DÜSSELDORF (awp international) - Der Co-Chef der Deutschen Bank , Anshu Jain, kann in der sogenannten Libor-Affäre einem Pressebericht zufolge aufatmen. Der Abschlussbericht der Finanzaufsicht Bafin werde den Manager entlasten, berichtet das "Handelsblatt" (Montag). Die Behörde sei zum Ergebnis gekommen, dass es keine Belege...
Aa2 assigned to $14M Combined Utility Refunding Bonds, Ser. 2015Vollständigen Artikel bei Moodys lesen
New York, December 07, 2014 -- Moody's Investors Service has affirmed the ratings on the following certificates issued by RBSCF Trust, Pass-Through Certificates, Series 2009-RR1 ("RBSCF 2009-RR1"):
'HB': Bafin entlastet Deutsche-Bank-Chef Anshu JainDÜSSELDORF - Der Co-Chef der Deutschen Bank (Deutsche Bank), Anshu Jain, kann in der sogenannten Libor-Affäre einem Pressebericht zufolge aufatmen. Der Abschlussbericht der Finanzaufsicht Bafin werde den...
DÜSSELDORF (dpa-AFX) - Der Co-Chef der Deutschen Bank (Deutsche Bank), Anshu Jain, kann in der sogenannten Libor-Affäre einem Pressebericht zufolge aufatmen. Der Abschlussbericht der Finanzaufsicht Bafin werde den Manager entlasten, berichtet das "Handelsblatt"...
MÜNCHEN (awp international) - Der Softwarekonzern SAP sieht sich auch langfristig nicht als Übernahmekandidaten. "Der beste Weg, um als Firma unabhängig zu bleiben, ist zu wachsen und eine gute Marktkapitalisierung zu haben. Und wir haben eine sehr üppige Marktkapitalisierung", sagte Vorstandschef Bill McDermott der...
MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der Softwarekonzern SAP (SAP SE) sieht sich auch langfristig nicht als Übernahmekandidaten. "Der beste Weg, um als Firma unabhängig zu bleiben, ist zu wachsen und eine gute Marktkapitalisierung zu haben. Und wir haben eine sehr üppige Marktkapitalisierung", sagte...
(Aktualisierte Fassung: neue Stimmen)FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach dem turbulenten Start in den Dezember mit einem neuen Dax-Rekord (DAX) und einem Schlussstand über 10 000 Punkten steht diese Marke weiter im Fokus. In den noch 14 Handelstagen des Jahres dreht sich an der Börse vieles um die Frage: Beendet der Dax...
HAMBURG (dpa-AFX) - Der Energiekonzern Eon zeigt sich trotz seiner Aufspaltungspläne offen für eine öffentliche Stiftung zum Rückbau der Kernkraftwerke. "Käme die Bundesregierung morgen - vielleicht aus guten Gründen - zu diesem Schluss, würden wir uns einen Dialog nicht verweigern", sagte Eon-Chef Johannes...
BRÜSSEL (dpa-AFX) - Für das geplante europäische Wachstumsprogramm sind bei der Europäischen Kommission bereits Vorschläge für rund 2000 Projekte eingegangen. Auch Deutschland will profitieren und hat eine entsprechende Liste nach Brüssel geschickt. "Der Spiegel" berichtete in seiner neuen Ausgabe, die...
"Wenn wir AFG weiter fokussieren und vor allem internationalisieren, ist das Unternehmen sehr zukunftsträchtig."
Künftig soll im Schnitt nur noch die Hälfte der Boni in spätere Jahre verschoben werden.
S&P-Experten sehen in Italien "wiederkehrende Schwächen" bei konjunktureller Entwicklung.
Verhaltene Auftragsdaten aus der Industrie können die Kursgewinne bei Dow Jones und S&P 500 nicht verhindern.
Der SMI gewinnt 1,04% auf 9'212,85 Punkte. Im Wochenvergleich ergibt sich ein Plus von 0,7%.
Der Eurostoxx50 steigt um 2,7 % auf 3277,38 Punkte. Auf Wochensicht ergibt sich ein Plus von 0,81 %.
Die Landesregierung legt die zweite Revision des Raumplanungsgesetzes vor.
Der Richter stützt sich bei seinem Entscheid auf das Datenschutzgesetz.
Schweizer Forschende können wenigstens teilweise wieder am EU-Forschungsprogramm teilnehmen.
Die Schweiz soll künftig zu den Ländern mit international führenden Anforderungen gehören.