Regensburg (ots) - Dass sich Politiker aktiv gegen die Einrichtung von Arbeitnehmervertretungen einsetzen, ist in Deutschland unvorstellbar und erinnert im ersten Moment an die Zustände in Südafrika zu Zeiten der Apartheid. Nun ist die USA natürlich - nicht mal im Süden - kein autoritäres Regime. Der Fall Volkswagen...
Regensburg (ots) - In der Linken haben sich pragmatische Reformer, fundamentale Weltverbesserer und dogmatische Sektierer versammelt, die miteinander streiten. Auf dem Europaparteitag wurden die Gräben, die sich in der Linken auch sieben Jahre nach der Fusion von WASG und PDS noch auftun, nur notdürftig überbrückt.
Karlsruhe (ots) - Der ominöse Satz ist aus dem Europaprogramm der Linken gestrichen. Die EU wird nicht mehr als "neoliberale, militaristische und weithin undemokratische Macht" bezeichnet. Auf dem Parteitag in Hamburg scheiterte der linke Parteiflügel mit dem Wunsch, die Aussage wieder ins Programm zu stimmen.
Regensburg (ots) - Regierungen wechseln in Italien beinahe so häufig wie die Jahreszeiten. Mario Monti war 17 Monate Ministerpräsident, sein Nachfolger Enrico Letta zehn Monate. Jetzt ist Matteo Renzi, der respektlose Bürgermeister von Florenz, an der Reihe, der seinen Vorgänger Letta in...
Karlsruhe (ots) - Es ist ein ungeschriebenes Gesetz. Jede neue Regierung erhält zu Beginn ihrer Arbeit eine Schonfrist von 100 Tagen. Die Kabinettsmitglieder haben erst einmal drei Monate und eine gute Woche Zeit, um sich mit ihrem Ressort vertraut zu machen, sich in ihr Metier einzuarbeiten und erste Gesetzesinitiativen zu starten.
Bremen (ots) - Doch was bedeuten diese Grabenkämpfe für die Partei? Die Linke ist noch jung. Bei ihrer Gründung wurde eine Regelung beschlossen, die mitgliederschwächeren West-Verbände im Delegiertenschlüssel zu begünstigen. Das ist jetzt vorbei. Seit Ende 2013 herrscht Gleichberechtigung. Die Lager...
Gera (ots) - Bevor ein falscher Eindruck entsteht: Der Mann, der in Florida wegen einer Nichtigkeit den Tod eines 17-Jährigen zu verantworten hat, kommt nicht heil aus der Sache raus. 60 Jahre Haft sind kein Freispruch. Solange wird Michael Dunn aller Voraussicht nach Zeit haben, um über sein Ego und seinen im Prozessverlauf...
Bremen (ots) - Der Fall Edathy, wenn man ihn denn so nennen darf, offenbart vielmehr eine Masslosigkeit im Umgang mit Recht und Gesetz, die fassungslos macht, nicht nur aufseiten der Koalition. In der Ermittlungsakte, die der "Süddeutschen" vorliegt, steht neben der Tatsache, dass Edathy nichts Illegales besessen habe, dass...
Osnabrück (ots) - Fast unlösbare Aufgabe Bei der Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes verfolgt die Grosse Koalition einen ehrgeizigen Zeitplan, denn nach den parlamentarischen Abstimmungen sollen die Änderungen bereits am 1. August in Kraft treten. Ein wichtiger Grund treibt die Bundesregierung zur Eile: Der...
Osnabrück (ots) - Unter Verdacht Es macht fassungslos, dass ausgerechnet im Agrarland Nummer eins bisher keine effektiven Kontrollen bei Verstössen in Sachen Gülle und Gärreste möglich sind. Dabei läuft seit Jahren die Debatte um die Verschmutzung des Grundwassers. Auf den Missstand weisen nicht etwa...
Der neue ADC kann dabei helfen, die Internetgeschwindigkeit auf 200 - 400 Gigabits pro Sekunde (Gb/s) zu steigern.
Ziel ist es, mindestens 5’000 Stoffmuster aufzunehmen und diese dann laufend zu erweitern.
Die Personenfreizügigkeit für Kroatien wird nicht wie geplant eingeführt. EU und Kroatien reagieren mit einem lange geplanten Powerplay.
Eröffnung: Donnerstag, 20. Februar 2014, 17.00 – 20.00 Uhr | AB Gallery Luzern
Karibische Lässigkeit und Lebenslust lernen Sie im Jade Mountain schnell.
Mit „Executive Events“ werden Geschäftsführer, Marketingleiter und Entscheidungsträger direkt angesprochen und persönlich eingeladen. | Zürich vom 26. bis 28. August
Das Vertrauen in Regierungen ist in der Bevölkerung gesunken, während Wirtschaftsunternehmen deutlich an Vertrauen zulegen konnten.
Analyse von Aktien (Schweizer und Internationale Titel)
Haben wir es mit einem neuen Trend oder einem vorübergehenden Phänomen zu tun?
Ziel ist es, mit Hilfe von Schwarmintelligenz zu wegweisenden Lösungsansätzen zu gelangen. | Zürich 11. Juni 2014