DEERFIELD (dpa-AFX) - Eine milliardenschwere Entschädigung von Starbucks in einem Streit um abgepackten Kaffee hat dem US-Lebensmittelkonzern Mondelez International die Bilanz gerettet. Dank des Geldsegens stieg der Gewinn im Schlussquartal von unter dem Strich 569 Millionen
DGAP-News: IMMOFINANZ-Tochter BUWOG kauft rund 18.000 Wohnungen in Deutschland - Börsennotiz der BUWOG über Abspaltung geplantDGAP-News: IMMOFINANZ AG / Schlagwort(e): Immobilien IMMOFINANZ-Tochter BUWOG kauft rund 18.000 Wohnungen in Deutschland - Börsennotiz der BUWOG...
Approximately $955.6 Million of Structured Securities AffectedVollständigen Artikel bei Moodys lesen
Approximately $68.3 Million of Structured Securities AffectedVollständigen Artikel bei Moodys lesen
Approximately $1.7 Billion of Structured Securities AffectedVollständigen Artikel bei Moodys lesen
Approximately $317.8 Million of Structured Securities AffectedVollständigen Artikel bei Moodys lesen
Karlsruhe (ots) - Zu guter Letzt haben es die Vernünftigen unter den Republikanern begriffen: Eine Partei, die sich gern auf ihre Wirtschaftskompetenz beruft, verliert ihre Glaubwürdigkeit, wenn sie alle paar Monate die Zahlungsfähigkeit der Vereinigten Staaten aufs Spiel setzt. Amerikanischen Unternehmergeist predigen und...
DGAP-Adhoc: IMMOFINANZ AG: IMMOFINANZ-Tochter BUWOG kauft rund 18.000 Wohnungen in Deutschland - Börsennotiz der BUWOG über Abspaltung geplantIMMOFINANZ AG / Schlagwort(e): Immobilien12.02.2014 22:46Veröffentlichung einer Ad-hoc-Mitteilung, übermittelt...
Die Investoren an der Wall Street haben es am Mittwoch ruhig angehen lassen. Nach der viertägigen Gewinnserie und den kräftigen Aufschlägen am Vortag fehlte es an nun an Impulsen. Am Dienstag noch hatten Aussagen der neuen Fed-Chefin Janet Yellen die Kauflust angeheizt.
NEW YORK (dpa-AFX) - Der Dow Jones Industrial (Dow Jones) hat am Mittwoch nach vier Tagen mit überwiegend deutlichen Gewinnen leicht nachgegeben. Die Nasdaq-Börsen verbuchten hingegen ein kleines Plus. In einem relativ impulsarmen Geschäft...
Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx50 schliesst 0,58 % höher bei 3094,89 Punkten.
Bis zum Schluss gewann der Swiss Market Index 0,49% auf 8'402,41 Punkte.
Gewürdigt wurde Lipperts Rolle bei der Implementierung von XENTIS als zentrale Systemplattform.
"Der Schweizer Wirtschaft werden im Alleingang Pflichten auferlegt, die so keine vergleichbare Volkswirtschaft zu tragen hat."
Vor allem hohe Rückstellungen für das US-Steuerprogramm belasten.
Die Gewinne an der New Yorker Wall Street bröckelten im frühen Handel ab.
Bundesrat führt erste Aussprache zur Umsetzung des Wähler-Votums vom Sonntag.
Nachrichten-Übersicht vom Mittwoch, 12. Februar 2014
"Sieg für Obama": Eine Einigung im Streit um US-Schuldenlimit ist so gut wie sicher.
Die grosse Mehrheit der Mitarbeitenden erhält eine Lohnerhöhung von mindestens 0,3% pro Jahr.