Schlagzeilen |
Sonntag, 11. Mai 2014 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Karlsruhe (ots) - Es ist unbestritten, dass es in einer offenen demokratischen Gesellschaft keine finsteren Dogmen oder Diskriminierung geben darf. Aber ob der Sieg des schwulen Frauendarstellers Tom Neuwirth beim Song Contest mit nettem Kleidchen und dunklem Männerbart wirklich dazu taugt, dem Thema gut zu tun und Bewegung in die...

Freiburg (ots) - Für den Westen ist der Wahlausgang null und nichtig, wie es der französische Präsident Hollande ausdrückte. Für die Regierung in Kiew erst recht. Und Russlands Präsident Putin wird raffiniert genug sein, es nicht zur Grundlage für seine weitere Ukraine-Politik zu erklären.

Cottbus (ots) - Es ist ein intellektuelles Vergnügen, mitzuerleben, wie viel aussenpolitische Urteilsreife der frühere Bundeskanzler Gerhard Schröder an der Schwelle zum Alter zu erkennen gibt. Zu Kanzlerzeiten fielen Schröders Expertisen oft wurstig aus. In seinem Interview-Buch zum 70. Geburtstag und gestern noch einmal...

Cottbus (ots) - Würde man eine Umfrage zur Führungsspitze der Linken veranstalten, dann fiele den meisten Bürgern wohl nur der Name Gregor Gysi ein. Der Fraktionschef ist und bleibt das Aushängeschild seiner Partei. Auch wenn er sich die Macht nach einem Parteitagsbeschluss vom Wochenende schon bald mit seiner...

Rostock (ots) - Der "oberste Russe" - Kremlchef Wladimir Putin - hat bisher öffentlich nicht aufs Wohl der "Volksrepublik Donbass" angestossen, die sich mit Hilfe international nicht anerkannter Referenden in der Ostukraine bilden will. Moskau wird sich hüten, die gestrigen Abstimmungen vorschnell anzuerkennen.

Bielefeld (ots) - Richtige Referenden sehen anders aus. Das weiss der Westen, der Erfahrung damit hat, das weiss Wladimir Putin, der in Russland so etwas nicht duldet, und das wissen die Separatisten, denen es um eine Machtdemonstration geht. Bei der Abstimmung in der Ostukraine fehlt es an allem, was freie und faire Wahlen ausmacht.

Bielefeld (ots) - Ausgerechnet die Welt des Schlagers hat der homophoben Welt des Wladimir Putin am Samstagabend die rote Karte gezeigt. Geschätzt bis zu 180 Millionen Menschen in 37 Staaten erlebten den Sieg der österreichischen Kunst- und Kultfigur Conchita Wurst beim Eurovision Song Contest, für die es »ein Abend...

Ravensburg (ots) - Das Signal des FDP-Bundesparteitags heisst: Wir sind voll im Geschäft. Wir haben zu jedem Politikbereich ein Konzept, und wir sind es wert, dass man uns wählt. Doch gleichzeitig wissen die liberalen Delegierten nur allzu gut, dass ihre FDP nicht mehr voll im Geschäft ist, seit sie die Hürde für den...

Düsseldorf (ots) - Es ist ein intellektuelles Vergnügen, mit zu erleben, wie viel aussenpolitische Urteilsreife der frühere Bundeskanzler Gerhard Schröder an der Schwelle zum Alter zu erkennen gibt. Zu Kanzlerzeiten fielen Schröders Expertisen oft wurschtig aus. In seinem jungen Interview-Buch zum 70. Geburtstag und...

Düsseldorf (ots) - Auch mit ihrem Bundesparteitag in Dresden ist die FDP noch nicht auf die Lichtung zurückgekehrt. Was die Liberalen derzeit beschliessen und beschwören, gleicht eher einem Pfeifen im Wald: Hallo, wir leben noch, aber ein paar Mal könnten wir uns bei den anstehenden Landtagswahlen im Osten noch böse...

Insbesondere die zuvor teils sehr schwachen Internetwerte haben sich an der Nasdaq ins Plus gearbeitet.

Mit der Begründung, er verschwende im Nationalrat Zeit, legt Blocher sein Mandat nieder.

Der SMI legt um 0,53 % auf 8510,39 Punkte zu. Auf Wochensicht ergibt sich ein Plus von 0,8 %.

Pharma-Unternehmen schreibt einen Reinverlust von 14,5 Millionen Euro.

Der Eurostoxx50 schliesst 0,63 % tiefer bei 3184,09 Punkten.

Putin provoziert mit Teilnahme an Militärparade auf der Krim.

Zum Schweizer Franken legt die Gemeinschaftswährung hingegen zu.

Aktionäre lassen ihre Kritik an den Managersalären auf die Bankführung prasseln.

Nichts verpassen: Das Wichtigste der vergangenen Woche …

Stadler baut 29 neue Triebzüge für den Nord-Süd-Verkehr auf der Gotthardstrecke.