BERLIN (AFP)--Der Deutsche Industrie- und Handelskammertag (DIHK) erwartet einem Pressebericht zufolge trotz schwacher Konjunktur rund 150.000 neue Stellen im kommenden Jahr. In seiner aktuellen Beschäftigungsprognose geht der DIHK davon aus, dass vor allem die Dienstleistungsbranche zusätzliches Personal einstellen...
POTSDAM (AFP)--Brandenburg wird in den kommenden fünf Jahren weiter von Rot-Rot regiert. SPD und Linke stimmten am Samstag auf Sonderparteitagen in Wildau und Potsdam dem Koalitionsvertrag zu. Nachdem die Linkspartei bei der Landtagswahl im September ein Drittel der Stimmen verloren hatte, muss sie eines ihrer bislang vier...
Die Finanztransaktionssteuer soll kommen - allerdings in einer stark reduzierten Form. Statt auf alle Finanzprodukte soll sie jetzt nur noch auf "Aktien und einige Derivate" erhoben werden. Das geht aus einer bislang unveröffentlichten Antwort der Bundesregierung auf eine kleine...
Bern (awp/sda) - In Genf ist am Samstag das dritte Treffen des Arabischen Forum für die Rückführung von Vermögenswerten (AFAR III) eröffnet worden. Ziel ist es Wege zu finden, damit widerrechtlich angehäufte Gelder den betroffenen Länder zurückgegeben werden können. Während dreier Tage...
Athen (awp/sda/afp) - 25'000 Menschen haben am Samstag in Athen gegen die Sparpolitik der griechischen Regierung demonstriert und Massnahmen zur Stärkung der Wirtschaft gefordert. "Wir sind nicht nur Zahlen, wir verdienen menschenwürdige Bedingungen", riefen die Demonstranten vor dem Parlament. Die beiden Gewerkschaftsverbände...
St. Gallen (awp/sda) - In Sevelen SG ist am Freitagabend ein 17-Jähriger von der Polizei am Steuer eines Autos erwischt worden. Der junge Mann hatte zwar noch keinen Fahrausweis, das Auto gehört aber ihm, wie die Kantonspolizei am Samstag mitteilte. Der Jugendliche hatte zuvor noch vergeblich versucht, der Polizei zu entwischen.
Vor dem Hintergrund der am Sonntagabend auslaufenden Streikpause der Lokführergewerkschaft GDL hat der Vorsitzende der konkurrierenden Bahngewerkschaft EVG, Alexander Kirchner, die GDL zur Kooperation eingeladen. "Kommt in die Verhandlungskommission und lasst uns gemeinsam mit der Bahn verhandeln. Davon profitieren alle...
St. Gallen (awp/sda) - Am Grenzübergang in Au SG haben Grenzwächter am Freitagabend einen Autofahrer gestoppt, der stark alkoholisiert die Schweiz ansteuerte. Ein Atemlufttest der herbeigerufenen Kantonspolizei habe beim 35-jährigen Deutschen einen Wert von über zwei Promille gezeigt. Wie die Kantonspolizei St.
Bern (awp/sda) - Der Direktor der Finanzmarktaufsicht (FINMA), Mark Branson, hat sich in einem Interview zuversichtlich über die Zukunft des Finanzplatzes geäussert. "In einigen Jahren werden wir die aktuelle Periode als Übergang betrachten, der uns zu einem soliden Finanzplatz geführt hat." Doch noch sei das Ziel nicht...
BEIRUT (AFP)--Die kurdischen Kämpfer in Kobane haben laut Aktivisten einen erneuten Angriff der Dschihadistenmiliz Islamischer Staat (IS) zurückgeschlagen. Es habe in der nordsyrischen Grenzstadt in der Nacht zu Samstag heftige Gefechte gegeben, die bis zum Morgen andauerten, sagte der Leiter der Syrischen...
Geists Projekte sind gekennzeichnet durch ihre Komplexität in der Integration von Raum, Ton und Bewegbild.
90 grosszügige Chalet-Appartements sowie drei Chalets bieten höchsten Wohnkomfort und versprechen dezenten Luxus und Gemütlichkeit in angenehmer Ruhe inmitten der alpinen Natur.
Auf dem Webportal von True Wealth bestimmen die Kunden die Leitplanken und behalten jederzeit die Kontrolle über ihre Anlagestrategie.
Die Staumauer auf der Muttenalp ist die höchstgelegene Europas und die längste der Schweiz.
Rund 400 Besucher folgten in diesem Jahr der Einladung der Storagespezialistin.
Der Unfall ist der zweite schwere Schlag für die private Raumfahrt innerhalb weniger Tage.
Die Bank of Japan hat mit ihrem Tritt auf das geldpolitische Gaspedal auch die US-Börsen beflügelt.
Eric Sarasin tritt per sofort zurück, weist aber alle Vorwürfe von sich.
Der EuroStoxx50 geht 2,55% höher bei 3113,32 Punkten aus dem Handel. Auf Wochensicht ergibt sich ein Plus von 2,74%.
Der SMI schliesst 1,36% höher bei 8'837,78 Punkten. Im Wochenvergleich ergibt sich ein Plus von 3,6%.