Schlagzeilen |
Donnerstag, 03. Juli 2014 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Karlsruhe (ots) - An der Änderung des Asylrechts gibt es eigentlich nichts auszusetzen, denn wer das Privileg bekommt, nach Deutschland ohne grosse Hürden einreisen zu können, darf es nicht missbrauchen, indem er hier für immer zu bleiben versucht, mit all den belastenden Konsequenzen für den deutschen Sozialstaat.

Köln (ots) - Sperrfrist: 03.07.2014 22:45 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Die deutsche Fussball-Nationalelf ist für die Mehrheit der Bundesbürger der Top-Favorit für den WM-Titel. Aktuell trauen 51 Prozent der...

Köln (ots) - Sperrfrist: 03.07.2014 22:45 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Die von Verteidigungsministerin Ursula von der Leyen befürwortete Anschaffung von bewaffnungsfähigen Drohnen für die...

Köln (ots) - Sperrfrist: 03.07.2014 22:45 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Vor gut einem Jahr sind erstmals Informationen über die Überwachung von Telefon- und Internetkommunikation durch ausländische Geheimdienste in...

Köln (ots) - Sperrfrist: 03.07.2014 22:45 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Der am Donnerstag im Bundestag verabschiedete gesetzliche Mindestlohn ist bei den Deutschen äusserst populär: 88 Prozent sprechen sich für...

Köln (ots) - Sperrfrist: 03.07.2014 22:45 Bitte beachten Sie, dass diese Meldung erst nach Ablauf der Sperrfrist zur Veröffentlichung freigegeben ist. Bundeskanzlerin Angela Merkel hat den ersten Platz auf der Liste der beliebtesten Politikerinnen und Politiker in...

Gera (ots) - Weltweit sind 51 Millionen Menschen auf der Flucht. Das ist der höchste Stand seit dem Zweiten Weltkrieg. Jeder kennt die Krisenregionen: Afghanistan, Syrien, Somalia. 86 Prozent der Flüchtlinge kommen in Entwicklungsländern oder in der Nachbarschaft ihrer Herkunftsstaaten unter. Aber viele wollen auch in die EU,...

Freiburg (ots) - In der Sache hat die Union der SPD abgerungen, dass junge Doppelpass-Besitzer entweder acht Jahre in Deutschland gelebt haben oder sechs Jahre hier zur Schule gegangen sein müssen. Ganz unvernünftig klingt diese Einschränkung nicht. Heranwachsende, für die dieses Land tatsächlich noch fremd ist,...

Leipold Rechtsanwaltsgesellschaft mbH : Swapskandal - Sparkasse Köln Bonn und Schnee Gruppe arbeiteten zusammenDGAP-News: Leipold Rechtsanwaltsgesellschaft mbH / Schlagwort(e):Rechtssache/StellungnahmeLeipold Rechtsanwaltsgesellschaft mbH : Swapskandal - Sparkasse KölnBonn und Schnee Gruppe arbeiteten...

DGAP-Adhoc: Softing AG: Erfolgreicher Abschluss der KapitalerhöhungSofting AG / Schlagwort(e): Kapitalerhöhung03.07.2014 21:52Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung nach § 15 WpHG, übermittelt durch die DGAP - ein Unternehmen der EQS Group AG.

Der SMI legt 1,01% zu und schliesst nur knapp unter Tageshoch auf 8'694,32 Punkten.

Der Eurostoxx50 geht mit einem Aufschlag von 1,15 % auf 3289,75 Punkten aus dem Handel.

Mitarbeitende der Mehrwertsteuer üben Kritik am Führungsstil und bemängeln Unregelmässigkeiten.

Mitten im politischen Chaos treiben die irakischen Kurden ihre Abspaltung voran.

An der Technologiebörse setzt der Auswahlindex Nasdaq 100 seine Rally fort.

EZB verspricht Niedrig-Zinsen - Zinspolitik nicht erste Wahl bei Risiken.

288'000 neue Stellen geschaffen. Die Arbeitslosenquote sinkt von 6,3 auf 6,1 Prozent.

Swisscom punktet insbesondere mit ihren Cloud-basierten Infrastruktur-Services.

Nachrichten-Übersicht vom Donnerstag, 3. Juli 2014

Panne bei Rechnungsumstellung. Fehlbeträge werden mit der nächsten Rechnung korrigiert.