(NEU: US-Rententabelle) Licht und Schatten lagen am Donnerstag an der Wall Street dicht beieinander, doch die Anleger entschieden sich für die Sonnenseite. Während Konjunkturdaten enttäuschten, brachte eine Megafusion Fantasie in den Markt. Neue Quartalszahlen von Unternehmen fielen gemischt aus.
(In der gegen 15.00 Uhr MEZ gesendeten Meldung sind die letzten beiden Sätze im zweiten Absatz zu streichen. Im dritten Satz des dritten Absatzes muss es heissen: Zudem haben voraussichtlich ausgerechnet die ungeliebten Stahlwerke in Brasilien und den USA (NICHT: in Brasilien) zu operativen Verbesserungen beigetragen.
NEW YORK (dpa-AFX) - Der US-Versicherer AIG (American International Group (AIG)) profitiert von geringeren Schäden. Das in der Finanzkrise vom Staat gerettete Unternehmen schrieb im Schlussquartal einen Gewinn von unterm Strich annähernd 2,0...
NORTHFIELD (dpa-AFX) - Der US-Lebensmittel-Konzern Kraft Foods (Kraft Foods (A)) hat im vierten Quartal seinen Umsatz gesteigert. Die bereinigten Erlöse seien um 3,2 Prozent zum entsprechenden Vorjahreszeitraum auf 4,6 Milliarden US-Dollar gestiegen, teilte das Unternehmen am...
WASHINGTON (dpa-AFX) - Wegen jahrelanger Preisabsprachen bei Gummiteilen muss der Autozulieferer Bridgestone eine Strafe von 425 Millionen Dollar (311 Mio Euro) zahlen. Das japanische Unternehmen werde sich schuldig bekennen, erklärte das US-Justizministerium am Donnerstag in...
ATLANTA (dpa-AFX) - Der US-Paketdienst UPS lässt die Augen seiner Aktionäre heller strahlen. Das Unternehmen kündigte am Donnerstag eine Erhöhung der Quartalsdividende um 8,1 Prozent auf 67 US-Cent an. Die Massnahme zeige, dass das Geschäftsmodell von UPS die Rückgabe von Kapital an die...
Licht und Schatten lagen am Donnerstag an der Wall Street dicht beieinander, doch die Anleger entschieden sich für die Sonnenseite. Während Konjunkturdaten enttäuschten, brachte eine Megafusion Fantasie in den Markt. Neue Quartalszahlen von Unternehmen fielen gemischt aus. Dennoch zeichnet sich ab, dass die...
Stuttgart (ots) - Nach dem Ausbruch der Finanzkrise im Jahr 2008 haben viele Experten eine starke Inflation vorhergesagt. Dieses Szenario, von dem sich auch Kapitalanleger leiten liessen, ist nicht eingetreten. Die gesunkene Inflationsrate ist in erster Linie auf niedrige Mineralölpreise zurückzuführen.
Stuttgart (ots) - Erstmals wagt ein namhafter US-Politiker den Konflikt mit Präsident Barack Obama, der die Schnüffelei der NSA im Telefonnetz der USA verteidigt. Bisher stammten die Kläger gegen die Abhörpraxis aus den Reihen der üblichen Verdächtigen -...
Stuttgart (ots) - Das Recht ist eindeutig. Hans-Peter Friedrich hätte als Bundesinnenminister Informationen, wonach die Polizei Vorwürfe gegen den Bundestagsabgeordneten Sebastian Edathy prüft, nicht an die SPD-Spitze weitergeben dürfen. Das gilt ganz unabhängig davon, ob Edathy wirklich eine Straftat begangen hat.
Enrico Letta macht den Weg frei für seinen parteiinternen Herausforderer Matteo Renzi.
Die Kurse bei ABB und Nestlé nach der Zahlenvorlage belasten den Leitindex SMI merklich.
Unterstützung kam vor allem von der Wall Street, die ihre Verluste abschüttelte und ins Plus drehte.
EU-Kommissionspräsident: "Die Schweiz muss begreifen: Verträge sind einzuhalten".
"In den USA ist der Start ins laufende Quartal hinsichtlich des privaten Verbrauchs misslungen."
OECD-Generalsekretär Angel Gurría: "Spielregeln werden von Grund auf geändert."
US-Einzelhandelsumsätze überraschend gefallen - Erstanträge auf Arbeitslosenhilfe gestiegen.
Preis des Deals unter grössten zwei US-Kabelbetreibern soll 45,2 Mrd Dollar betragen.
Ausblick des Nahrungsmittel-Konzerns fällt etwas vorsichtiger aus als auch schon.
Zahl der Gesuche um Arbeitslosen-Unterstützung steigt im Wochenvergleich um 8000 auf 339'000 Anträge.