Schlagzeilen |
Samstag, 26. April 2014 00:00:00 Finanz News
Aktualisiert: Vor 2 Min.
1|2|3|4|5  

Stuttgart (ots) - Gauck ist der erste westliche Präsident, der die Türkei in dieser angespannten Lage besucht. Erdogans Erfolg bei den Kommunalwahlen im März, die der unter Korruptionsverdacht stehende Regierungschef propagandistisch in einen Freispruch umzudeuten verstand, macht Gaucks Auftrag nicht leichter. Dass obendrein...

Berlin (ots) - Am Freitagabend kam Raed Saleh, der Fraktionschef der SPD im Berliner Abgeordnetenhaus, zur Eröffnung des Wahlkreisbüros von Fréderic Verrycken. Der 36-jährige Vorsitzende des Hauptausschusses ist eine wichtige Stütze Salehs. Und so lobte der Fraktionschef Verrycken als sachorientiert, uneitel und mit...

Kiew/Berlin/Moskau (awp/sda/reu/dpa) - In der Ukraine-Krise verschärft der Westen die Konfrontation mit Russland. Die Staats- und Regierungschefs der G7 kündigten am Samstag weitere Sanktionen gegen die Regierung in Moskau an. Derweil laufen die diplomatischen Drähte heiss, um eine in der Ostukraine festgehaltene...

- Neues System ermöglicht Co-Registrierung von Angiographie bei intravaskulärer Tomographie San Diego (ots/PRNewswire) - Die Volcano Corporation , ein führender Entwickler und Hersteller von präzisionsgeführten Therapiegeräten zur Verbesserung der Diagnose und Behandlung von Koronar- und peripheren...

   Von NAFTALI BENDAVID    BRÜSSEL-Die Europäische Union will am Montag neue Sanktionen gegen Russland verhängen, da der Kreml sich nicht an das Genfer Abkommen halte, das die Spannungen in der Ukraine-Krise abbauen sollte. Die EU-Botschafter werden sich am Montag nach Angaben eines EU-Vertreters...

   Von Paul Sonne    KRAMATORSK-Die OSZE-Beobachter, die im Osten der Ukraine von prorussischen Milizen als Geiseln genommen wurden, werden nur im Austausch mit anderen Gefangenen freikommen. Das erklärte Denis Puschilin, der selbsternannte Anführer der Separatistenbewegung in der Region Donezk, am Samstag...

   ISTANBUL(AFP)--Der türkische Präsident Abdullah Gül hat das umstrittene neue Geheimdienstgesetz unterzeichnet. Mit seiner Veröffentlichung im Amtsblatt trat es am Samstag in Kraft. Das Gesetz weitet die Befugnisse des nationalen Nachrichtendienstes (MIT) erheblich aus. Er hat nun weitgehend freie Hand für...

Bern (awp/sda) - Bei der Aktion für eine unabhängige und neutrale Schweiz (AUNS) kommt es überraschend zu einem Wechsel an der Spitze. Der langjährige Präsident Pirmin Schwander hat das Amt aus gesundheitlichen Gründen abgegeben. In seine Fussstapfen tritt der St. Galler SVP-Nationalrat Lukas Reimann.

Berlin (awp/sda/reu) - Deutschland geht nach Einschätzung der OECD nicht entschieden genug gegen Geldwäsche und damit auch internationalen Terrorismus vor. Die Geldwäsche-Task Force der OECD fordert die Bundesregierung daher auf, im strafrechtlichen Bereich für Nachbesserungen zu sorgen. Dies berichtete die "Wirtschaftswoche"...

   Deutschland unternimmt nach Ansicht der OECD zu wenig gegen die Geldwäsche und damit auch gegen den internationalen Terrorismus. Das geht aus einem Schreiben von Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble (CDU) an Justizminister Heiko Maas (SPD) hervor, das der "WirtschaftsWoche" vorliegt.

Mit Einführung einer Einheitsaktie wollte Aktionärsgruppe geltende Stimmrechtsbeschränkung aufheben.

Euro-Schwergewicht Spanien darf sich über eine bessere Bewertung durch Fitch freuen.

Russland soll mit Kampfjets mehrfach in den ukrainischen Luftraum eingedrungen sein.

Die Universität Zürich zeigt auf, dass Grundlagenforschung der ideale Boden für Innovationen ist.

Sorgen um sich verschärfende Krise in der Ukraine und teilweise enttäuschende Quartalsbilanzen belasten.

Wegen der Ukraine-Krise bereinigen einige Investoren vor dem Wochenende ihr Portfolio und nehmen Gewinne mit.

Konflikt zwischen Russland und der Ukraine macht Investoren nervös, da die Spannungen zunehmen.

Schweizerische Arbeitskräfteerhebung: Erwerbstätige Bevölkerung in 10 Jahren um 12,6% gewachsen.

Zweitgrösster US-Autobauer muss im Q1 einen Gewinneinbruch um 39% auf 989 Millionen Dollar hinnehmen.

2013 haben sich über die Kantone 298 Firmen aus dem Ausland angesiedelt und 983 Arbeitsplätze geschaffen.