Schlagzeilen |
Samstag, 21. Juni 2014 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 3 Min.
1|2|3|4|5  

Stuttgart (ots) - Die USA müssen dabei helfen, die Offensive der Islamisten zu stoppen. Damit der Irak nicht auseinanderbricht, müssen vor allem die Sunniten endlich an der Macht beteiligt werden. Um diese Bevölkerungsgruppe aus den Fängen der Extremisten zu befreien, muss Washington auch die Nachbarn am Golf...

Paris (awp/sda/dpa) - Der französische Alstom-Konzern will das Kooperationsangebot des US-Konzerns General Electric annehmen. Der Verwaltungsrat habe einstimmig dafür gestimmt, gab das Unternehmen am Samstag in Paris bekannt. Doch noch verhandelt die französische Regierung über den Preis ihres Einstiegs als Alstom-Teilhaber.

(Erweitert) Paris (awp/sda/dpa) - Der französische Alstom-Konzern will das Kooperationsangebot des US-Konzerns General Electric (GE) annehmen. Der Verwaltungsrat habe einstimmig dafür gestimmt, gab das Unternehmen am Samstag in Paris bekannt. Im Übernahmepoker um den Konzern hatte sich zuvor bereits die französische Regierung...

Paris (awp/sda/dpa) - Der französische Alstom-Konzern will das Kooperationsangebot des US-Konzerns General Electric annehmen. Das gab das Unternehmen am Samstag in Paris bekannt.

Lübeck (ots) - Das Kieler Bildungsministerium beschränkt die Einsatzmöglichkeiten von Schülern beim Sozialen Tag. Das berichten die Lübecker Nachrichten (Sonnabendausgabe). In einem Schreiben an Schulen im Land verweist das Ministerium auf den Rat seiner Haus-Juristen, am Sozialen Tag des Vereins "Schüler...

   Regierung und Bouygues feilschen um Preis für Alstom-Aktien    Die französische Regierung und der Alstom-Grossaktionär Bouygues SA ringen um den Preis für ein 20-prozentiges Aktienpaket, das der Staat an Alstom vor dem Verkauf von grossen Teilen des Konzerns an General Electric übernehmen...

   Von Inti Landauro und Géraldine Amiel    PARIS--Die französische Regierung und der Alstom-Grossaktionär Bouygues SA ringen um den Preis für ein 20-prozentiges Aktienpaket, das der Staat an Alstom vor dem Verkauf von...

   Die Europäische Zentralbank (EZB) hat Europas Staatschefs ermahnt, die Regeln für die Staatsverschuldung in Europa nicht zu lockern. "Der Stabilitäts- und Wachstumspakt sollte nicht bis zu dem Punkt gedehnt werden, an dem er seine Glaubwürdigkeit verliert", sagte EZB-Direktoriumsmitglied Benoît...

Paris (awp/sda/afp) - Wenige Tage vor dem EU-Gipfel haben die sozialdemokratischen Staats- und Regierungschefs eine gemeinsame Position für die künftige EU-Politik und die Neubesetzung von Spitzenposten festgezurrt: Sie verlangten am Samstag in Paris mehr Zeit beim Defizitabbau für reformwillige EU-Staaten. Zugleich...

Washington (awp/sda/afp) - Ein New Yorker Gericht hat entschieden, dass Buenos Aires seine Altschulden an zwei US-Hedgefonds in Höhe von mehr als einer Milliarde Dollar in den USA und nicht in Argentinien begleichen muss. Richter Thomas Griesa urteilte an Freitag (Ortszeit), dass der Vorschlag des argentinischen Wirtschaftsministers Axel...

Unter anderem Bankdokumente der saudi-arabischen Familie Osama bin Ladens entdeckt.

Frankreich spricht sich für GE-Angebot aus und will mit 20% grösster Alstom-Eigner werden.

Staatschefin Kirchner fordert bei US-Gericht eine "gerechte" Verhandlungsbasis ein.

Die US-Börsen haben am Freitag weiter von der Aussicht auf eine anhaltend lockere Geldpolitik profitiert.

Bis Börsenschluss klettert der SMI um 0,31% auf 8'701,61 Punkte. Im Vergleich zur Vorwoche resultiert ein Plus von 0,6%.

Eurozonen-Leitindex gibt um 0,38% auf 3302,36 Punkte nach. Auf Wochensicht ergibt sich ein Plus von 0,59%.

Erste Reaktionen zum Konzept des Bundesrats für die MEI-Umsetzung fallen gemischt aus.

Der Bundesrat präsentiert sein Konzept zur Umsetzung der SVP-Zuwanderungsinitiative.

Die Schweiz schafft fünf von der EU kritisierte Regimes ab. Gegenmassnahmen werden aufgehoben.

Nichts verpassen: Das Wichtigste der vergangenen Woche …