Schlagzeilen |
Donnerstag, 29. Mai 2014 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Washington (awp/sda/afp) - Die US-Behörden verlangen von der französischen Grossbank BNP Paribas laut einem Zeitungsbericht wegen Verletzung von Wirtschaftssanktionen eine Strafzahlung von mehr als zehn Milliarden Dollar. Die Bank soll US-Sanktionen gegen den Iran, den Sudan und Kuba verletzt haben. Dies berichtet das "Wall Street...

Karlsruhe (ots) - Denn die Ausflüge ins All sind teuer und Kritiker fragen, ob es denn gerechtfertigt sei, dafür Milliarden auszugeben, wenn uns ganz andere, irdische Probleme drücken? Diese Debatte hat auch längst die Politik erreicht, doch sie verkennt, was die Weltraumforschung abseits von wissenschaftlichen Fakten...

   Von Florian Faust    Allzeithochs haben sich zu einem täglichen Ritual an der Wall Street entwickelt. Auch am Donnerstag stieg der marktbreite SP-500 auf ein solches bei 1.920 Punkten. Er schloss sogar auf Rekordstand - zum 13. Mal im laufenden Jahr. Die Aufwärtsdynamik fiel zunächst recht...

NEW YORK (dpa-AFX) - Die Hoffnung auf einen Konjunkturaufschwung in den USA hat den S&P-500-Index am Donnerstag auf ein Rekordhoch getrieben. Auch die anderen wichtigen Börsenbarometer legten zu. Die US-Wirtschaft war zwar zum Jahresstart erstmals seit drei Jahren wieder geschrumpft. Wegen der extrem niedrigen Temperaturen in den ersten...

Freiburg (ots) - "Viele Versuche auf der ISS laufen ohnehin vollautomatisch ab. Warum also muss Alexander Gerst für ein halbes Jahr ins All fliegen? Die Antwort dürfte nur einer Minderheit gefallen: Forschung im All ist in erster Linie Forschung in eigener Sache. Die ISS ist ein Versuchslabor für spätere...

NEW YORK (awp international) - Die Hoffnung auf einen Konjunkturaufschwung in den USA hat den SP-500-Index am Donnerstag auf ein Rekordhoch getrieben. Auch die anderen wichtigen Börsenbarometer legten zu. Die US-Wirtschaft war zwar zum Jahresstart erstmals seit drei Jahren wieder geschrumpft. Wegen der extrem niedrigen Temperaturen in den...

SANTIAGO DE CHILE (dpa-AFX) - Die ausländischen Direktinvestitionen in Lateinamerika haben 2013 ein Rekordhoch von 184,9 Milliarden Dollar (137,3 Milliarden Euro) erreicht. Damit stiegen die Investitionen in der Region gegenüber dem Vorjahr um 11 Prozent, wie die UN-Wirtschaftskommission für Lateinamerika und die Karibik (Cepal)...

SANTIAGO DE CHILE (awp international) - Die ausländischen Direktinvestitionen in Lateinamerika haben 2013 ein Rekordhoch von 184,9 Milliarden Dollar (137,3 Milliarden Euro) erreicht. Damit stiegen die Investitionen in der Region gegenüber dem Vorjahr um 11 Prozent, wie die UN-Wirtschaftskommission für Lateinamerika und die Karibik...

Die Hoffnung auf einen Konjunkturaufschwung in den USA hat den S&P-500-Index am Donnerstag auf ein Rekordhoch getrieben. Auch die anderen wichtigen Börsenbarometer legten zu. Die US-Wirtschaft war zwar zum Jahresstart erstmals seit drei Jahren wieder geschrumpft. Wegen der extrem niedrigen Temperaturen in den ersten Monaten des laufenden...

Regensburg (ots) - Die Kontroverse um den kleinen Horrorladen auf Ground Zero verleiht der Eröffnung des "Nationalen 11. September Museums" einen bitteren Beigeschmack. Erweckt sie doch den Eindruck, hier seien skrupellose Geschäftemacher am Werk, die den Kommerz über die Würde des Ortes stellten.

Find your favourite place in our Financial Services Organization in Zurich.

Vorbereitung und Durchführen von komplexen, fachbereichsübergreifenden Revisionen.

Geringe Handelsaktivität wegen Feiertag. Der EuroStoxx 50 schliesst 0,05 % tiefer bei 3244,66 Punkten.

Nach Pilgrim's Pride will nun auch Tyson Foods den Wursthersteller Hillshire Brands übernehmen.

Im Vergleich zur Vorwoche nahmen die Erstanträge um 27'000 auf 300'000 ab.

Allein der geringere Lageraufbau der US-Unternehmen kostete mehr als 1,5 % an Wachstum.

Der marktbreite S&P-500-Index stieg im frühen Handel auf den höchsten Stand seiner Geschichte.

Beats-Gründer Dr. Dre und Jimmy Iovine gehören künftig zum Topmanagement des iPhone-Konzerns.

Gang aufs Parkett wäre der grösste in Europa in diesem Jahr - Geschäft mit rund 8 Mrd Euro bewertet.

Vorwurf der Wettbewerbsbehinderung mit Lucentis: Italien verlangt 1,2 Milliarden Euro.