Schlagzeilen |
Sonntag, 06. Juli 2014 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Karlsruhe (ots) - Bereits bei der gerade erst zu Ende gegangenen Feuerpause, die von der Regierung in Kiew einseitig verkündet worden war, haben die Separatisten gezeigt, dass sie kein Interesse an Verhandlungen haben. Sie nutzten die Waffenruhe nur, um ihre Stellungen auszubauen. Eine zweite Chance sollten sie nicht bekommen.

Bielefeld (ots) - Wo die Kanzlerin still zürnt, da spricht der Bundespräsident. Joachim Gauck reagierte prompt auf den Verdacht, der NSA-Untersuchungsausschuss des Bundestags könnte durch die US-Geheimdienste ausspioniert worden sein. Gauck sagte scharf: »Dann ist ja nun wirklich zu sagen:

Bielefeld (ots) - Fast ist man geneigt zu sagen: Recht so! Wenn die Bahn es nicht schafft, für einen pünktlichen Zugverkehr zu sorgen, muss sie an ihre Kunden eben Millionen Euro an Entschädigungen zahlen. Viele Probleme sind schliesslich hausgemacht. Für Notfälle stehen zu wenig Ersatzzüge bereit, ebenso ist...

Bielefeld (ots) - Von wegen Autobahn-Maut: Alexander Dobrindt zaubert mit der generellen Strassennutzungsgebühr ein ganz besonderes Kaninchen aus dem Hut. Die so genannte Infrastrukturabgabe, die der CSU-Bundesverkehrsminister heute vorstellen will, wird also für alle bundesdeutschen Strassen kassiert. Mit dieser...

Bielefeld (ots) - Der Verkehrsminister plant die Quadratur des Kreises: Wer mit seinem Auto auf deutschen Strassen unterwegs ist, soll in Zukunft zahlen. So sieht es zumindest das Konzept vor, das Alexander Dobrindt heute präsentieren will. Die Vignettenpflicht soll für In- und Ausländer gleichermassen gelten, allerdings sollen...

Bielefeld (ots) - Die Hölle des Nahen Ostens wird weiter angeheizt. Jetzt schlugen und traten viele israelische Sicherheitskräfte auf einen vermeintlichen palästinensischen Jugendlichen ein. Prügelten ihn fast zu Tode. Erst seit bekannt geworden ist, dass dieser Jugendliche im Besitz der amerikanischen...

Cottbus (ots) - Bundespräsident Joachim Gauck hat in den vergangenen Wochen jede Menge Klartext gesprochen. Zur NSA-Affäre indes hat der Bundespräsident lange Zeit beharrlich geschwiegen. Doch auch damit ist es jetzt vorbei. Angesichts des ungeheuerlichen Verdachts, wonach ein BND-Mann im...

Mainz (ots) - Ohne China geht es nicht. Das zeigt nicht nur die Regelmässigkeit der Staatsbesuche, sondern ebenso die Liste der Begleiter, die auch dieses Mal wieder gemeinsam mit Kanzlerin Merkel die Reise angetreten haben - nicht weniger als neun Teilnehmer der 22-köpfigen Wirtschaftsdelegation stehen an der Spitze eines...

Mainz (ots) - Die Amerikaner hören Merkels Handy ab? So what? Die NSA hackt deutsche Durchschnittsbürger? Mmh. Allmählich ist das Einzige, was da noch aufkommt, Sarkasmus: Wie gut, dass der Spion, der aus dem BND kam, während der ersten zwei Jahre seines Schaffens die USA bediente, mithin eine den Deutschen nach...

Monopolkommision kritisiert Bankenpolitik der RegierungHAMBURG - Die Monopolkommission fordert einen strengeren Umgang der Politik mit Banken. "Die Politik hat auf die Finanzkrise unzureichend reagiert", sagte der Chef des Beratergremium der Bundesregierung in Wettbewerbsfragen, Daniel Zimmer, dem "Spiegel". Die Finanzbranche bildet den...

Prämien 2015 sind laut Krankenkassen-Dachverband ein Spiegelbild der gestiegenen Kosten.

Gehandelte Volumina auch gegenüber den bereits üblich tiefen Sommerwerten noch einmal unterdurchschnittlich.

Bankensektor läuft nach drei starken Tagen dem Markt besonders deutlich hinterher - Branchenindex verliert mehr als 1%.

Prüfung aller faktischen und rechtlichen Umstände, die mit dem Nachlass zusammenhängen.

Krisen im Irak und in Libyen haben sich zuletzt beruhigt: Ölpreise steuern zweiten Wochenverlust in Folge an.

Ruhiger Handel an den Devisenmärkten - nicht zuletzt wegen des nationalen Feiertags "Independence Day" in den USA.

Kommission für Rechtsfragen des Ständerates folgt weitgehend den Anträgen des Bundesrates.

Die Börsen in den Vereinigten Staaten sind am Unabhängigkeitstag ("Independence Day") geschlossen gewesen.

ZKB integriert Privatkundengeschäft ins Private Banking und verkleinert GL auf acht Mitglieder.

"Online-Lebensmitteleinkauf ist heute Alltag - Marktpotenzial aber längst nicht ausgereizt."