Schlagzeilen |
Freitag, 14. November 2014 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

   Von Claudia Nehrbass    Trotz guter Konjunkturdaten mochten sich die Aktienkurse an der Wall Street am Freitag nicht zu neuen Höchstständen aufschwingen. Nach der jüngsten Rekordserie sei es nicht verwunderlich, dass die Anleger nun vorsichtig agierten, sagten Beobachter.

NEW YORK (dpa-AFX) - Der US-Aktienmarkt hat am Freitag eine Woche der Rekorde ruhig ausklingen lassen. Nachdem der Dow Jones Industrial am Montag, Dienstag und Donnerstag mit Mühe Höchststände erklommen hatte, fehlte ihm zum Wochenschluss endgültig die Kraft für eine Fortsetzung der Gipfeltour. Während das...

NEW YORK (awp international) - Der US-Aktienmarkt hat am Freitag eine Woche der Rekorde ruhig ausklingen lassen. Nachdem der Dow Jones Industrial am Montag, Dienstag und Donnerstag mit Mühe Höchststände erklommen hatte, fehlte ihm zum Wochenschluss endgültig die Kraft für eine Fortsetzung der Gipfeltour. Während das...

Stimmrechtsanteile (inkl. eigene Aktien) gem. § 21-26 WpHG München (pta027/14.11.2014/22:00) - Die MABSYS GmbH, Mayen, Deutschland hat uns gemäss § 21 Abs. 1 WpHG am 14. November 2014 mitgeteilt, dass ihr Stimmrechtsanteil an der Omiris AG, München, Deutschland, ISIN: DE000A1A6WB2 am 23.

NEW YORK (dpa-AFX) - Der US-Aktienmarkt hat am Freitag eine Woche der Rekorde ruhig ausklingen lassen. Nachdem der Dow Jones Industrial am Montag, Dienstag und Donnerstag mit Mühe Höchststände erklommen hatte, fehlte ihm zum Wochenschluss endgültig die Kraft für eine Fortsetzung der Gipfeltour. Während das...

NEW YORK (dpa-AFX) - US-Staatsanleihen haben am Freitag moderat ins Plus gedreht. Eine von der Universität Michigan erhobene Umfrage hatte gezeigt, dass die Inflationserwartungen der Verbraucher gesunken sind. Es gebe anhaltende Zeichen für einen Rückgang des Preisniveaus und das sei sehr gut für den Anleihenmarkt, sagte ein...

BRÜSSEL (dpa-AFX) - Im Streit um den milliardenschweren Gemeinschaftshaushalt der EU sind geplante Vermittlungsgespräche zwischen EU-Regierungsvertretern und Europaabgeordneten vorerst geplatzt. Die Regierungen hätten sich bis Freitagabend nicht wie versprochen auf eine gemeinsame Position einigen können, erklärte der...

NEW YORK (awp international) - US-Staatsanleihen haben am Freitag moderat ins Plus gedreht. Eine von der Universität Michigan erhobene Umfrage hatte gezeigt, dass die Inflationserwartungen der Verbraucher gesunken sind. Es gebe anhaltende Zeichen für einen Rückgang des Preisniveaus und das sei sehr gut für den Anleihenmarkt,...

(Ausführliche Fassung) BRÜSSEL (awp international) - Im Streit um den milliardenschweren Gemeinschaftshaushalt der EU sind geplante Vermittlungsgespräche zwischen EU-Regierungsvertretern und Europaabgeordneten vorerst geplatzt. Die Regierungen hätten sich bis Freitagabend nicht wie versprochen auf eine gemeinsame Position...

FRANKFURT (dpa-AFX) - Ausgewählte Analysten-Einstufungen im dpa-AFX-Nachrichtendienst vom 10.11.2014 bis 14.11.2014:MONTAGADIDASFRANKFURT - Die Deutsche Bank hat das Kursziel für adidas nach Quartalszahlen von 51 auf 57 Euro angehoben, aber die Einstufung auf "Sell" belassen.

Mit Manor steht der mydays GmbH von Beginn an ein starker und erfahrener Partner zur Seite und sorgt für eine starke Offlinepräsenz.

Der SMI gibt um 0,44% auf 8'915,31 Punkte nach. Im Wochenvergleich ergibt sich dennoch ein Plus von 1,1%.

Der EuroStoxx50 schliesst 0,1 % höher bei 3059,99 Punkten. Auf Wochensicht ergibt sich ein Minus von 0,16 %.

Noch deutet wenig darauf hin, dass sich die zwölf Opec-Länder auf eine Kürzung ihrer Förderung verständigen können.

Auch der Anteil der Firmen, die Innovationen aufweisen, nahm in den letzten Jahren ab.

Moderat positive Impulse kamen von Konjunkturdaten. So werden die US-Verbraucher immer zuversichtlicher.

Ex-Vizedirektor der Zürcher Bank soll US-Kunden bei der Steuerhinterziehung geholfen haben.

Die Zuversicht der US-Konsumenten zeigt sich auch am 7-Jahreshoch des Michigan-Konsumklimas.

Nichts verpassen: Das Wichtigste der vergangenen Woche …

Aber auch der Ex-EU-Kommissar sieht bei der Personenfreizügigkeit keinen Verhandlungsspielraum.