseres Geschäftslebens. Das Internet wird omnipräsent und verändert alles – auch Branchen“
50 bis 70 Prozent der Arbeitsplätze und dringend benötigte Investitionen in die Infrastruktur stehen auf dem Spiel.
Bis zum 8. Januar durchleuchtet rbc ihre Privat- oder Firmendaten kostenlos.
115 der insgesamt 1400 Filialen in USA dürften den Ermittlungen nach vom Cyberangriff betroffen gewesen sein.
Probleme mit Airbags des japanischen Zulieferers Takata - allein in USA knapp 2,9 Mio Chrysler-Wagen betroffen.
US-Unternehmen bietet Computerplattform zur Analyse genomischer Daten - kein Preis genannt.
Die Aussicht auf eine weiterhin lockere Geldpolitik der Fed hat die Wall Street auch am Freitag angeschoben.
Der Leitindex der Eurozone schliesst 0,40% tiefer bei 3141,28 Punkten.
Der SMI gibt um 0,41% auf 8'976,24 Punkte nach, im Wochenvergleich resultiert ein Plus von 0,9%.