Schlagzeilen |
Samstag, 09. August 2014 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Bremen (ots) - Das Anliegen der Demonstranten am Sonnabend auf dem Bremer Marktplatz war ehrenwert. Sie appellierten an Politiker nicht nur in der Hansestadt, sondern quasi weltweit, Hunde nicht länger aufgrund angeblich gefährlicher Rassen zu verbieten, sondern stattdessen auf Hundeführerschein und Halterkunde zu setzen.

   Dschihadisten im Norden Iraks auf dem Vormarsch    Die Dschihadistengruppe IS setzt ihren Vormarsch im Norden des Iraks fort. Nachdem die Terroristen eine Stadt nahe der Provinz Dohuk der teilautonomen irakischen Region Kurdistan eingenommen haben, sind sie nur noch 40 Kilometer von der Kurden-Hauptstadt Erbil...

London (awp/sda/reu) - Rund sechs Wochen vor der Abstimmung über die Unabhängigkeit Schottlands von Grossbritannien deutet sich einer Umfrage zufolge eine klare Niederlage der schottischen Initiative ab. Nach einer am Samstag von der "Scottish Daily Mail" veröffentlichten Erhebung des Instituts Survation gab ein Fernsehduell den...

Sotschi (awp/sda/dpa) - Inmitten wachsender Spannungen mit dem Westen hat Russlands Präsident Wladimir Putin einem russisch-amerikanischen Milliardenprojekt in der rohstoffreichen Arktis grünes Licht erteilt. Putin startete per Videokonferenz eine Ölplattform, die von den Energiegiganten Rosneft und ExxonMobil verwaltet wird.

   PARIS (AFP)--Nach dem von Russland verhängten Einfuhrstopp für Lebensmittel aus westlichen Staaten hat Frankreich die EU um Hilfe im Umgang mit den Konsequenzen gebeten. Angesichts der Bedeutung europäischer und französischer Lebensmittelexporte nach Russland gebe es Gespräche mit der EU-Kommission, um...

   Die Deutsche Telekom setzt beim Ausbau der Netzinfrastruktur mit schnellen Internetverbindungen in dünn besiedelten Regionen Deutschlands auf staatliche Hilfen. "Ohne öffentliche Fördermittel wird das nicht funktionieren. Es gibt kein Geschäftsmodell...

   Der Stellenabbau beim Leuchtmittelhersteller Osram bis Ende 2017 wird voraussichtlich etwas umfangreicher als bisher bekannt ausfallen. Zu den bislang kommunizierten 1.700 Arbeitsplätzen, die in Deutschland wegfallen, kommen weitere 100 Stellen im Regensburger Halbleiterwerk hinzu, wie die...

Berlin (ots) - Berlin - Wenige Wochen vor der Landtagswahl hat der brandenburgische Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) die Linkspartei gelobt und Zweifel an der Regierungsfähigkeit der Landes-CDU geäussert. "Aus der Erfahrung der aktuellen Regierungsarbeit gibt es keinen Grund, den Partner zu wechseln", sagte der...

Berlin (ots) - Berlin - Angesichts gut gefüllter Staatskassen will Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) die Bürger bei der kalten Progression entlasten. "Ich gehe davon aus, dass der Spielraum dafür da ist", sagte Woidke dem in Berlin erscheinenden "Tagesspiegel am Sonntag".

Berlin (ots) - Berlin - Die SPD hat Vorschläge von Unionspolitikern für ein härteres Vorgehen gegen Islamisten in Deutschland scharf kritisiert. "Ich halte von diesen sich überschlagenden Forderungen gar nichts", sagte der stellvertretende SPD-Bundesvorsitzende Ralf Stegner dem in Berlin erscheinenden...

US-Kampfflugzeuge greifen Artilleriegeschütze von IS-Extremisten nahe Erbil an.

Die weiterhin angespannte Lage im Nahen Osten verhindert jedoch grössere Kursgewinne.

Unkompliziertes Wohngefühl, tiefe Preise und ein modernes Wellness- und Fitnessangebot.

Der Leitindex der Eurozone gibt am Freitag erneut um 0,20 Prozent auf 3006,83 Punkte nach.

Der SMI schliesst 0,39% tiefer bei 8'274,65 Punkten. Auf Wochensicht ergibt sich ein Minus von 1,6%.

Und 36,1% der Eheschliessungen wurden zwischen einer Person schweizerischer und einer mit ausländischer Nationalität geschlossen.

Die GFT Group hat ihren Wachstumskurs im ersten Halbjahr 2014 mit einer Umsatzsteigerung um 37 Prozent auf 156,74 Mio. Euro (i. Vj. 114,19 Mio. Euro) fortgesetzt.

Zusätzlich zu seiner neuen Funktion als Länderchef Schweiz wird Angelo Eggli weiter für die Medi24 verantwortlich bleiben.

Ölpreise reagieren nur für kurze Zeit mit deutlichen Aufschlägen auf Luftangriffe der USA im Irak.

Schulterschluss nach langen Verhandlungen besiegelt. Abbau von fast 2200 Jobs geplant.