Schlagzeilen |
Sonntag, 28. September 2014 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

ARBB AG: Liquidation beschlossenARBB AG / Schlagwort(e): Delisting/Generalversammlung28.09.2014 23:50Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung gemäss Art. 18 KR---------------------------------------------------------------------------Die ARBB AG, eine in Bern börsenkotierte Investmentgesellschaft,...

Paris (awp/sda/afp) - Es ist eine erneute Schlappe für Frankreichs sozialistischen Staatschef François Hollande: Die konservativ-bürgerliche Opposition hat bei den Senatswahlen am Sonntag das Oberhaus zurückerobert. Das rechte Lager kommt laut einer Teilauszählung auf mindestens 180 Senatoren, das sind fünf mehr...

BRÜSSEL (awp international) - Die neue EU-Kommission von Jean-Claude Juncker geht auf Gegner des Freihandelsabkommens TTIP zu. Vor der Parlamentsanhörung der neuen EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström blieb allerdings unklar, wie weit die Zugeständnisse gehen. Die Schwedin wird an diesem Montag den Abgeordneten Rede und...

   Von Chuck Jaffe    Am Freitag wurde bekannt, dass Bill Gross vom Fondsbetreiber Pimco zum Konkurrenten Janus wechselt. Fondsanleger stellten sich zwei Fragen: Sollten sie die Produkte, für die Gross bei Pimco verantwortlich war, verkaufen? Und sollten sie den Fonds kaufen, den er bei Janus übernimmt?

Pimco präsentiert rasch Nachfolger für Starinvestor GrossNEWPORT BEACH - Nur Stunden nach dem überraschenden Abgang von Bill Gross bei der Allianz-Tochter Pimco hat die Fondsgesellschaft einen Nachfolger für den Starinvestor präsentiert. Neuer Investmentchef der Gruppe wird der bisherige Gross-Stellvertreter Daniel...

BRÜSSEL (dpa-AFX) - Die neue EU-Kommission von Jean-Claude Juncker geht auf Gegner des Freihandelsabkommens TTIP zu. Vor der Parlamentsanhörung der neuen EU-Handelskommissarin Cecilia Malmström blieb allerdings unklar, wie weit die Zugeständnisse gehen. Die Schwedin wird an diesem Montag den Abgeordneten Rede und Antwort stehen.

(Zusammenfassung) Bern (awp/sda) - Im Schweizer Gesundheitssystem gibt es keinen Systemwechsel. Volk und Stände haben die Initiative "für eine öffentliche Krankenkasse" - mit Ausnahme von vier Westschweizer Kantonen - deutlich abgelehnt. Der Reformbedarf ist aber auch bei den Gegnern der Einheitskasse unbestritten. Im Fokus steht...

London (awp/sda/afp) - Der britische Premierminister David Cameron hat vor der Jahresversammlung seiner konservativen Tories zwei personelle Rückschläge wegstecken müssen. Ein Abgeordneter lief zur rechtspopulistischen UK Independence Party (Ukip) über, ein Kabinettsmitglied stürzte über einen Sex-Skandal.

PARIS (awp international) - Nach einem erneuten Wahlerfolg der französischen Rechtsextremen zieht die Front National (FN) erstmals in den Senat ein. Nach der Teilwahl zur zweiten Kammer des Parlaments am Sonntag sitzen künftig zwei FN-Senatoren aus Südfrankreich im Oberhaus. Die Rechtsextremen hatten in diesem Jahr bereits bei...

Bern (awp/sda) - Status quo bei der Besteuerung des Gastgewerbes: Die Stimmbevölkerung hat die Initiative "Schluss mit der MwSt-Diskriminierung des Gastgewerbes!" des Branchenverbands GastroSuisse am Sonntag mit 71,5 Prozent Nein-Stimmen bachab geschickt. Nun kommt die Idee eines Einheitssatzes wieder auf. Restaurants zahlen weiterhin mehr...

Sowohl die Einheitskrankenkasse wie auch die Mehrwertsteuer-Initiative werden deutlich abgelehnt.

"Die Stimmberechtigten wollen keine weitere Verstaatlichung unseres gut funktionierenden Gesundheitswesens."

Fast zwei Drittel der Stimmbürger im Kanton Baselland lehnen das Vorhaben ab.

Bank soll erschwindelte Gelder ohne erforderliche Kontrollen angenommen zu haben.

Yahoo soll zudem Kosten senken und Alibaba-Beteiligung zum Vorteil der Aktionäre einsetzen.

Investoren klopfen Konjunkturdaten auf Anzeichen ab, wann die US-Notenbank die Zinswende einleiten wird.

"Im Winter fahren weniger PWs durch den Gotthard als heute am Lötschberg per Autoverlad transportiert werden."

Der EuroStoxx50 schliesst 0,54% höher bei 3219,58 Punkten. Auf Wochensicht büsst der Leitindex 1,64% ein.

Der Swiss Market Index legt um 0,02% auf 8774,36 Punkte zu. Im Wochenvergleich ergibt sich ein Minus von 0,7%.

Die Allianz-Tochter verliert überraschend ihren Gründer und Chef an die Konkurrenz.